Cool, vielen vielen Dank Sven für deine Arbeit! :)
In der Karte hier schaut es - zumindest rein optisch - etwas besser aus, als die letzten Tage.
Der Sensor sendet alle 5 min Daten an OpenSenseMap. Auffällig ist, dass (normalerweise) Nachts alle Daten ankommen, tagsüber wird es dann "dünner".
In Reumtengrün hängt ein baugleicher Sensor an einer CPE210, welcher direkt per LAN angeschlossen ist. Dort schaut es auch tagsüber super aus:
Was sich ja mit den Findings von dir deckt.
Wie gesagt, kein Stress! Ist absolut nicht dringend, wenn du aber Lust hast... gerne . ;)
VG und Danke!
André
Am 04. Juli 2018 um 14:26 schrieb Sven Eckelmann <sven@narfation.org>:
On Dienstag, 3. Juli 2018 22:34:21 CEST Sven Eckelmann via Freifunk_info wrote:
[...]
* Debuggin: PL-Raedel7-Outdoor-SW verbindet sich zur Werbeagentur (obwohl
PL-Raedel7-Indoor -> PL-Raedel7-Offloader guenstiger sein sollte)
- scheinbar hat PL-Raedel7-Offloader keinen Uplink -> daher kann er nicht
der beste Weg zum Internet sein und ist nur ein "Blattknoten" im Graph
- wahrscheinlich in der Fritzbox die Ports fuer den Offloader Richtung VPN-
Server geblockt? Ping 192.168.179.1 von Offloader geht, aber scheinbar
kein fastd UDP zu VPN01-06 auf Port 10000-10099
- aehnliche Probleme wahrscheinlich auch noch bei anderen Knoten - besonders
interessant bei Multi-Domain-Umstellung [5] (welche Zugriff auf mehr Ports
braucht)
Das Debuggin*g* wurde uebrigens nicht alles beim Treffen gemacht, da es da
Probleme mit der Verbindung ueber PL-Hradschin10-aandersWerbeagentur gab. Das
wurde im Protokoll vergessen zu erwaehnen. Daher hier nochmal grob
zusammengefasst:
Hier wurde eigentlich noch beim Treffen angesprochen, dass der Speicher der
"Ubiquiti NanoStation M2" (32MB) an dieser Stelle nicht ausreicht. Wir haben
die ganze Zeit Probleme mit Neustarts haben wenn Tagsueber viele Leute in der
Stadt sind.
Auffaellig ist hier, dass der komplett freie Speicher knapp wird und dann
(wahrscheinlich) squashfs Buffer-Daten fuer das Laden der komprimierten
Bloecke freigeben muss - was dummerweise sein eigener Cache sein koennte.
Das fuehrt dann unter anderem zu einem hohem Load [1]. Am Ende reicht der
Speicher trotzdem nicht aus und das Geraet geht OOM.
Ich hatte jetzt auch noch ein Testimage installiert, da dort der allgemeine
Speicherverbrauch reduziert wurde. Das half aber erstmal nichts. Ich wollte
aber nochmal testen ob die Reduktion der SquashFS-Bloeckgroesse von 256KB auf
64KB fuer ar71xx-generic (nicht ar71xx-tiny) hilfreich sein koennte. Der Test
laeuft jetzt seit ca. 2018-07-04 14:00 Uhr.
Ach ja, VPN01 ist momentan eher schwer erreichbar. Deshalb sieht es manchmal
so aus als wuerden Knoten laengere Zeit nicht erreichbar sein (obwohl sie da
sind). Ist halt ein Problem bei der Aufnaehme der neuen Daten in die Karte/
Datenbank.
Gruesse,
Sven
[1] https://stats.freifunk-vogtland.net/d/ffv_node/nodeinfo?var-node=002722c0bf5b&orgId=1&panelId=4&fullscreen