10.204.64.1
Mit manuellen DNS Einstellungen kann ich einfach mal den einen oder andern raus schmeißen und so testen welcher von den beiden antwortet und Namen auflöst.
Keiner tut es bei mir.
Nehmen wir 8.8.8.8 (Google) dann geht es sehr gut und auch die Geschwindigkeit ist überraschend schnell.
Ich sage DNS selbst oder dessen Erreichbarkeit via ipv4 oder ipv6
Es grüßt der Jo
DANKE Denis, ich wollte nicht der erste sein, das Thema anspricht.Meine Erfahrung in der letzten Zeit spiegeln deine Beobachtung.Der JoDenis Mitlacher via Freifunk_info <freifunk_info@freifunk-vogtland.net> schrieb am Do. 19. Juli 2018 um 22:23:Seit 11.7. ist mein Feinstaubsensor https://www.madavi.de/sensor/signal.php?sensor=esp8266-13957099 , der an meinem FFV Router 5c2222202b20 angebunden ist, nur noch äußerst selten fähig, die Daten an den Server http://api.luftdaten.info/ zu übermitteln.
https://www.madavi.de/sensor/graph.php?sensor=esp8266-13957099-sds011
Auch bei Verbindungen mit dem Mobiltelefon oder dem Laptop über den FFV-Router "hängt" oft der Datentransport. Im Moment geht der Ping -zum Beispiel auf Google.de- recht flott, bis ich eine Webseite aufrufe, dann kommen keine Pings mehr durch, bis ich die WLAN-Verbindung reconnecte.
Liegt es an meinem Router, VPN01 oder etwas völlig anderem?
TIA, Denis.
_______________________________________________
Freifunk_info mailing list
Freifunk_info@freifunk-vogtland.net
https://mx.hateotu.de/mailman/listinfo/freifunk_info