Also ich wuerd mal vorschlagen, wir sagen Daniel dass wir eine Zeitschaltung einbauen, also z.B. jeden Tag von 8:00 bis 19:00. Das geht relativ einfach, und dann bleibt auch das Mesh an und Daniel muss nix haendisch machen. Wir sagen ihm auch dass wenn wir mehr Router im Umkreis aufgestellt haben, dass wir die Zeitschaltung wieder herausnehmen wollen.
Was meint Ihr? Hat noch jemand Kontakt aufgenommen? Sonst schreib ich morgen das mal so.
Viele Gruesse, Simon
On Wednesday 15 June 2016 11:59:32 Sven Eckelmann wrote:
Hi,
habe gerade eine Antwort von Daniel bekommen. Lest am besten selbst.
Gab es da vorher schon eine Abmachung mit ihm, dass da das Client-WLAN abgeschalten wird? Wenn ja, koennen wir da auch etwas bauen um das fuer ihn zu automatisieren - wobei ich da nicht unbedingt begeistert von bin.
Es waere natuerlich auch schoen, wenn wir das mit ihm klaeren koennen ohne das WLAN abzuschalten.
Gruesse, Sven
---------- Forwarded Message ----------
Subject: Re: [Freifunk_info] Kaffeeröste offline? Date: Wednesday 15 June 2016, 11:50:00 From: Daniel Zeller info@pl-kaffee.de To: Sven Eckelmann sven@narfation.org
hi Svenni, ja wir haben das Kabel abgesteckt ⦠wir haben etwas Angst wenn wir nicht im laden sind und sich sehr viele unbekannte Nutzer nur zum surfen vor unserem Laden aufhalten. gestern waren einfach irre viele leute vorm laden. teilweise ist es mir dann abends wenn ich nicht da bin etwas unwwohl,
zumal sich die leute teilweise in unseren hauseingang stellen. das ist bissel blöd :-)
gruss daniel
Am 15.06.2016 um 10:19 schrieb Sven Eckelmann sven@narfation.org:
On Tuesday 14 June 2016 21:38:10 André Fiedler wrote:
Hat jemand ne Ahnung, warum die Kaffeeröste offline ist?
Ich wollte dann (Mittag) vielleicht mal vorbei gehen, aber scheinbar ist das Problem schon geloest worden. Also ich sehe, dass der Strom die ganze Zeit drann war. Gegen 18 Uhr ist wohl der WAN-Port weg gewesen (Kabel
abgesteckt?).
Vor einer halben Stunde wurde das Kabel dann an den LAN-Port gesteckt. Vor
20
Minuten wurde er dann vom LAN auf den WAN-Port umgesteckt (also so wie es
sein
sollte).
Genaueres kann sicher bei der "Neuen Kaffeeroesterei" nachgefragt werden.
Falls jemand von euch heute frueh dort war um es zu beheben, wuerde ich mich hiermit bei demjenigen bedanken :)
Gruesse,
Sven