Hallo Herr Meinel,

> Zeitplan von/bis. Z.B. 05:00-23:59
> Ist hier Steuerung über Weboberfläche/Fernwartung (WAN-port) möglich?

Im Konfigurations-Modus gibt es rechts oben einen "Expertenmodus", wo man seinen eigenen SSH-Key eintragen kann. Damit kommt man auf die Linux-Console des Routers und hat dort alle Möglichkeiten die es gibt. Allerdings muss man aufpassen, da spezielle Einstellungen (wie Cronjobs) nach einem Update wieder weg sein können.

> Ich hatte bisher die jetzigen AP (Edimax u. TL-WA701(Multi-SSID)) einmal am Tag neu starten lassen um div. Problemen vorzubeugen. Funktioniert.

Das ist bei den Freifunk-Routern nicht nötig. Zumindest ist mir kein Fall bekannt, wo ein Router neu gestartet werden musste, um wieder korrekt zu funktionieren. Wir haben Router, die laufen seit Monaten stabil und werden täglich von mehr als 20 personen gleichzeitig genutzt (pro Router).

Wir Unterstützen Sie gerne beim Einrichten und der Installation der Router. Allerdings sehen wir davon ab so spezielle Anpassungen an der Software zu machen, und geben dazu auch keine Unterstützung. Da es dadurch nur fehleranfälliger wird, und wir dann viel zu viele verschiedene Software-"Versionen" hätten.
So eine Zeitschaltung ist außerdem nicht sehr Nutzerfreundlich, da kein Nutzer des WLAN erkennt, warum plötzlich das "Internet" nicht mehr funktioniert und dann eine Meinung entsteht wie: "Das *** Freifunk funktioniert nicht richtig, immer Nachts fällt es aus". ;)

> Letzte Frage: sind die 4Mb Flash der TL ausreichend für kommende Upgrades oder sind zukünftig 8Mb notwendig? Hier ist der finanzielle Aspekt nicht uninteressant.

Wir empfehlen den TL-WR842ND, da er 8MB Flash besitzt. Es ist möglich die Freifunk-Firmware auf einem Router mit 4MB zu installieren. Allerdings passt sie dort "gerade so" drauf und wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Flash-Speicher der TL-WR841N altert und sich dadurch automatisch verkleinert (defekte Zellen). Sodass wir bereits Router hatten, die ein Update aufgrund von Platzmangel verweigerten. Deshalb empfehlen wir den 842.
Hier eine kurze Liste unserer empfohlenen Router:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1J5nqAzXNrTTN3W8ALTg21ZUbXk3gKhnRT4yz3JP66Ok/edit?usp=sharing

Mit freundlichen Grüßen,
André Fiedler

Am 08. Juli 2016 um 14:42 schrieb Heinz-Peter Meinel <heinzpetermeinel@gmx.de>:

Danke erstmal für die Antworten.

Standort soll AE neben Altmarkt sein.

Mit dem Mesh-prinzip habe ich mich inzwischen vertraut gemacht - eingelesen.
Das sollte erst mal kein Problem mehr darstellen.
Geplant sind zwei bis drei TL-WR841N(D). Davon werden zwei mit LAN Verbindung und einer als WLAN-masche laufen.
Stichwort Zeitschaltung:
Zeitplan von/bis. Z.B. 05:00-23:59
Ist hier Steuerung über Weboberfläche/Fernwartung (WAN-port) möglich?
Ich hatte bisher die jetzigen AP (Edimax u. TL-WA701(Multi-SSID)) einmal am Tag neu starten lassen um div. Problemen vorzubeugen. Funktioniert.
Hier würde mir auch ein Cronjob im Image ausreichen (Fritzbox ist als Zeitserver aktiv.
Letzte Frage: sind die 4Mb Flash der TL ausreichend für kommende Upgrades oder sind zukünftig 8Mb notwendig? Hier ist der finanzielle Aspekt nicht uninteressant.

MfG
HPM

08.07.2016 08:42 schrieb am André Fiedler <andre.fiedler@me.com>:
Hallo Herr Meinel,

das ist ja super! Wo befindet sich besagtes Hotel/Pension?

> Fragen dazu:
> mehrere AP in einem LAN möglich ?

Natürlich, das ist sogar super. Kurz zur Technologie, Freifunk Router bauen untereinander ein sogenanntes Maschennetzwerk (Mesh-Network) auf. Das heißt, sobald sich zwei (oder mehr) Freifunk-Router "sehen", vernetzen sich bei per Funk untereinander.
Somit bräuchte nur ein Router in Ihrem Hotel einen Internetzugang. Alle anderen Router bräuchten nur noch einen Stromanschluss und würden sich automatisch, mit dem Router der Internetzugang hat, vernetzen. Es schaded allerdings nicht, wenn mehrere Router einen Internetzugang haben.
Mehr dazu finden SIe auf unserer Webseite: http://vogtland.freifunk.net/?page_id=20

> Reichweitenvergrößerung mit Repeater möglich?

Siehe oben. Da Freifunk-Router ähnlich einem "Repeater" das Netz erweitern, ist kein speziller Repeater notwendig. Einfach einen weiteren Router aufstellen, wenn notwendig. ;)

> Zeitschaltung möglich ?

Was ist mit Zeitschaltung genau gemeint? Soll das Freifunk Netz nur eine bestimmte Zeit zur Verfügung stehen (z.B. von 8:00 bis 21:00 Uhr) oder soll jeder Nutzer nur eine bestimmte Zeit surfen können (z.B. max 2h online)?

Wir können uns auch gerne einmal treffen und alles live besprechen. Das geht evtl. schneller als per E-Mail.

Mit freundlichen Grüßen,
André Fiedler

Am 07. Juli 2016 um 20:22 schrieb Heinz-Peter Meinel <heinzpetermeinel@gmx.de>:

Hallo, ich habe vor einen Freifunk - Zugangspunkt in einem Hotel/Pension aufzubauen.
Fragen dazu:
mehrere AP in einem LAN möglich ?
Reichweitenvergrößerung mit Repeater möglich?
Zeitschaltung möglich ?

MfG
HPM

_______________________________________________
Freifunk_info mailing list
Freifunk_info@hateotu.de
http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info