Die Zahlen sind realistisch, allerdings fehlt noch wie von Simon angesprochen, die Standortauswahl. Wenn die gestellt sind, kommen wir mit der Zeit hin. Wenn das Klingeln putzen noch mit zu kalkulieren ist, pro Location nochmal 0.5-4 Stunden (Erfahrungswert) drauf. Die Zeit fürs patchen ist dann schon eher zu vernachlässigen.
-----Original Message----- From: Freifunk_info [mailto:freifunk_info-bounces@hateotu.de] On Behalf Of Kai Grünler Sent: Thursday, June 09, 2016 3:45 PM To: info@freifunk-vogtland.net Subject: Re: [Freifunk_info] [WICHTIG] SEHR DRINGENDE TERMINSACHE - ZU ERLEDIGEN VOR 10.6.2016 9:00 Uhr - Freifunkversorgung der Bahnhofstraße
Hallo Simon,
wenn es am Ende billiger wird, ist das immer gut. Ich geh erstmal vom Maximalfall aus, der immer noch billiger sein wird, als die Version von den Stadtwerken, deshalb denke ich, man kann dem Antrag mit diesen theoretischen Zahlen gut begegnen und mal zeigen, worum es bei Freifunk eigentlich geht.
Die Zahl dient auch als Anhaltspunkt, wieviel Spenden etwa nötig wären, damit das umgesetzt werden könnte, vielleicht kann man das nämlich so ummünzen, dass die Stadt dem FF-Verein soviel spendet und dieser das dann umsetzt. ;-)
Aber da muss man abwarten, wie es ausgeht.
Grüße, Kai
Am 09.06.16 um 15:37 schrieb Simon Wunderlich:
On Thursday 09 June 2016 15:29:31 Kai Grünler wrote:
Hallo zusammen,
es geht nicht um die physische Umsetzung, sondern erstmal nur die theoretische Planung. Ich hab mal anhand Google Maps ca. 15..20 Router ausgezählt, welche den Straßenverlauf wechselseitig im Sichtabstand von ca. 50..60m angebracht werden würden. Vielleicht gehts ja sogar mit weniger, aber darum geht es nicht, sondern wir bräuchten zum argumentieren Zahlen für den Worst Case. Also ich geh mal grob von 15 Routern aus +/-3 und Patchkabeln, Montagematerial. Liege ich damit etwa im Rahmen oder eher komplett daneben?
18 x 80,- € Außengeräte (1.440,-€)
Jo die Zahl waer auch so mein Optimalfall gewesen. Wir koennen auch mit den 80 EUR Kisten planen.
10x 5,- € Patchkabel (nur aus Prinzip, ich habe noch div. Cat6/Cat5E Kabel hier) (50,- €)
12x 5,- € Montagematerial (60,-€)
18x Router vorbereiten 1h a 8,50€ (153,-€)
Pro Router reicht 30 Minuten locker aus, wenn man hintereinander weg arbeitet sogar 15 Minuten.
18x Arbeitsleistung vor Ort 1 a 8,50€ (153,-€)
Das koennte hinkommen. Aufstellen dauert vermutlich 30-60 Minuten, jenachdem ob man Schrauben muss und was dazu gehoert.
Die Frage ist wie lang Akquise/Rumrennen dauert.
Ich weiss auch nicht inwieweit das bezahlt werden soll/muss. Ich wuerde auch z.B. kostenlos mit helfen. Profesionelle Installateure andererseits kosten schon mehr ... :) Aber um das im Budget zu haben ist das vielleicht schon ganz gut das einzukalkulieren. Wenn noch andere freiwillig mit helfen koennen wir mit uebrig gebliebenem Geld z.B. auch neue Router kaufen ...
Macht zusammen 1.856,-€, also grob 2.000,- € aufgerundet. Soviel bräuchten wir als Spende, um die Bahnhofsstr. und die Plätze zu versorgen.
Stimmt das ungefähr?
Klingt schon ziemlich gut. :)
Viele Gruesse, Simon
Kai
Am 09.06.16 um 15:18 schrieb André Fiedler:
Also ich weiß, dass wir hier 10x TP-Link TL-WR842ND und ein paar Ubiquiti PicoStations (Outdoor, glaub 4x) rum liegen haben. Glaub Micha kann da genaueres dazu sagen... ansonsten hab ich leider die nächsten Tage keine Zeit. :(
VG, André
Am 09. Juni 2016 um 14:54 schrieb Kai Grünler gruenler@me.com:
Hallo zusammen,
wie ich eben erfahren habe, möchte die CDU-Fraktion unseren WLAN-Antrag zurückstellen lassen und dafür einen eigenen Antrag einbringen, welcher zum Ziel hat, die Bahnhofstraße durch die Stadtwerke Strom mit freiem WLAN versorgen zu lassen.
Nun haben wir hier bereits die Neue Kaffeerösterei (auch wenn die in der Map nicht angezeigt wird). Wie schätzt Ihr es ein, wie schnell und und wie gut könnten wir die Bahnhofstraße mit Freifunk versorgen (teils mit Internetspendern, aber auch Mesh)? Wieviele Router würden wir dazu benötigen? Welche Kosten würde das etwa verursachen (also auch Material etc.)?
Es geht dabei um den Bereich Platz vorm Nonnenturm, Postplatz, Theaterplatz, Bahnhofstraße bis hin zum Albertplatz und diesen ev. auch noch mit.
Hier wäre es dringend nötig, mir möglichst detailliert ein Konzept zuzuarbeiten (möglichst bis morgen früh 9:00 Uhr), dass wir das noch fristgerecht über die Linksfraktion bei der Verwaltung einreichen können, um den CDU-Antrag kippen zu können. Sorry für den Stress, aber Montag wäre zu spät, da es Fristen zu beachten gibt.
BITTE HELFT MIR! Ob das nun auf den Euro genau stimmt, ist egal, wichtig ist nur, dass wir konkrete Fakten und Zahlen liefern.
DANKE schon mal!
Viele Grüße,
Kai
mailto:gruenler@me.com
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de mailto:Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
-- Kai Gruenler, Gartenstr. 5, 08523 Plauen, Germany call:+491707819123
mailto:gruenler@me.com