Hallo nochmal,
ich habe mich eben zufällig mit Ralf getroffen und unterhalten, er hat ähnliche Probleme wie ich aber an anderer Stelle. Nach dem wir uns darüber so unterhalten haben, kam mir eine Idee, was es sein könnte.
Wäre es möglich, dass hier mehrere DHCP-Server parallel versuchen einen Lease zu vermitteln und dadurch am Ende ein Kuddelmuddel rauskommt? Ich hatte früher schon mal in einem herkömmlichen LAN ein ähnliches Problem, jemand ganz schlaues hatte sich gedacht, mach ich mein Netzwerk ausfallsicher und hat einen DSL-Anschluss von der Telekom und einen von Vodafone bestellt und beide Router direkt ins gleiche Netz gehangen. Beide haben dann vergeblich versucht, ihre IP-Adressen im gemeinsamen Netz zu verteilen, es ging am Ende fast gar nix mehr, genauso, wie bei uns hier. Nachdem ich das Netz aufgetrennt hatte, gingen beide für sich tadellos.
Kann es sein, dass einer der VPN-Server eventuell die Ursache ist?
Ich kanns leider nicht prüfen und würde Euch bitten, mal in die Richtung hin zu prüfen, ob wir hier irgendwo einen Loop oder zwei DHCP-Dienste oder irgendsowas in der Art haben könnten und das abstellen. Danke!
Grüße, Kai
Am 08.09.16 um 16:34 schrieb Kai Grünler via Freifunk_info:
Hallo zusammen,
ich sitze gerade vis-à-vis von der Nobel35 und habe zwar 100% Empfangsstärke, jedoch dauert es ewig bis ich einen DHCP-Lease erhalten habe, surfen geht jedoch überhaupt nicht.
Was kann die Ursache sein?
Grüße, Kai _______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info