Ich sehe es ähnlich wie Sven. Vorrangig gar keine Begrenzung/Einschränkungen ist der default, Ausnahmsweise permanente Bandbreitenbegrenzung ist ok, ein guter Richtwert ist 50% der vorhandenen Bandbreite. So Sonderlösungen wie bei der Neuen Kaffeerösterei sollten die absolute Ausnahme bleiben bzw. nach gewisser Zeit wieder vollständig verschwinden.
Bitte solche Sonderlösungen auch nicht aktiv bewerben.
Grüße, Kai
Am 19.08.2016 um 14:55 schrieb Sven Eckelmann sven@narfation.org:
On Freitag, 19. August 2016 13:13:38 CEST Maximilian Hahn wrote: Dabei waren mehrere Geschäfte, die die Bandbreitenbergrenzung für FF gern nur tagsüber (Geschäftszeiten) haben wollen. (Unico, Immobilien24,...) @Sven - bekommen wir sowas hin? Also könntest du sowas in die Gluon-Community mit einbringen?
Ich persoenlich habe kein Interesse daran soetwas anzubieten. Wenn die Beschraenkungen sinnvoll/nutzbar erscheinen, dann koennen wir das einfach immer gesetzt lassen. Ansonsten sollten wir uns ueberlegen, ob es dann ueberhaupt sinnvoll ist mit denen zu kooperieren. Denn ein kaum nutzbares Freifunk in der Zeit in denen Leute es nutzen wollen, erscheint mir nicht sinnvoll.
Fuer eine einfache Loesung koennen wir auch einfach micron.d nutzen und zu bestimmten Zeiten die Begrenzung von simple-tc aktivieren/deaktiveren und danach "sh /etc/hotplug.d/net/50-simple-tc" startet (siehe als Referenz fuer eine aehnliches Problem die Kaffeeroesterei in /etc/rc.local).
Gruesse, Sven _______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info