Hi @ all,
aus ökologischen Gründen frag ich mal in die Runde...
hat wer noch DDR3 SDRAM im Schrank liegen und mag den für einen vernünftigen
Kurs abgeben?
4 Gb oder mehr wären toll...
Pascal.
Hi,
irgendwie ist garkein Event eingetragen, aber ich geh davon aus dass es
trotzdem stattfindet. Also:
Heute, am 31. 07.2018 um 18:00 im Pho Saigon Treffen.
(ich erstell das mal im Kalender ...)
Viele Gruesse,
Simon
On Montag, 30. Juli 2018 18:38:34 CEST A. Weidenmüller wrote:
> Hallo Sven,
> Vielem Dank für die Unterstützung. Da habe ich wohl bei dem FFW Router die
> Domain übersehen. Ist mir auch nicht aufgefallen das es dort die Option gab.
> War es eine alte Firmware?
Ja, auf dem Geraet war eine alte Firmware, die diese Option noch nicht hatte.
Die erste stabile Version mit dieser Option war b20180710. Ich habe dort die
Version b20180722 installiert
> Ich habe vermutet das es am fehlenden peer Netzwerk von ANAX
> Sicherheitsdienste liegt. Ist die nun ein verstecktes Netzwerk will das
> nochmehr sichtbar ist?
Du meinst, peer.vogtland.freifunk.net? Das war eine IBSS-Zelle (Adhoc). Die
IBSS-Interfaces wurden durch Meshpoint-Interfaces ersetzt, da einige neuere
WiFi-Chips (bzw. deren Firmware) IBSS nicht mehr unterstuetzen. Die MeshID ist
auch fuer jede Domain anders, da sie definitiv nicht miteinander Meshen
duerfen - das ware fuer RC sjGGQhEmPz8HqC2u2dyi-ffv_rc
> Technisch würden mich die nicht empfehlenswerten Trick schon interessieren.
Je nach Bedarf werden zwei eingesetzt:
"Sichere" Verbindung als Client
===============================
1. managed Interface erstellen
2. IPv6-Traffic auf managed Interface in INPUT und OUTPUT filter chain
explizit erlauben
3. mittels iw-connect auf SSID FFV_OFFLINE verbinden
4. schauen wie die Link-Local IPv6-Adresse des gegenueber ist
5. mittels IPv6-Link-Local des Peers auf Geraet verbinden und entsprechende
Einstellungen taetigen
Absolut nicht empfehlenswerte Variante
======================================
1. IBSS-Interface erstellen
2. IBSS Join mit alter CellID und peer.vogtland.freifunk.net
3. IBSS-Interface zu bat0 hinzufuegen.
4. Zum WiFi-Gott beten, dass man nicht dadurch ausversehen Teil des Traffics
der zwei Domains durch diese Verbindung jagt und damit die zwei Domains
fuer Stunden kaputt macht.
Gruesse,
Sven
Hi,
scheinbar hast du RC-Nachschub-OM5P [1] per LAN-Port eine OM5P an ein anderes
Geraet (ebenfalls LAN-Port - RC-Nachschub-OM2P-HS [2]) angehangen. Zwar sehe
ich dann die OM5P im Meshviewer, aber natuerlich mesht die dann nicht - und
eigentlich fast nichts funktioniert dann mit dem Geraet.
Vielleicht wolltest du Mesh-on-LAN machen, aber ohne korrekte Konfiguration
geht das so jedenfalls nicht.
Gruesse,
Sven
[1] http://vogtland.freifunk.net/map/#!v:m;n:ac8674000f30
[2] http://vogtland.freifunk.net/map/#!v:m;n:ac8674083990
Hallo,
wie ich gerade feststellen musste, betreiben sie RC-AlteLengenfelder7-
AnaxSicherheitsdienste und ueber diese sollte sich RC-Hainstr1a-FFWRotschau
verbinden. Bei AnaxSicherheitsdienste war "Reichenbach" als Domaene
eingestellt worden - bei FFWRotschau aber "FFV (Fallback)". Aus diesem Grund
war FFWRotschau nicht mehr erreichbar.
Ich habe mit ein paar (nicht empfehlenswerten) Tricks aus der Ferne
FFWRotschau aktualisiert und die Einstellungen dafuer angepasst.
Da bei FFWRotschau keine Kontaktinformationen hintelegt sind, kann ich dessen
Betreiber nicht direkt anschreiben. Ich bitte Sie daher darum, dass bei
zukuenftigen Installationen darauf geachtet wird, dass alle Knoten die
aktuelle Firmware installiert haben und die Domaene (siehe Anhang) im
Konfigurationsmodus [1] auf die jeweils korrekte Gemeinde/Stadt eingestellt
wurde.
Falls sie die Installation selber nicht durchgefuehrt haben sollten, bitte ich
Sie die entsprechende Person darueber zu informieren.
Gruesse,
Sven
[1] https://vogtland.freifunk.net/freifunk-vogtland-router-konfigurieren/
Hi,
Hilfe, falls das heute jemand liest.
Konfiguriere gerade meine Router für das mobile setup für den
Klanggarten (Stadtwerke Event) heute und
http://vogtland.freifunk.net/map/#!v:m;n:ec086b7880ae bekommt site=ffv
und nicht site=ffv_pl. Die Firmware ist schon auf dem neusten Stand. und
der Knotenname beginnt mit PL-
Was müsst ich noch ändern? ffv_pl ist wichtig, dass der Router mit
anderen ein Mesh bei den Weberhäusern aufbaut.
Danke,
Ralf