Danke für deine Mühe und den ausführlichen Bericht. Ich muss zugeben, dass ich bisher mit den Besitzern nicht sprechen konnte.
On Fri 6. Jul 2018 at 20:41, Sven Eckelmann via Freifunk_info < freifunk_info@freifunk-vogtland.net> wrote:
Hi,
hier mal ein kleiner Bericht von einem (meiner Meinung nach) interessanten Fall.
Ich hatte beim letzten Treffen mit Max gesprochen, dass der PL-Engel2 sich seltsam verhaelt und immer weg ist bevor ich mal Remote drauf konnte. Daraufhin wollte er sich mit dem Besitzer in Verbindung setzen und dafuer sorgen, dass das Geraet mal laenger online bleibt (danke dafuer Max). Jetzt war dieser auch gerade online, aber hatte nicht wirklich Lust sich mit den anderen zu vermeshen.
Erster Schritt war nun irgendwie mit ihm zu verbinden ohne die Wohnung zu verlassen. Also auf die Karte geschaut und gesehen, dass er normalerweise ueber PL-Neundorfer23-City-Hotel06-OG1 geht. Daher dahin verbunden und auf dem ibss0 Interface gepingt (ff02::1%ibss0) um zu schauen ob er dort antwortet. Dort war er zu sehen und ich konnte darueber mittels `ssh fe80::d8f9:c3ff:fe40:d3a2%ibss0` zugreifen.
Daher wurde auf PL-Neundorfer23-City-Hotel06-OG1 (mittels scp) das Update Image nach /tmp/ geladen. Von dort dann einfach auf PL-Engel2:
scp /tmp/gluon-ffv-b20180613-ubiquiti-picostation-m2-sysupgrade.bin
root@'[fe80::d8f9:c3ff:fe40:d3a2%ibss0]':/tmp/
Nun sollte es kein kein Problem sein, dass Image einfach mittels sysupgrade zu installeren:
sysupgrade
/tmp/gluon-ffv-b20180613-ubiquiti-picostation-m2-sysupgrade.bin
Waere aber zu einfach/langweilig wenn dies gehen wuerde. Stattdessen gab es die Aussage, dass diese Plattform gar kein Support fuer sysupgrade hat:
root@PL-Engel2:~# sysupgrade
/tmp/gluon-ffv-b20180613-ubiquiti-picostation-m2-sysupgrade.bin Firmware upgrade is not implemented for this platform.
Das ist aber grober Unfug. Ein wenig Umschauen zeigte, dass es I/O-Fehler beim Einlesen der sysupgrade Skripte gab. Der Kernel-Log (dmesg) spuckte auch eine groessere Menge an Fehlern beim Zugriff auf den ReadOnly-Teil des Rootfs aus:
root@PL-Engel2:~# dmesg [112359.590000] SQUASHFS error: Unable to read page, block 1287b6,
size f774 [112365.860000] SQUASHFS error: Unable to read fragment cache entry [1287b6] [112365.860000] SQUASHFS error: Unable to read page, block 1287b6, size f774 [112372.660000] SQUASHFS error: Unable to read fragment cache entry [1287b6] [112372.670000] SQUASHFS error: Unable to read page, block 1287b6, size f774 [112378.690000] SQUASHFS error: Unable to read fragment cache entry [1287b6] [112378.690000] SQUASHFS error: Unable to read page, block 1287b6, size f774 [112391.130000] SQUASHFS error: Unable to read fragment cache entry [1287b6] [112391.140000] SQUASHFS error: Unable to read page, block 1287b6, size f774 [112395.040000] SQUASHFS error: Unable to read fragment cache entry [1287b6] [112395.050000] SQUASHFS error: Unable to read page, block 1287b6, size f774
Das koennte einer der Gruende gewesen sein wieso sich das Geraet seltsam verhalten hat (immer mal Weg war, vielleicht beim Auto-Update stehen geblieben ist, nicht Meshen wollte, ...).
Der Workaround war nun das manuelle Ausfuehren der (unbedingt notwendigen) Upgrade-Schritte. Die Details schreibe ich hier lieber nicht auf - Interessierte koennen einfach in die Sysupgrade-Skripte unter /lib/upgrade/ schauen. Ich habe es mir aber erspart die Config zu sichern und die Einstellungen von /etc/config/gluon-node-info wurden manuell hergestellt. Falls noch etwas am Geraet angepasst wurde, wuerde ich Max darum bitten, dass er es entsprechend wieder zu aendern.
Allgemein sollte man das Geraet vielleicht im Auge behalten, da nicht klar ist wieso es Probleme mit dem RootFS gab. Dieses wir eigentlich nur beim Upgrade geschrieben und kann nicht mehr einfach so waehrend des normalen Betriebs geaendert werden.
Ein anderer Kandidat der mir ins Auge gefallen ist, waere POE-Bahnhof21. Vielleicht ist es ja etwas Aehnliches (oder das Geraet wird wirklich ueber Wochen ausgeschalten) - auf jedenfall koennte jemand danach Schauen, wenn er drauf kommen sollte.
Gruesse, Sven
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net https://mx.hateotu.de/mailman/listinfo/freifunk_info