Hi,

mal eine ganz andere Idee bzw. Hardware. Als Einsteiger in diese Thematik habe ich die letzten Tage mit

   (1) TP-Link TL-WR842ND
    (2) UbiQuiti PicoStation M2 und
    (3) Ubiquiti NanoStation LocoM2

bei mir in Plauen, Schmidstrasse10 experimentiert.

(1) hinter dem Fenster montiert hat es leider nur knapp vor die 3-Scheibenverglasung. '
(2) oder (3) aussen vor dem Fenster montiert bringt ausreichend Abdeckung im Zimmer hinter dem Fenster
(3) strahlt wesentlich stärker und weiter in Richtung Friedensstrasse als (2) (Was zu erwarten war). Aktuell funkt ich genau bis an die Friedensstrasse. Die NanoStation M2 würde hier wohl noch weiter reichen.
(3) innen vor dem Fenster montiert bringt immer noch eine gute Abdeckung in Richtung Friedensstrasse, aber durch die Fenster wesentlich weniger als ausserhalb angebracht.

Was wäre, wenn wir die Nanostations (LocoM2 bzw. M2) viel mehr promoten, um auch Outdoor eine bessere Reichweite zu haben. Der Kostenunterschied ist m.E. für einen Gewerbetreibenden vernachlässigbar klein.

Es könnte z.B.
- FreiePresse mit einer M2 in Richtung Neundorferstrasse, bestimmt bis zur Sparkasse abdecken oder
- die Moschee (Ecke Dobenaustrasse, Klösterlein) bis in die Markstrasse funken oder
- ECE Coffemaker bis zur Neuen Kaffeerösterei
- ....

Wenn sich dann noch zwei Nanos kreuzen (z.B. Klostermark oder Altmarkt) sollte dies doch sehr effektive sein, oder?

Viele Grüße,

Ralf

 
Gesendet: Samstag, 13. August 2016 um 22:21 Uhr
Von: "Simon Wunderlich" <sw@simonwunderlich.de>
An: info@freifunk-vogtland.net
Betreff: Re: [Freifunk_info] Ersatzhardware fuer 842ND?
On Saturday, August 13, 2016 10:15:29 PM CEST Ronny wrote:
> Hallo
>
> Lohnt sich das wenn man einen WDR 4300 zu einen Outdoor router um baut ??

Mhm. meines Wissens nutzt der 2.4 und 5 GHz auf der gleichen Antenne (es gab
auch nen aehnlichen Router mit internen Antennen fuer eins der beiden Baender,
aber glaube das war ein Anderer). Das muesstest Du beachten wenn Du ne andere
Antenne ranschrauben willst - das schraenkt die Auswahl etwas ein. Wasserdicht
ist der Router natuerlich nicht, d.h. da brauchst Du ne Schachtel, und
Temperaturbereich koennte auch ein Problem werden (normalerweise sind die
Consumer-Geraete auf 0-40 Grad ausgelegt ...). Man kann da theoretisch viel
basteln mit Heizer etc, keine Ahnung ob man das tatsaechlich muss ...

Also, "lohnen" haengt immer von Deiner Motivation und Zeit (und ggf.
Spieltrieb) ab. :D

Viele Gruesse,
Simon_______________________________________________
Freifunk_info mailing list
Freifunk_info@hateotu.de
http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info