ups... sollte an die Liste gehen.

Anfang der weitergeleiteten E-Mail:

Von: André Fiedler <andre.fiedler@me.com>
Datum: 01. März 2018 um 15:02:11
An: Simon Wunderlich <sw@simonwunderlich.de>
Betreff: Re: Re: [Freifunk_info] Re: FFV Treffen in Plauen, 13.02.2018 - Protokoll

Ich sehe keinen Grund, bei nem 6 Mbit/s Uplink einen Offloader zu verwenden ...
Dadurch wird in diesem Fall doch nun wirklich nix schneller, oder versteh ich
was falsch?

ja, stimmt, es sind nur (maximal) 6 Mbit/s ... aber wahrscheinlich sehr viele Clients (Mesh on LAN) und der 1043 würde das ganze handhaben müssen. Schafft der das? Ich bin nicht der Profi, wenn ihr sagt der reicht, ist das ok. :)

VG,
André

Am 01. März 2018 um 14:54 schrieb Simon Wunderlich <sw@simonwunderlich.de>:

On Thursday, March 1, 2018 12:46:02 PM CET André Fiedler via Freifunk_info
wrote:
Man lernt nie aus, Danke euch beiden! :)

> Ja, ich wollte nur wissen, ob das dann funktioniert, dass man die
> FF-Router auch über LAN-verbinden kann. Ich abe hier einen TP-Link 1043
> bereits vorbereitet. Den stecke ich dann an den Lancom und von dort auf
> die Dosen in den Etagen. Dort müssten dann ja im Idealfall wieder
> FF-Router dranhängen, oder?

Ja, das geht. Einfach bei allen "Mesh on LAN" aktivieren. Bei dem 1043 dann
noch "Mesh on WAN". (oder Sven, das ist doch richtig so?) Sollte im
"Experten" Config-Menu gehen. (klicky bunti)

Wobei: Anstelle des 1043 wäre so ein x86 Offloader besser! (mehr Leistung) .
@Marcel Hast du noch einen zum Ausleihen?

Ich sehe keinen Grund, bei nem 6 Mbit/s Uplink einen Offloader zu verwenden ...
Dadurch wird in diesem Fall doch nun wirklich nix schneller, oder versteh ich
was falsch?

Viele Gruesse,
Simon