Hi,
das klingt doch gar nicht so schlecht. Notfalls besorge ich noch ein paar AP. Damit sollten wir zumindest in den Ruhezonen Internet hinbekommen.
Eventuell macht auch eine Besichtigung vor Ort Sinn um das Gelände einschätzen und Planen zu können. Das bitte mit Nicole (im CC) besprechen.
Grüße Alex
On 12/04/2019 23:24, MSaalfrank wrote:
Hallo Alex,
wir könnten wohl einiges an Technik für die Richtfunkstrecke stellen. Ich hab noch div. Unifi-Komponenten (Mesh, Schüsseln, AP's und Antennen im Freifunkkeller. Sobald ihr wegen der Richtfunkstrecke nen Plan habt, ruf mich einfach mal an, dann seh ich zu, was ich euch mit ausstatten kann.
mfg Michael
On 4/12/19 8:02 PM, Alexander Heidenreich wrote:
Hi,
ich habe einen Notruf von den leuten, die das Labore-Festival organisieren, erhalten. Demnach gab es vor ein paar Wochen irgendwie Kontakt zum FFV, aber der verlief etwas unglücklich. Die Person, die den Kontakt hergestellt hatte, war wohl nicht ganz auf dem neuesten Stand bzw. hat leichtfertigt unabgesprochene Dinge gesagt (Netz nur für die Crew, nicht für die Gäste) und deswegen ist das wohl im Sande verlaufen. Deswegen über mich nochmal die Klarstellung: Die Labore-Crew hätte gerne ein Netz für die Gäste, weil dort ein großes Funkloch ist und fragt nach Unterstützung. Neben dem Internetzugang würde das Netzwerk noch zur Beleuchtungssteuerung gebraucht, was mindestens genauso wichtig ist. Der C3D2 und das EBK in Halle planen da was zusammen mit den Labore-Leuten. Die Lichtsteuerung braucht kein Internet, nur lokales Routing.
Den Uplink zum Internet versuchen die Leute gerade irgendwo im Dorf klarzumachen. Wir werden sehen, ob wir denen dafür eine Richtfunkstrecke oder Kabel hinlegen. Die Tests mit dem Mast machen wir morgen in CHemnitz, falls wer Lust hat mitzumachen.
Also nochmal die Frage, ob FFV das unterstützen könnte, sowohl mit Knowhow als auch Technik?
Grüße Alex
Alexander Heidenreich
Alexander Heidenreich