Hallo Kai und alle anderen,
Danke erstmal für das Gespräch! Das klingt ja gar nicht so schlecht.
Trotzdem denke ich, wir sollten uns weiterhin auf das Stadtzentrum (die Beiden großen Plätze und ggf. auch Bahnhofstraße) konzentrieren. Beim SEO Marketing nutzt man auch die Keywords, die von der stärksten Konkurrenz genutzt werden. Das bringt letztendlich mehr, als sich auch die weniger genutzten Keywords zu konzentrieren und dort "auf Seite 1 bei Google" zu kommen. Ich denke hier ist es ähnlich gelagert.
Die Randbezirke werden hoffentlich erschlossen, sobald sich Freifunk rumgesprochen hat. So dass wir das nicht als "Klingelputzer" machen müssen.
"just my 2 cents" ... lasse mich gerne von anderen Meinungen überzeugen.
VG, André
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Freifunk_info [mailto:freifunk_info-bounces@hateotu.de] Im Auftrag von Kai Grünler Gesendet: Freitag, 10. Juni 2016 11:34 An: info@freifunk-vogtland.net Betreff: [Freifunk_info] Mein Gespräch mit den Stadtwerken Strom Plauen
Hallo zusammen,
wie ich schon erwähnt hatte, war ich heute beim Geschäftsführer der Stadtwerke Strom Plauen. Es ging um deren WLAN-Strategie und auch unsere sowie die Möglichkeiten einer Kooperation bzw. friedlichen Koexistenz.
Die Stadtwerke Strom haben mit dem Breitbandinternetausbau in Plauen begonnen (Glasfaser) und möchten auf lange Sicht auch WLAN anbieten bzw. bestimmte Plätze in der Stadt mit freiem Internet (ähnlich Freifunk) versorgen. Frühestens Anfang/Mitte kommenden Jahres könnte damit begonnen werden.
Herr Kober wollte nun im Gespräch klären, dass man grundsätzlich unsere Initiative sehr gut findet und wünscht, dass wir uns im WLAN-Ausbau koordinieren könnten, dass wir uns gegenseitig ergänzen mit der WLAN-Abdeckung. Ich habe vorgeschlagen, dass wir uns mal Gedanken machen, wo und wie wir uns konkret vorstellen könnten, Freifunk auszubauen und wir uns dann zusammensetzen und das mit den Planungen der Stadtwerke abgleichen. Im Gegenzug könnte sich Herr Kober vorstellen, uns ggfls. mit Hardwarespenden zu unterstützen bzw. an noch zu klärenden Stellen im Stadtgebiet künftig mit Internetanschlüssen auszuhelfen.
Insgesamt will man bei den Stadtwerken aber ein anderes Konzept bei der WLAN-Verbreitung nutzen, als wir das tun (zB. bestimmte Zeit gratis, der Rest gegen Anmeldung/Gebühr), ganz schlussendlich sicher ist man sich aber noch nicht.
Das Gespräch empfand ich grundsätzlich als sehr positiv und entgegenkommend, auch schätze ich Herrn Kober so ein, dass er mit uns ein friedliches Nebeneinander für sinnvoller hält, als sich "zu bekriegen". Ich denke, damit können wir gut leben. Wir sollten die Zeit bis nächstes Jahr gut nutzen und uns breit über Plauen streuen. Auch sollten wir uns vor allem auf die Nebenschauplätze hin konzentrieren und die Außenbezirke der Stadt, damit erreichen wir auch sehr viel und könnten auch, meiner Meinung nach, schnell die kritische Masse erreichen, bis Freifunk zum Selbstläufer wird.
Die Bahnhofstraße sollten wir trotzdem bereits, so gut es geht, versorgen, damit hätten wir einen werbetechnischen Trumpf in der Hand, weil wenn die Stadtwerke das dann nächstes Jahr auch machen, sind wir schon da gewesen und haben bereits die Lorbeeren kassiert.
Bitte gebt mal Euer Feedback, was Ihr davon haltet. Bitte auch Ideen und Vorschläge, wo wir in Plauen auf jeden Fall Freifunk anbieten wollen oder wo es nicht so sinnvoll erscheint. Denkt dabei weniger an das Stadtzentrum, eher an die angrenzenden Viertel.
Danke und Viele Grüße
Kai