Hi FFV,
wie ist eigentliche unsere Meinung bezüglich eines erneuten Antrags im Stadtrat bezüglich FFV?
(1) Sollten wir an der ursprünglichen Anfrage (FFV möchte städtische Gebäude als Backbone Standort nutzen) festhalten oder erweitern (z.B. die Stadt Plauen bietet in öffentlichen Gebäuden freies WLAN mit Hilfe von FFV an (Ämter, Schulen, Bibliotheken,...). Hier ein paar Beispiele anderer Freifunk Communities
- https://md.freifunk.net/2016/02/freifunker-duerfen-auf-die-gebaeude/
Die Verwaltung wird beauftragt, die Initiative „Freifunk“ in Magdeburg durch das Bereitstellen von Standorten (z.B. an oder auf öffentlichen Gebäuden) zur fachgerechten Installation von WLAN-Routern (Hot Spots) zu unterstützen.
Im Rahmen von „Open Data“ sollen infrage kommende Liegenschaften online kartographiert werden, so dass Freifunkerinnen und Freifunker diese als mögliche Standorte in ihre Planungen einbeziehen können.
- http://www.mz-web.de/quedlinburg/cdu-antrag-quedlinburger-stadtrat-unterstuetzt-freifunk-23396622
Die Stadtverwaltung wird nun prüfen, ob es möglich ist, auch in den städtischen Gebäuden mit regelmäßigem Publikumsverkehr freies Internet über WLAN zur Verfügung zu stellen. Der Stadtrat ruft entsprechend dem CDU-Antrag außerdem alle „Bürger, Gewerbetreibenden, Unternehmen, Vereine und Institutionen der Stadt auf, mittels eines freien WLAN-Netzes einen Internetzugang kostenlos anzubieten“.
- https://erfurt.freifunk.net/2016/05/gebuehrenfreies-wlan-in-der-stadt-und-regionalbibliothek/
Die Stadtverwaltung legt dem Stadtrat Erfurt bis zum Ende des 2. Quartal 2016 ein Konzept für die Einrichtung gebührenfreier WLAN-Zugangspunkte ins Internet in der Stadt- und Regionalbibliothek sowie den Stadtteilbibliotheken vor. Die Priorität soll dabei auf den Stadtteilbibliotheken liegen.
Die Stadtverwaltung prüft, neben kommerziellen und städtischen Anbietern des freien W-LANs, die Möglichkeit, den Zugang zum Internet mittels Freifunk zu bewerkstelligen.
(2) Wann kann solch ein Antrag wieder gestellt werden und wie sollte dieser eingereicht werden?
Viele Grüße,
Ralf