On Montag, 11. Dezember 2017 22:07:06 CET Kai Grünler via Freifunk_info wrote:
Woran erkenne ich, ob mein Offloader nun funktioniert oder nicht?! Gibts irgendwo eine DAU-kompatible Anleitung?
"Offloader" ist eigentlich nur ein fancy Name fuer einen normalen Knoten, den man irgendwelche magischen Faehigkeiten andichten moechte. Daher kann man seine Funktionalitaet genauso betrachten wie bei jedem anderem Knoten - taucht er in der Karte auf und laesst er lokal die Verbindungen zu (die er zulassen soll).
Du hattest es ja schon geschafft, dass PL-Garten5-Offloader auf der Karte auftaucht und verkuendet, dass er eine Verbindung zum VPN-Server hat. Also ist der erste Teil geschafft. Nun ist zu betrachten wie der Knoten arbeiten soll - in deinem Fall soll er keine Clients bedienen. Daher koennen wir schonmal nicht testen, ob du per Kabel/WLAN darauf verbinden kannst. Was gemeinhin von diesem speziellen Geraet erwartet wird, ist das Meshen ueber LAN. Daher muss ein zweiter Knoten an den zweiten LAN-Port verbunden werden und so konfiguriert werden, dass er ueber diesen Port mesht (Mesh-on-LAN/Mesh-on- WAN). Diese Verbindung sollte dann auf der Karte als Typ "Kabel" angezeigt werden.
Du warst so vorausschauend den WAN-Port deines PL-Garten5-OG mit dem LAN- Port von PL-Garten5-Offloader zu verbinden. Daher musste nur Mesh-on-WAN auf dem PL-Garten5-OG und Mesh-on-LAN auf dem PL-Garten5-Offloader aktiviert werden. Wie ich gesehen habe, hattest du sogar schon PL-Garten5-OG schon perfekt konfiguriert. Nur die Einstellung auf dem PL-Garten5-Offloader musste noch angepasst werden. Ich werde die genutzten Befehle fuer beide Geraete notieren - auch wenn PL-Garten5-OG diese nicht gebraucht hat, da er schon fertig konfiguriert war.
Leider habe ich keine Hands-on-Erfahrung mit deiner Hardware - kann dir also nicht sagen wie man da in den Konfigurationsmodus wechselt. Daher habe ich alles per SSH erledigt:
PL-Garten5-OG =============
uci set network.mesh_wan.auto=1 uci commit network sync reboot -f
PL-Garten5-Offloader ====================
uci set network.mesh_lan.auto=1 for ifname in $(cat /lib/gluon/core/sysconfig/lan_ifname); do uci del_list network.client.ifname=$ifname done uci commit network sync reboot -f
Nachdem alle fertig hochgefahren sind, erscheint nun die Information ueber deren Verbindung auf der Karten [1]
Gruesse, Sven