Hallo Guenter,
bei unserer Firmware muss ein Knopf gedrueckt werden um in den Konfigurationsmodus zu wechseln. Normalerweise siehst Du den Standard- Betriebsmodus, da gibts dann FFV_OFFLINE oder eben vogtland.freifunk.net als SSID.
Es kann sein dass die Firmware von FFV Darmstadt nach dem ersten Booten in den Konfig-Modus hochfaehrt - unsere tut das auf jeden Fall nicht.
Im normalen Betriebsmodus wird nur der DHCP Server von unseren VPN Servern genutzt - wenn Du allerdings keine Verbindung hast, dann funktioniert das auch nicht und Du bekommst keine DHCP Antwort.
Daher schau mal bitte ob Du einen Knopf findest den Du laenger gedrueckt laesst (ca. 10 Sekunden) - dann sollte Dein Geraet im Konfig-Modus neu hochfahren, und auch der DHCP-Server sollte funktionieren.
Zu dem Vorschlag mit dem WAN anschliessen - die Firmware funktioniert prinzipiell auch ohne Konfiguration. Das Geraet taucht dann im Meshviewer auf. Admins wie Sven und ich koennen auch auf das Geraet zugreifen und die Konfiguration nachtraeglich fuer Dich durchfuehren, oder z.B. Deinen SSH Key oder so hinzufuegen. Ziel war eigentlich hier herauszufinden ob das Image richtig geflashed wurde und funktioniert. Du kannst aber gern erst noch die Konfiguration durchfuehren.
Viele Gruesse, Simon
On Monday, June 8, 2020 10:07:00 AM CEST g.immisch@web.de wrote:
Hallo Sven, Bitte, ich versuche genau nach der von Dir verlinkten Hilfe-Seite vorzugehen, ich möchte über 192.168.1.1 auf die Konfigurationsseite der Box zugreifen, was bei der Firmware aus Darmstadt problemlos funktioniert, aber mit der Firmware vom Vogtland nicht.
Bitte siehe Dir die angehängten Bilder an. Bei der Firmware vom Vogtland funktioniert der DHCP-Server nicht, man bekommt eine APIPA-Adresse, hier 169.254.109.273; damit kann man nicht auf die Konfigurationsoberfläche der Box zugreifen.
Ich verstehe nicht, warum der DHCP-Server in der Box bei der Vogtland-Firmware nicht funktioniert, aber in der Firmware aus Darmstadt das aber tut. Was soll es also bringen, die Box an den WAN-Port des Internet-Routers anzuschließen, schon bevor sie konfiguriert ist?
Ich habe auch schon mal die Original-Firmware von OpenWRT auf die Box geflasht, auch hier kann man mit 192.168.1.1 auf das GUI zugreifen.
Ich habe keine Kenntnisse darüber, wie man die OpenWRT-Firmware lokalisieren kann; sicherlich müsste man dafür eine Buildroot-Umgebung schaffen und ein Binary aus der Original-OpenWRT-Firmware und einer lokalisierten Komponente kompilieren; dafür allerdings reicht mein Wissen bei Weitem nicht aus.
Zusammenfassend bitte nochmals meine Frage: warum kann ich mit der Firmware aus Darmstadt das GUI erreichen (weil deren DHCP-Server funktioniert) und mit der Firmware aus dem Vogtland das GUI nicht erreichen (weil deren DHCP-Server nicht funktioniert)?
Viele Grüße aus Neumark OT Reuth in Sachsen aus dem Vogtlandkreis von Günter
Btw. Es sind von hier aus ca. 600 Meter bis zur Landesgrenze nach Thüringen, dort beginnt der Landkreis Greiz. Es gibt auch eine Gera-Greiz-Freifunk-Community, aber dort wird überhaupt keine Firmware für meine Fritzbox 7312 angeboten.
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Sven Eckelmann sven@narfation.org Gesendet: Montag, 8. Juni 2020 08:20 An: info@freifunk-vogtland.net Cc: g.immisch@web.de Betreff: Re: Firmware für FFV Fritzbox 7312 funktioniert nicht
On Sunday, 7 June 2020 23:44:47 CEST g.immisch@web.de wrote: [...]
Das von Simon verlinkte sysupgrade.binary funktioniert nicht, der DHCP-Server auf der Box ist ohne Funktion, man bekommt eine
APIPA-Adresse.
Im Gegensatz dazu funktioniert ein passendes binary von FF Darmstadt,
damit
kann ich problemlos auf die Konfigurationsoberfläche zugreifen, weil
der
DHCP-Server funktioniert. Auch das passende File direkt von OpenWRT funktioniert.
https://vogtland.freifunk.net/freifunk-vogtland-router-konfigurieren/
Gruesse, Sven