Hi Kai,
On Friday 10 June 2016 11:33:38 Kai Grünler wrote:
Hallo zusammen,
wie ich schon erwähnt hatte, war ich heute beim Geschäftsführer der Stadtwerke Strom Plauen. Es ging um deren WLAN-Strategie und auch unsere sowie die Möglichkeiten einer Kooperation bzw. friedlichen Koexistenz.
Die Stadtwerke Strom haben mit dem Breitbandinternetausbau in Plauen begonnen (Glasfaser) und möchten auf lange Sicht auch WLAN anbieten bzw. bestimmte Plätze in der Stadt mit freiem Internet (ähnlich Freifunk) versorgen. Frühestens Anfang/Mitte kommenden Jahres könnte damit begonnen werden.
Herr Kober wollte nun im Gespräch klären, dass man grundsätzlich unsere Initiative sehr gut findet und wünscht, dass wir uns im WLAN-Ausbau koordinieren könnten, dass wir uns gegenseitig ergänzen mit der WLAN-Abdeckung. Ich habe vorgeschlagen, dass wir uns mal Gedanken machen, wo und wie wir uns konkret vorstellen könnten, Freifunk auszubauen und wir uns dann zusammensetzen und das mit den Planungen der Stadtwerke abgleichen. Im Gegenzug könnte sich Herr Kober vorstellen, uns ggfls. mit Hardwarespenden zu unterstützen bzw. an noch zu klärenden Stellen im Stadtgebiet künftig mit Internetanschlüssen auszuhelfen.
Das klingt doch gut - Kooperation ist denk ich viel besser als Scharmuetzel. ;)
Weisst Du warum sie kostenloses WLAN machen wollen? Ich wuerde ja vermuten dass es darum geht praesent zu sein bzw. die Marke auszubauen und positiv zu unterstreichen. Allerdings ist der Betrieb von einem kommerziellen "freien" WLAN durchaus auch kostenintensiv. Ich war bei solchen kommerziellen Aktionen bereits mehrfach involviert. Und ich wuerde vermuten dass die dort auf externe Dienstleister zugreifen, Stadtwerke lassen meiner Erfahrung nach auch IT- Dienste (zumindest konzeptionell) zuliefern und entwickeln das nicht von selbst aus.
Hier koennten wir ansetzen und z.B. sagen dass sie unsere Router mit aufstellen koennen und wir uns im Gegenzug um Betrieb, Updates, etc des Netzwerkes kuemmern. Ausserdem koennen wir ja auf unserer Website und auf der Karte zeigen dass (bzw. konkret welche) Anschluesse und Router von den Stadtwerken gesponsort werden. Dazu noch Sticker usw ...
Nur mal so als Idee. :)
Insgesamt will man bei den Stadtwerken aber ein anderes Konzept bei der WLAN-Verbreitung nutzen, als wir das tun (zB. bestimmte Zeit gratis, der Rest gegen Anmeldung/Gebühr), ganz schlussendlich sicher ist man sich aber noch nicht.
Das Gespräch empfand ich grundsätzlich als sehr positiv und entgegenkommend, auch schätze ich Herrn Kober so ein, dass er mit uns ein friedliches Nebeneinander für sinnvoller hält, als sich "zu bekriegen". Ich denke, damit können wir gut leben. Wir sollten die Zeit bis nächstes Jahr gut nutzen und uns breit über Plauen streuen. Auch sollten wir uns vor allem auf die Nebenschauplätze hin konzentrieren und die Außenbezirke der Stadt, damit erreichen wir auch sehr viel und könnten auch, meiner Meinung nach, schnell die kritische Masse erreichen, bis Freifunk zum Selbstläufer wird.
Klingt auf jeden Fall gut. Ich wuerde aber auch denken dass wir zunaechst moeglichst viel in der Innenstadt ausbauen, weil dort gehen auch die hin die weiter aussen wohnen oder Geschaefte haben und dort mithelfen wollen. Und ein dichtes Netz hilft, denke ich, mehr als einzelne Tropfen verstreut. Wenn wir eine kritische Masse in der Innenstadt haben bekommen wir auch mehr Aufmerksamkeit und dann gehts auch aussen schneller, vermute ich.
Wenn es woanders noch Ballungsgebiete gibt waer es aber auch super dort weiterzumachen. Oder eben um oeffentlichen Gebaeude ...
Die Bahnhofstraße sollten wir trotzdem bereits, so gut es geht, versorgen, damit hätten wir einen werbetechnischen Trumpf in der Hand, weil wenn die Stadtwerke das dann nächstes Jahr auch machen, sind wir schon da gewesen und haben bereits die Lorbeeren kassiert.
Absolut.
Bitte gebt mal Euer Feedback, was Ihr davon haltet. Bitte auch Ideen und Vorschläge, wo wir in Plauen auf jeden Fall Freifunk anbieten wollen oder wo es nicht so sinnvoll erscheint. Denkt dabei weniger an das Stadtzentrum, eher an die angrenzenden Viertel.
Sinnvoll waeren evtl. noch hohe Gebaeude wie z.B. Biller, ECE, Kolonaden, etc, wo man aufm Dach etwas machen kann. Da koennen wir schnell eine grosse Flaeche abdecken ...
Viele Gruesse, Simon