Am 13. Juli 2016 um 08:25 schrieb Sven Eckelmann <sven@narfation.org>:
On Mittwoch, 13. Juli 2016 01:31:32 CEST Kai Grünler wrote:
Hallo zusammen,
gibt es bereits eine einfache Anleitung zum deaktivieren einer der beiden
Antennen und wenn ja, wo? Ich würde das gerne mal am Standardrouter
probieren.
Andre hatte da was auf die Website [1] gehauen. Verbesserungen fuer die
Formulierung werden gerne angenommen.
Welche der beiden Antennen wird da ausgeschaltet?
In dem Beispiel werten RX+TX fuer die Antenne 2 abgeschalten. Es wird aber
grob zusammengefasst wieso man zur Entscheidung kam, dass man nur die 1.
Antenne aktiviert laesst und wie die Auswahl der Antennen (Darstellung)
funktioniert.
Was nicht stimmt, ist der Name der genutzten Hardware. Ich hatte beim
Aufschreiben des Tests keine "TP-Link TL-WR842ND" zur Hand und daher habe ich
einfach meine modifizierte OM2P-HSv2 genutzt, die nur eine Antenne
angeschlossen hat. Das macht fuer das Beispiel keinen Unterschieb, aber ich
kann dir jetzt leider nicht sagen welche die rechte bzw. linke Antenne beim
WR842ND ist und welche Einstellung man dafuer waehlen muss (also "1 fuer
rechts und 2 fuer links" oder "2 fuer rechts und 1 fuer links").
Es gibt uebrigens noch das Problem, wenn man ein Geraet mit zwei Antennen hat
und das kein MIMO macht, aber Diversity. Da sollte man dann die Option
"diversity" auf 0 setzen, wenn man nur eine der Antennen wirklich nutzt. Gibt
sonst auch (je nach Hardware) seltsame Effekte wie Paketverluste und starke
Signalschwankungen. Da wir meines wissens aber keine solche Hardware haben,
koennen wir das erstmal ignorieren.
Gruesse,
Sven
[1] http://vogtland.freifunk.net/?page_id=284