Am 7. September 2016 18:32:14 MESZ, schrieb Simon Wunderlich <sw@simonwunderlich.de>:
Hi Ralf,
da deren oeffentliche IP ihres Anschlusses an keiner Stelle bei Freifunk-
Verkehr im Internet zu sehen ist, ist das nicht moeglich. Daher koennen die
Abmahnanwaelte da ueberhaupt garnicht erst auf OIZ kommen. Oder verstehe ich
deren Argument falsch?
Ansonsten hier ist meine Mail an Frank Wand / City Hotel einfach mal kopiert,
evtl. will das jemand anders noch copy/pasten:
Hier gibt es eine gute Stellungnahme der Anwaltskanzlei Feuerhake mit einigen
Details. Die Situation von Freifunk Goettingen ist auf unsere Situation
uebetragbar:
http://www.anwaltskanzlei-feuerhake.de/freifunk
Hier wurden im allgemeinen Freifunk Wiki diverse rechtliche Infos (auch ueber
Stoererhaftung hinaus) zusammengetragen:
https://wiki.freifunk.net/FAQ_Rechtliches
Wie bereits erwaehnt ist unser Internet-Gateway (Foerderverein freie Netzwerke
e.V.), deren IP-Adressen auch im Internet fuer Verbindungen aus unserem Netz
sichtbar werden, selbst Provider:
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1421/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/
Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Anbieterpflichten/Meldepflicht/
TKDiensteanbieterPDF.html
Förderverein freie Netzwerke e.V., c/o Rabener/Rau
Stephanstraße 10
10559 Berlin
Reg-Nr. 12/155
(Seite 48)
Achja, die Freifunk Initiative ist politisch auch gegen die Stoererhaftung
aktiv:
http://freifunkstattangst.de/
Ich hoffe das Material hilft Ihnen, sich ein gutes Bild zur rechtlichen
Situation machen zu koennen. Wir koennen dazu auch gern noch einmal
telefonieren.
On Wednesday, September 7, 2016 5:19:22 PM CEST Ralf Baumann via Freifunk_info
wrote:
Hallo Kai,
Finde deine Idee gut.
Das Argument von OIZ Computer war, dass auch durch einen VPN nach Berlin
oder ins Ausland ein gewisses Restrisiko einer Abmahnung im Falle einer
Rechtsverletzung durch den Client besteht. Kann jemand das Argument
stichhaltig entkräften?
Danke,
Ralf
Am 7. September 2016 16:32:45 MESZ, schrieb "Kai Grünler via Freifunk_info"
<freifunk_info@freifunk-vogtland.net>:
Könnten wir bitte solche Abwehrargumente ein wenig konkreter sammeln,
dass wir die auf unserer Webseite bei FAQ entkräften können? Das wäre
hilfreich.
Wieso ist ein Uplink zu riskant?! Verstehe ich nicht. Wegen der
Bandbreite? oder Warum?
Auch so Fragen wie "Kann ich den Router nur zeitbegrenzt haben?" etc.
Alles sammeln, damit wir das ordentlich beantworten und auf die
Webseite stellen können.
Bei Freifunk geht es ja vor allem um das teilen mit anderen, das sollte
bei den Antworten auch rauskommen.
Grüße Kai
Am 07.09.2016 um 15:25 schrieb Ralf Baumann via Freifunk_info
<freifunk_info@freifunk-vogtland.net>:
Hallo,
war heute bei OIZ Computer am Dittrichplatz. Ein Uplink ist ihnen zu
riskant, würden aber einen AP (NanoM2) ins Fenster stellen, um ein
ankommendes Signal in Richtung Friedensstrasse zu schießen.
Gruber Handyladen hatte ich schon gefragt und hat momentan kein
Interesse
La Boheme werde ich aus politischen Grünen nicht hingehen
Da gibt es noch das Büro von Ellen Liebner. @all: Hat da jemand einen
persönlichen Draht und könnte sie ansprechen. Sie könnte dann gleich
eine schöne FP Story draus machen :-)
Ich hoffe ich nerve nicht mit den vielen Mails, aber ab nächste Woche
werde ich nicht mehr so viel Zeit für FFV zur Verfügung haben und
versuche diese Woche so viel wie möglich zu erreichen :-)
Viele Grüße,
Ralf
Freifunk_info mailing list
Freifunk_info@freifunk-vogtland.net
http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Freifunk_info mailing list
Freifunk_info@freifunk-vogtland.net
http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info