Hi Max,
das ist ja bitter ... aber war leider auch zu erwarten :(
Auf dem Link den Du gepostet hast steht eigentlich schon alles. Von meiner Seite, was Du NICHT tun solltest:
* nichts tun * die vorgefertigte Unterlassungserklaerung abgeben
Im Prinzip hast Du folgende Moeglichkeiten:
* Modifizierte Unterlassungserklaerung abgeben (gibts im Internet) und zahlen. * Modifizierte Unterlassungserklaerung abgeben und aussitzen (da gibt es Schritt-fuer-Schritt Anleitungen im Internet) - ist aber einigermassen nervenaufreibend * Anwalt anrufen und den Vorschlaegen folgen
die ersten zwei Punkte sind natuerlich auch nicht risikolos (Formfehler). Das ist uebrigens nur meine persoenliche Erfahrung/Meinung und keine Rechtsberatung oder so, die kriegst Du nur vom Anwalt. ;) Ich hatte bisher Moeglichkeit 1 verfolgt ...
Viele Gruesse, Simon
On Friday 20 May 2016 12:24:34 Maximilian Hahn wrote:
Jap Kai, du triffst es genau auf den Punkt und damit für mich erstmal den bitteren Ernst bzw. die Quittung für meine Ungeduld. Ich hoffe noch, dass ich aus der Nummer mit 300€ Gegenanwaltskosten raus komme und dann nächste Woche die ersten richtigen vogtland.freifunk.net Router fertig sind. Danke auch Andre - Rechtschutz hab ich nicht und bei den meisten Verträgen ist das auch nicht mit dabei. Sobald die Firmware ready ist, würde ich auch meine beiden TL-WA830RE und TP Link Archer C7 flashen. Die Open-Mesh 1750er sind leider noch nicht firmware-kompatibel. Ich möchte das Freifunk auf dem Klostermarkt mit hoher Abdeckung auf jeden Fall laufen lassen. Wir haben privat eigentlich keine Einschränkungen damit und allein in den letzten 7 Tagen hatte ich 239 Clients mit 136 GB Durchsatz glüklich machen könne.
Habe mich jetzt bei https://www.abmahnhelfer.de/inherent-vice-natuerliche-maengel-abmahnung-wald orf-frommer gemeldet.
Kai Grünler gruenler@me.com hat am 20. Mai 2016 um 00:08 geschrieben:
Ohne jetzt als Klugscheisser missverstanden zu werden, aber das ist eben der entscheidende Unterschied zwischen einem echtem Freifunkrouter mit VPN-Tunnel und einem normalen Router, der nur die SSID "Freifunk" hat. Übrigens gibts da auch Unterschiede zwischen den Freifunk-Vereinen, denn nicht jeder ist wie Freifunk Chemnitz e.V. direkt bei der RegTP als Provider registriert und somit nach aktuell noch geltendem Recht von der Störerhaftung befreit.
Hier wirst Du wohl oder übel Dir einen Anwalt nehmen müssen oder das Angebot annehmen und zahlen.
Grüße, Kai
Am 19.05.16 um 23:45 schrieb Maximilian Hahn:
Hmm, nun hab es mich doch getroffen. Tipps? Ich möchte euch natürlich hier nicht zuspamen. Gern auch direkt Tipps. Aktuell habe ich nur das gefunden. Vielleicht brauchen wir jetzt doch einen Anwalt? Link zum PDF mit der Abmahnung: https://drive.google.com/open?id=0B7J9DKNWO_b-Mlpua2N6MTRUdEk
Vielen Dank, Max _______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net https://lists.gk-software.com/mailman/listinfo/freifunk_info
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net https://lists.gk-software.com/mailman/listinfo/freifunk_info