On Donnerstag, 1. März 2018 12:46:02 CET André Fiedler via Freifunk_info wrote:
Ja, das geht. Einfach bei allen "Mesh on LAN" aktivieren. Bei dem 1043 dann noch "Mesh on WAN". (oder Sven, das ist doch richtig so?)
Kann ich so auf Anhieb nicht beantworten, da mir nicht ganz klar ist wo/wie die Geraete verbunden werden. Wenn der 1043 per WAN die VPN-Verbindung aufbauen soll, dann sollte der mit WAN ans Internet verbunden werden und die LAN-Ports auf Mesh-on-LAN geschalten werden. Dann die LAN-Ports an den Switch/ Dosen der Etagen. Dann bei den Geraeten auf der Etage entweder Mesh-on-WAN aktivieren und dann dann mit dem WAN-Port (indirekt) zu dem 1043 verbinden. Wenn die Geraete auf der Etage aber auf dem LAN verbunden werden sollen, dann muesste halt Mesh-on-LAN an. Bei den Geraeten auf der Etage auch Mesh-VPN deaktivieren.
Also einfach ausgedrueckt: die Ports die zum Verbinden der Geraete untereinander genutzt werden sollen: Mesh-on-* an. Doppelverwendung von Ports (Mesh-on-WAN + Mesh-VPN oder Mesh-on-LAN + Clients) sollte vermieten werden (bzw. geht teilweise auch nicht)
Zwecks Offloader - vielleicht hat Simon ja ein APU2-Leihgeraet wenn es sich nichts anderes auftreiben laesst. Muesst ihr aber mal mit ihm besprechen, da es seine sind und auch nicht ganz billig (also verhindert werden muss, dass es verloren oder kaputt geht).
Gruesse, Sven