Super! Vielleicht schaff ich es sogar Di nach PL zu kommen. Wenn nicht lass uch mich vom Ergebniss überraschen.
Am 20. Oktober 2017 20:16:22 MESZ schrieb "André Fiedler via Freifunk_info" freifunk_info@freifunk-vogtland.net:
Hey Simon,
das klingt gut! Ich bin mit dabei.
VG, André
Gesendet von meinem Windows 10 Phone
Von: Simon Wunderlich via Freifunk_info Gesendet: Freitag, 20. Oktober 2017 09:51 An: freifunk_info@freifunk-vogtland.net Cc: Simon Wunderlich; info@freifunk-vogtland.net Betreff: Re: [Freifunk_info] Uplink für die Johanniskirche
Hi,
zu der 5GHz Frage haette ich ne Loesung. Koennen wir beim naechsten Treffen mal drueber reden. :)
Viele Gruesse, Simon
On Friday, October 13, 2017 11:10:46 PM CEST Simon Wunderlich wrote:
Hi,
On Friday, October 13, 2017 8:51:53 PM CEST Kai Grünler via
Freifunk_info
wrote:
Also ich habe in den letzten Tagen mehrfach hier auf der
Mailingliste
gelesen, dass wir 5GHz für Freifunk outdoor nutzen können, wenn wir
auf
bestimmten Kanälen bleiben. Damit sehe ich die Frage als eindeutig
geklärt
an.
Naja, leider ist das nicht ganz so einfach.
Wir nutzen aktuell default die indoor-Kanaele auf 5150-5250MHz. Die
sind
aber eigentlich nur fuer geschlossene Raeume nutzbar. Siehe Frequenznutzungsplan [1] und Allgemeinzuteilung [2]. Die Kanaele
100-140
auf 5470 - 5725 MHz sind mit 1 Watt EIRP nutzbar (wie Daniel schon
gesagt
hat), aber nur mit "Minderungstechniken", genau genommen DFS. Und das
wird
aktuell in unserer Firmware nicht unterstuetzt. Genaueres erzaehl ich
Euch
gern bei einem Treffen, das ist etwas komplizierter wie Sven schon
sagte,
aber in kurz - wir machen es aktuell nicht.
D.h. wir muessen uns noch Gedanken machen wie wir die 5GHz Links in
Betrieb
nehmen koennen. Ich sehe da folgende Moeglichkeiten: 1.) Wir nutzen die Original-Firmware die DFS macht 2.) Wir nutzen DFS in Gluon - Thema fuer sich 3.) Wir lassen die Strecken von einer Organisation "betreiben" die
ISP
ist, die kann soweit ich weiss Frequenzen beantragen ohne DFS machen
zu
muessen. Muss ich mich nochmal schlau machen ...
[1]
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/
Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Frequenzplan.pdf?
__blob=publicationFile&v=8 << z.B. Seite 402 / Eintrag 327005 [2]
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/
Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Allgemeinzuteilungen/
2010_07_WLAN_5GHz_pdf.pdf?__blob=publicationFile
Ansonsten möchte ich erneut darauf hinweisen, dass es uns auf
Stabilität
und Erreichbarkeit sowie Abdeckung ankommt und nicht vorrangig um Geschwindigkeit. Wir sollten das auch so beibehalten, sonst ist die Enttäuschung bei den Nutzern groß, weil nicht überall die volle Geschwindigkeit nutzbar ist.
Grundsaetzlich seh ich das genauso wie Kai, im Fall der
Johanniskirche, die
ja ein "Grossverteiler" werden soll, denke ich aber dass wir
versuchen
sollten, einen direkten Uplink fuer diesen Standort moeglichst
schnell
anzubinden. Also durchaus Offloader oder Aehnliches. Aber das koennen
wir
ja auskaspern wenn wir den passenden Standort gefunden haben ...
Viele Gruesse, Simon