On Sunday, 3 February 2019 09.55.57 CET André Fiedler wrote:
[...]
> Könnte die Config direkt von den Stadtwerken/enviaTEL kommen?
Ja und nein. Die MTU/MRU kann bei PPP mitgeschickt werden [1] und sollte auch
bei IPv6 genauso uebernommen werden [2]. Die Frage waere nun ob sie das auch
machen. Zum Beispiel bei Max ist das nicht der Fall (der hatte glaube 1492 -
also das was man so erwarten koennte bei 8-Byte PPP Header).
Ich sehe auch ueber IPv4, dass die MTU bei der problematischen Installation
dort 1440 ist (iperf-Test zu VPN04 - maximale Paketgroesse angeschaut auf
VPN04). Bei IPv6 sendet die Fritzbox aber an alle Geraete die 1280 MTU im RA-
Paket. Daher habe ich mir hier temporaer physischen Zugang zu einer Fritzbox
7490 mit FRITZ!OS 07.01 beschafft und mal einen Gastzugang eingerichtet.
Dabei viel auf, dass ich Pakete mit bis zu 1492 Byte (ohne Ethernet Header)
bei IPv4+IPv6 ueber Port 2-3 hatte. Port 4 hatte die oben genannten
reduzierten Groessen wenn ich den Gastzugang dafuer an hatte. Ohne Gastzugang-
Einstellung waren sie equivalent zu Port 2-3.
Ich muss daher davon ausgehen, dass der Gastzugang momentan nicht korrekt
funktioniert und fuer unsere Freifunk-Installationen nicht genutzt werden
sollte, da wir darueber nicht unsere VXLAN bzw. VPN Verbindungen nicht ohne
Fragmentierung schicken koennen - was ja bei VXLAN nicht geht und wir daher
nur Paketverluste haben sobald die Pakete (wie ueblich) groesser werden.
Eine Einstellung zum Ueberschrieben dieses Verhaltens (wie bei nicht-
Gastzugang-Ports) habe ich auf anhieb nicht in der Weboberflaeche gefunden.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Gruesse,
Sven
[1]
https://tools.ietf.org/html/rfc1661#page-41
[2]
https://tools.ietf.org/html/rfc5072#page-3