Oder ganz anders, die nano in den config modus versetzen, per console, pc ans netzwerk mit fester ip und im config Menü  poe passthrough aktivieren :)

 

Grüße

 

Gesendet von meinem Windows 10 Phone

 

Von: Enrico M. via Freifunk_info
Gesendet: Donnerstag, 4. Mai 2017 18:24
An: André Fiedler
Cc: Enrico M.; info@freifunk-vogtland.net
Betreff: Re: [Freifunk_info] Nanostation M2 PoE Passthrough

 

Schau mal auf die Nanostation: http://vogtland.freifunk.net/map/#!v:m;n:687251689574

 

Da ist es aktivert.

 

Gesendet von meinem Windows 10 Phone

 

Von: André Fiedler
Gesendet: Donnerstag, 4. Mai 2017 18:20
An: Enrico M.
Cc: info@freifunk-vogtland.net
Betreff: Re: AW: [Freifunk_info] Nanostation M2 PoE Passthrough

 

Hallo Enno, Sven & Simon! :)

 

Erst mal Danke für schnellen Infos! Genial, meine Antworten und Fragen siehe unten:

 

> Enno:

> Funktioniert, schau mal in die gluon command line hilfe im github Projekt. Ich habe das in Oelsnitz gemacht.

 

Wenn ich das probiere:

https://github.com/freifunk-gluon/gluon/wiki/Commandline-administration#activate-gluon-20162x-and-above

 

bekomme ich:

root@PL-Raedel18-Parkhotel-Terrasse:~# uci set system.poe_passthrough.value=1

uci: Invalid argument

 

> Sven:

Daher hier nochmal das Beispiel direkt von OpenWrt: https://dev.openwrt.org/ticket/10389#comment:2

 

Klingt gut, wäre aber nach einem Update wieder weg, oder? Hast du eine Ahnung, warum der "offizielle" Weg (den Enno geschrieben hat), nicht geht?

 

> Simon:

Bei der WiFi Cam musst Du halt noch schauen ob die die gleiche Art von PoE spricht wie die Nanostation. Wie Du ja weisst gibts da verschiedene Varianten mit 24/48V, Active und Passive PoE, etc...

 

Jup, hab das Zuhause an einem 24V Ubiquiti PoE Adapter probiert, da hat's funktioniert. ;) Ich schließe die Kamera [1] über so einen Adapter an:

http://www.ebay.de/itm/Alfa-DDC-2412POE-IP67-Outdoor-Weather-Resistant-24V-PoE-to-12V-DC-Converter-/162364130043

 

[1] https://www.amazon.de/dp/B017AJNE60/

 

VG, und Danke noch einmal!

André


Am 04. Mai 2017 um 16:51 schrieb "Enrico M." <mail@enricomeinel.de>:

Funktioniert, schau mal in die gluon command line hilfe im github Projekt. Ich habe das in Oelsnitz gemacht.

 

Gesendet von meinem Windows 10 Phone

 

Von: André Fiedler via Freifunk_info
Gesendet: Donnerstag, 4. Mai 2017 16:46
An: info@freifunk-vogtland.net
Cc: André Fiedler
Betreff: [Freifunk_info] Nanostation M2 PoE Passthrough

 

Hi @ All,

 

Ich müsste einen Verbraucher (WiFi Cam) an eine Nanostation M2 anschließen, aber scheinbar funktioniert das PoE Passthrough nicht. Mir ist im Hinterkopf, als gab's da ein Problem.

 

Beim Googeln bin ich auf unten verlinkten Beitrag gestoßen, würde das mit unserer Gluon Version auch funktionieren?

 

VG,

André

 

FF-Router am 2. Port (LAN) einer nanostation m2 (Mesh-on-LAN, Gluon)

Fortsetzung der Diskussion von Nanostation m2 loco: Mein Ziel ist es ein am 2. Port der nanostation m2 angeschlossenen Freifunk Router per mesh on wan mit der nanostation m2 zu verbinden. Die nanostation m2 besitzt die ports: WAN (A) LAN (B) Der weitere Router, eine nanostation m2 loco, besitzt nur 1 Port: WAN (C) Über WAN (A) ist die Station mit dem Internet liefernden Haus-LAN verbunden. Über den LAN-Port (B) ist ein weiterer Freifunkrouter (nanostation m2 loco) mit dessen WAN…



https://forum.freifunk.net/t/ff-router-am-2-port-lan-einer-nanostation-m2-mesh-on-lan-gluon/1075/2

Gesendet von meinem Windows 10 Phone