Kleines Update von meiner Seite.
Mit dem externen DNS Server geht es gut. Bin vor dem Haus aus dem Auto gestiegen und hatte Freifunk und konnte gut surfen.
Es würde sicher genau so gut laufen, wenn einer der VPN0(x) Server auf denen DNS läuft als DNS Server für die Clients hinterlegt wird. Oder gleich die ip des jeweils gewählten GW als DNS Server zwecks Verteilung der Anfragen.
Komisch nur, dass es mit der IP des jeweils lokalen Routers nicht zuverlässig läuft.
Wo ist da der Knick drinnen?
Der jo
On Freitag, 20. Juli 2018 14:07:51 CEST Dunkelschunkel wrote:
> @Sven, ich hoffe grade echt ganz doll, dass ich dich grade nicht irgendwie
> auf einen Holzweg führe. Das könnte ich sicher nicht wieder gut machen
Wie sieht es jetzt aus? Habe hier gerade einen Freifunk-Knoten aufgebaut und
es ging ziemlich gut. Ueber IPv6 und IPv4.
Momentan wird ueber DHCP auch ein externer DNS-Server eingetragen.
Gruesse,
Sven