Hi,
derzeit nutzen wir auf jeden Fall auch als Freifunk Vogtland die VPN-Server von den Chemnitzern. Langfristig wollen wir schon unabhaengig/dezentral werden (insbesondere wenn unser Netz waechst), derzeit ist das aber eine super Starthilfe. Wir planen ja auch noch einen (oder mehrere) eigene VPN-Server bei GK in Betrieb zu nehmen um selbst mit Infrastruktur zu helfen, und um auch Probleme debuggen zu koennen (auch die Server der Chemnitzer laufen nicht stabil). Ein Antrag auf Provider-Status bei GK laeuft. Unabhaengig davon hat die Stadt aber keinerlei Haftung, selbst wenn der VPN Server steht und die Stoererhaftung noch da ist.
Die Firmware basiert auf Gluon, und die bauen wir selbst. Technisch ist das aber auch nahezu identisch wie das was die Chemnitzer nutzen, nur eben mit eigener SSID und ein paar anderen "eigenen" Einstellungen.
Was die Einschaetzung "Subgruppe" angeht: Ich seh das ganz pragmatisch, wir koennen das gern erstmal so praesentieren wenn wir damit unsere Idee besser hier lokal/kommunal verkauft bekommen. Chemnitz hat schliesslich schon all die Referenzen und Erfolgsstories die uns noch fehlern. Kurz/mittelfristig arbeiten wir ja auch mit den Chemnitzern zusammen (und das ist auch gut so), und wenn wir stark wachsen werden wir nach und nach unabhaengiger ...
Viele Gruesse, Simon
On Wednesday 25 May 2016 10:58:23 Kai Grünler wrote:
Hallo,
die gähnende Leere kommt daher, weil keine Router in der Freifunkmap zu finden sind, obwohl welche da sind. Wie geschrieben (und auch so erlebt) machen die Leute die Freifunkmap auf und gucken da rein. Darum geht meine Aussage.
Naja, wenn dann die Störerhaftung als Gesetz abgeschafft wurde, ist es dann egal, ob die Chemnitzer oder die Vogtländer maÃgeblich beim umsetzen mitwirken. Solange das noch bei Stand der Dinge ist, müssen wir auf Freifunk Chemnitz zurückgreifen, alternativ könnte sich Freifunk Vogtland halt ebenso bei der RegTP als Provider registrieren. Hier gehts einfach um rechtliche Dinge die eine zwingende Voraussetzung sind.
Sobald FFV also analog zu FFC in dieser Liste auftaucht, ist alles gut: http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekomm unikation/Unternehmen_Institutionen/Anbieterpflichten/Meldepflicht/TKDienste anbieterPDF.pdf?__blob=publicationFile&v=49
MfG Kai
Am 25.05.16 um 10:46 schrieb Saalfrank, Michael:
Hallo,
nur um das nochmal klar zu stellen. Freifunk Vogtland hat mit Freifunk Chemnitz nur sofern zu tun, daà wir beide mit Freifunk zu tun haben. Davon abgesehen nutzen wir jetzt mehr deren Methoden als vorher, betreiben aber eine eigene Infrastruktur. Der Ansatz âsoviel dezentral als möglichâ wird sowohl von uns als auch von den Chemnitzern damit weiterverfolgt.
Mfg Michael
P.S. Die gähnende Leere läÃt sich vielleicht damit erklären, daà im Vogtland auÃer Schöneck noch keine Kommune die Freifunker unterstützt. => âVon nix kommt nixâ sollte damit also auch dem Laien erklärbar
sein.:)
*From:*freifunk_info-bounces@freifunk-vogtland.net [mailto:freifunk_info-bounces@freifunk-vogtland.net] *On Behalf Of *Kai Grünler *Sent:* Wednesday, May 25, 2016 12:23 AM *To:* Fiedler, Andre; info@freifunk-vogtland.net *Subject:* Re: [Freifunk_info] [INFO] WLAN-Antrag
Ja, das hat den Grund, weil zum einen Freifunk Chemnitz e.V. genügend Referenzprojekte und eine sehr groÃe Abdeckung vorweisen kann und damit entsprechende Kompetenz und zum anderen weil der Freifunk Chemnitz e.V. offiziell bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation RegTP als Provider eingetragen ist und damit nachweislich von der Störerhaftung befreit ist. AuÃerdem wurde dem FFCeV der Friedenspreis verliehen für seine Initiative um WLAN-Versorgung von Migranten.
Zum Zeitpunkt der Vorverhandlungen waren exakt diese Punkte ausschlaggebend für das Wohlwollen der Standverwaltung. Da Freifunk Vogtland als Subcrew der Chemnitzer auftreten wird - so mein letzter Kenntnisstand - können wir so einfach einige Hürden nehmen, die uns sonst keine Zustimmung einbringen könnte.
Wir haben das also ganz bewusst so formuliert um unsere Chancen zu erhöhen. Es ist leider so, dass die Laien halt einfach die Freifunkmap aufgemacht haben und da war das Vogtland nur ganz dünn mit Routern besiedelt, dafür Chemnitz komplett zugepflastert. Wie soll man dann den Laien vermitteln, dass die gähnende Leere vom Freifunk Vogtland stammt?! Geht nicht zu vermitteln. Das ist das, was ich ja nun schon öfters angesprochen hatte. Auf jeden Fall wird es gut sein, falls am 14.6. dann der Antrag angenommen werden würde, wenn dann die Freifunkmap auch die FFV-Router anzeigt, dann sieht das nach schnellem arbeiten und tollem Fortschritt aus, das hilft uns dann gewaltig, wenn wir weitere Unterstützung beantragen möchten. Ich habe da schon eine Idee, dazu muss ich aber erstmal einige Gespräche führen, bevor ich mehr verraten kann.
Auf jeden Fall ist die Aussage der Stadtverwaltung schon ein Schritt in die richtige Richtung, ggfls. muss ich am 1.6. noch die anderen Fraktionen überzeugen, vielleicht auch nicht, wer weiÃ.
Gesendet von meinem Commodore C64
Am 25.05.16 um 00:07 schrieb Fiedler, Andre: Ist es klug, den Oberbürgermeister von Plauen zu bitten, den Freifunk Chemnitz e.V. zu unterstützen?
Gesendet von meinem Windows 10 Phone *Von: *Kai Grünler <mailto:gruenler@me.com> *Gesendet: *Dienstag, 24. Mai 2016 23:37 *An: *info@freifunk-vogtland.net <mailto:info@freifunk-vogtland.net> *Betreff: *[Freifunk_info] [INFO] WLAN-Antrag Hallo zusammen, ich wollte Euch nur informieren, dass der WLAN-Antrag am 1.6.2016 in öffentlicher Sitzung als TOP5 im Verwaltungsausschuss vorbehandelt wird. Der Ausschuss beginnt pünktlich um 16:30 Uhr im Zimmer 154b im Plauener Rathaus. Wer möchte und Zeit hat, ist gerne eingeladen, als Zuschauer (kein Rederecht) das ganze zu verfolgen. Mehr Infos (Tagesordnung, Antragstext, Stellungnahme der Verwaltung) gibt es unter http://w05.plauen.de/bi/si0050.asp?__ksinr=60257918 Ich bin sowieso anwesend, weil ich in diesem Ausschuss beratender Bürger bin. Vielleicht gebt Ihr mir noch vorher Bescheid, ob Ihr kommt, dann können wir uns ev. vorher kurz treffen und ich nehm Euch mit durchs Labyrinth der Rathausgänge⦠Viele GrüÃe, Kai
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net https://lists.gk-software.com/mailman/listinfo/freifunk_info