Re: [Freifunk_info] Interconnect/InterCity-VPN

[bitte keine Threads kapern]
Im Freifunknetz Gera-Greiz hab ich nen Knoten laufen, an diesem hängt ein Raspberry (mit fester IP und DNS-Eintrag). Diesen würde ich gerne auch aus dem Freifunknetz im Vogtland erreichen. Gibt es da eine Möglichkeit?
Die Kontrolle ueber den verwendeten IP-Bereich [1] unterliegt Freifunk- Chemnitz, da wir ihre Server mitnutzen. Der Tech-C laut icvpn-meta scheint Steffen Foerster zu sein und daher der richtige Ansprechpartner. Meine Vermutung anhand der aktuellen Infos aus dem BGP zwischen den FFC/FFV- Servern, laesst mich aber vermuten, dass chemnitz1 (10.207.0.36 im Transfernetz des InterCity-VPN) nur fuer 10.8.0.0/16 zustaendig ist und nicht fuer 10.149.0.0/16 (was die aktuellen Server nutzen/verteilen). Ebenfalls interessant waeren hier auch die Eintraege um .ffggrz zu resolven, da die Server momentan nur einen speziellen Eintrag fuer .ffc haben. Gruesse, Sven [1] https://github.com/freifunk/icvpn-meta/blob/master/chemnitz

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Robert, es ist richtig was Sven geschrieben hat. Ich kümmere mich um den Kram mit dem ICVPN. Durch unsere Umstellung im Chemnitzer Netz ist es aktuell geteilt in neues (10.149.0.0/16) und altes (10.8.0.0/16) Netz. Der ICVPN Server erreicht auch nur das alte Netz. Ich bin aber gerade dabei das wieder zu verheiraten und würde auf der Liste hier Bescheid geben, wenn ich fertig bin. Die Domains aus anderen Communities konnten wir zumindest schon mal auflösen, wenn der Eintrag im Git Richtig gepflegt war, also wird das dann auch funktionieren. Grüße Steffen Am 20.07.2016 um 17:53 schrieb Sven Eckelmann: > [bitte keine Threads kapern] > >> Im Freifunknetz Gera-Greiz hab ich nen Knoten laufen, an diesem hängt >> ein Raspberry (mit fester IP und DNS-Eintrag). Diesen würde ich gerne >> auch aus dem Freifunknetz im Vogtland erreichen. Gibt es da eine >> Möglichkeit? > > Die Kontrolle ueber den verwendeten IP-Bereich [1] unterliegt Freifunk - - > Chemnitz, da wir ihre Server mitnutzen. Der Tech-C laut icvpn-meta sch eint > Steffen Foerster zu sein und daher der richtige Ansprechpartner. > > Meine Vermutung anhand der aktuellen Infos aus dem BGP zwischen den FF C/FFV- > Servern, laesst mich aber vermuten, dass chemnitz1 (10.207.0.36 im > Transfernetz des InterCity-VPN) nur fuer 10.8.0.0/16 zustaendig ist un d nicht > fuer 10.149.0.0/16 (was die aktuellen Server nutzen/verteilen). > > Ebenfalls interessant waeren hier auch die Eintraege um .ffggrz zu res olven, > da die Server momentan nur einen speziellen Eintrag fuer .ffc haben. > > Gruesse, > Sven > > [1] https://github.com/freifunk/icvpn-meta/blob/master/chemnitz > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.20 (MingW32) iQGcBAEBAgAGBQJXj69ZAAoJENVckxnc039wpOAL/iCaNHXMJdSSryzQ7LOYr7MC 9obrBjlukt5HVm0cyDKHgZWsHYZuokFZB0KDhk1sQ+QZAsjKGPLNNEGJAh6b5o5c bmmRptQfWJyVlR7zwVfBxp2lagiEuw+DZ/KUK76SEUVkN/WtvyRk58uLpe3eMi4G 5IJ5bgMsp3MetJS5rqVvAemtl4k7N5ARnfP6TgY/vj8M4mBdK5v8Bfvv8vxN+43t NLpu4qEi8xfNOevsxXB8Ldn4v6bQXGTZgYcaWEKCyZTEUCo+zs2o8jta6SCLBplS vnovXxTnKfhdu82+v6zW9FeczyIOBJtqMSAU7n++CbiDbOLjvVoK2hyWc4NGHmc6 TDoBe4UknqSWJQOuppRmfejg3hQg6UEgSH7yY903iOQBR87S6IHpgjStv9yzIbkM +NAMY7j9SzHdMz/dHJOC8WGlbV87GoBJtxqwsYx6BvxvTyncH5zLyUXkz3yU75+x J9CWFRH8mYyl9D3pBCutOHsQ3BJb5OJ5WTsbKkac7w== =HnEC -----END PGP SIGNATURE-----

