Hallo, 

Ich würde sowohl an die Knoten als auch an den Internetzugang für die beiden Geräte im Park rann kommen. 

Wie es aussieht geht es wieder?

[3] https://vpn01.freifunk-vogtland.net/meshviewer-ffrgb/#/en/map/6872513aaef5
[4] https://vpn01.freifunk-vogtland.net/meshviewer-ffrgb/#/en/map/6872513ab0fe

Wir können das Meshen über Kabel auch aus schalten.  Das wäre kein Problem. Wenn die Geräte dadurch etwas entlastet werden. 

Sven du darfst das gerne raus nehmen, ich habe die Berechtigung das zu genehmigen. 

Der Jo

Sven Eckelmann via Freifunk_info <freifunk_info@freifunk-vogtland.net> schrieb am Do. 12. Juli 2018 um 16:53:
Hallo,

wegen der Art eine neues Thema auf der Mailingliste zu "starten", habe ich
ihnen schon privat geschrieben.

On Donnerstag, 12. Juli 2018 15:30:27 CEST Stephan Hösl via Freifunk_info
wrote:
> Sehr geehrte Damen und Herren, seit einigen Tagen ergibt sich folgendes
> Bild. Die AP sind ständig rot.


Scheinbar gibt es ein Problem mit ihrem Anschluss bzw. auf dem Weg von den 
Geraeten zu ihrem Internet-Anschluss. Kleinere UDP Pakete kann dieser ohne
Probleme verschicken. Daher erkennen die VPN-Server ihn als waere eine
Verbindung vorhanden. Nun fragt der Server regelmaessig auch
Statusinformationen ab - und diese koennen auch groesser werden und werden in
(mehrere) grossere Pakete verpackt.

Was nun passiert ist, dass die Geraete so ein groesseres UDP Paket versuchen
zu schicken und bei ihrer Internetverbindung werden diese Daten einfach
verworfen.

Daher:

 * andere Geraete sehen das Geraet -> zeichnen lustige, bunte
   Verbindungslinien
 * VPN-Server koennen Daten nicht abfragen -> markieren den Knoten als offline
   (rot)

Dies sieht man zum Beispiel wenn man sich auf den Knoten einwaehlt und eine
groessere Textausgabe startet (`dmesg`). Die Verbindung scheint dann einfach
zu haengen. Bei kleineren Ausgaben (`ip link show dev mesh-vpn`) tritt dies
nicht auf.


Wenn ich die Paketgroesse auf dem Geraet *temporaer* fuer den VPN-Prozess
(fastd) von 1426 auf 1280 und dem VXLAN (zwischen Mesh-on-WAN/LAN-Geraeten)
reduziere, tritt das Problem nicht mehr beim Senden vom Geraet Richtung VPN-
Server auf. Empfangen ist aber eine ganz andere Sache. Und es beeintraechtigt
natuerlich auch die Verbindungen anderer Leute ueber ihre Geraete.

Vielleicht koennen sie mit ihrem Internetanbieter klaeren wie sie das Problem
am Besten beheben. Vielleicht gibt es auch noch andere Probleme, die ich nicht
direkt erkannt habe.

Gruesse,
        Sven

[1] https://vpn01.freifunk-vogtland.net/meshviewer-ffrgb/#/en/map/6872515ec540
[2] https://vpn01.freifunk-vogtland.net/meshviewer-ffrgb/#/en/map/6872514c0a8b
[3] https://vpn01.freifunk-vogtland.net/meshviewer-ffrgb/#/en/map/6872513aaef5
[4] https://vpn01.freifunk-vogtland.net/meshviewer-ffrgb/#/en/map/6872513ab0fe_______________________________________________
Freifunk_info mailing list
Freifunk_info@freifunk-vogtland.net
https://mx.hateotu.de/mailman/listinfo/freifunk_info