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 Hallo Robert, ich habe am Montag die Verbindung zwischen neuem und altem Netz wiederhergestellt. Jetzt kann aus dem aktuellen Netz auch das ICVPN wieder erreicht werden. Grüße Steffen -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: Mailvelope v1.5.1 Comment: https://www.mailvelope.com wsDcBAEBCAAQBQJXmG9jCRDVXJMZ3NN/cAAAB5gL/ivY68UsG/bJsIrBevKz NRymKclJrwyWHzLLPpa4C+nutf9rzflaE4cvxzKFJCwMDHIz0OE6WYB2zArL FZ6GoRH82kMkxXUEJUt7244elieiykBagq2v1kzwMlB7FoNRU6sGEkdjmXWF Vvcnb3co5BYjziJjv6D0ej7hcu/jyzkaUzbMlnERSJZ9F+97F0k3AYPiSJpG FgC1lJiZYl4e9YXV8NMnLPRSzeO/+aZOmW1tzsqAJdQbxbGgRCmzwXBfPgEv Oy7xo99jTdA1vdpdOYLVZXY1CYbhPm6tmw56/08vF0v9KwU/LP9t9utS0UPu TRISMLAxtdnX9sAOpKMUThzK+nYJJFIm/tHATgEvQcEu4NlIlsTV10DznLNt 1q7xgP9DZQKA1XGRY9ZWayGtS0c2q+APUyyE6I6f4hWFobUXT5cYjn6fEgaw lLsCxW9XSC7pHxvkPDZvpgMKJT1vRO47b2WUx71a+hkyRf/49L96S2MyOtxd AwUEm/I8+RzMkQ== =bY5J -----END PGP SIGNATURE----- Am 20. Juli 2016 um 19:05 schrieb Steffen Förster < steffen@chemnitz.freifunk.net>: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Hallo Robert, > es ist richtig was Sven geschrieben hat. Ich kümmere mich um den Kram > mit dem ICVPN. Durch unsere Umstellung im Chemnitzer Netz ist es aktuell > geteilt in neues (10.149.0.0/16) und altes (10.8.0.0/16) Netz. Der ICVPN > Server erreicht auch nur das alte Netz. > Ich bin aber gerade dabei das wieder zu verheiraten und würde auf der > Liste hier Bescheid geben, wenn ich fertig bin. Die Domains aus anderen > Communities konnten wir zumindest schon mal auflösen, wenn der Eintrag > im Git Richtig gepflegt war, also wird das dann auch funktionieren. > > Grüße > Steffen > > Am 20.07.2016 um 17:53 schrieb Sven Eckelmann: > > [bitte keine Threads kapern] > > > >> Im Freifunknetz Gera-Greiz hab ich nen Knoten laufen, an diesem hängt > >> ein Raspberry (mit fester IP und DNS-Eintrag). Diesen würde ich gerne > >> auch aus dem Freifunknetz im Vogtland erreichen. Gibt es da eine > >> Möglichkeit? > > > > Die Kontrolle ueber den verwendeten IP-Bereich [1] unterliegt Freifunk > - - > > Chemnitz, da wir ihre Server mitnutzen. Der Tech-C laut icvpn-meta sch > eint > > Steffen Foerster zu sein und daher der richtige Ansprechpartner. > > > > Meine Vermutung anhand der aktuellen Infos aus dem BGP zwischen den FF > C/FFV- > > Servern, laesst mich aber vermuten, dass chemnitz1 (10.207.0.36 im > > Transfernetz des InterCity-VPN) nur fuer 10.8.0.0/16 zustaendig ist un > d nicht > > fuer 10.149.0.0/16 (was die aktuellen Server nutzen/verteilen). > > > > Ebenfalls interessant waeren hier auch die Eintraege um .ffggrz zu res > olven, > > da die Server momentan nur einen speziellen Eintrag fuer .ffc haben. > > > > Gruesse, > > Sven > > > > [1] https://github.com/freifunk/icvpn-meta/blob/master/chemnitz > > > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v2.0.20 (MingW32) > > iQGcBAEBAgAGBQJXj69ZAAoJENVckxnc039wpOAL/iCaNHXMJdSSryzQ7LOYr7MC > 9obrBjlukt5HVm0cyDKHgZWsHYZuokFZB0KDhk1sQ+QZAsjKGPLNNEGJAh6b5o5c > bmmRptQfWJyVlR7zwVfBxp2lagiEuw+DZ/KUK76SEUVkN/WtvyRk58uLpe3eMi4G > 5IJ5bgMsp3MetJS5rqVvAemtl4k7N5ARnfP6TgY/vj8M4mBdK5v8Bfvv8vxN+43t > NLpu4qEi8xfNOevsxXB8Ldn4v6bQXGTZgYcaWEKCyZTEUCo+zs2o8jta6SCLBplS > vnovXxTnKfhdu82+v6zW9FeczyIOBJtqMSAU7n++CbiDbOLjvVoK2hyWc4NGHmc6 > TDoBe4UknqSWJQOuppRmfejg3hQg6UEgSH7yY903iOQBR87S6IHpgjStv9yzIbkM > +NAMY7j9SzHdMz/dHJOC8WGlbV87GoBJtxqwsYx6BvxvTyncH5zLyUXkz3yU75+x > J9CWFRH8mYyl9D3pBCutOHsQ3BJb5OJ5WTsbKkac7w== > =HnEC > -----END PGP SIGNATURE----- >
participants (2)
-
Steffen Förster
-
Sven Eckelmann