Sehr geehrter Herr Becker,
wir verstehen Ihr Anliegen, Jugendschutz ist auch uns sehr wichtig. Wir bieten regelmäßige Vorträge für Jugendliche, wo wir zum Beispiel über den Umgang in öffentlichen Netzen aufklären. Diese finden meisten im Hackerspace [1] in Schöneck statt.
Eine Zeitbeschränkung ist leider mit den Freifunk-Grundsätzen nicht vereinbar.
Das Frei in Freifunk steht nicht nur für kostenlos sondern auch im Sinne von öffentlich zugänglich, nicht kommerziell, frei von irgendwelchen Einschränkungen und als Besitz der Gemeinschaft ohne hierarchische Instanzen, die irgendwelche Regelungen allein festlegen können. Freifunk vertritt dabei die im Deutschen Grundgesetz Art. 5 Abs. 1 festgeschriebenen Werte der freien Rede und der Zensurfreiheit.
Eine Inhaltefilterung wird durch Freifunk grundsätzlich abgelehnt.
Die freie Rede gilt nicht unbegrenzt, ihre Grenzen findet sie u.a. beim Jugendschutz, der vom "Redner" (Inhalteanbieter) zu gewährleisten ist.
Wie kann ich nun mein Kind schützen?
Eines vorweg: Keine technische Lösung bietet 100%ige Sicherheit und kann die elterliche Aufsichtspflicht ersetzen.
Zunächst einmal lassen sich auch ohne spezielle Apps bei den meisten Telefonen einige Einstellungen anpassen um das gesamte Gerät Kindersicherer zu machen. Auf der Website der Initiative SCHAU HIN! finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Android-Smartphones [2] und iOS-Smartphones [3] und Tablets.
Darüber hinaus gibt es diverse Apps um vor allem die Internetnutzung zu filtern. Darunter auch Apps der beiden größten deutschen Mobilfunkanbietern Telekom und Vodafone:
* Telekom Surfgarten für iOS [4] * Vodafone Child Protect für Android [5]
Beide Apps stehen jedermann zu Verfügung und können über die jeweiligen App Stores installiert werden, egal ob man Kunde des Anbieters ist oder nicht.
Wo finde ich weitere Informationen?
Es gibt verschiedene, teilweise Europaweite Initiativen, welche sich mit allen Aspekten des Schutzes von Kindern und Jugendlichen im Internet beschäftigen und weitreichende Informationen dazu bereitstellen. Einige empfehlenswerte Seiten, welche wir auch bei unserer Recherche verwendet haben, sind:
* klicksafe.de - http://www.klicksafe.de/ * SCHAU HIN! - https://www.schau-hin.info/ * I-KiZ - https://www.i-kiz.de/ * jugendschutz.net - http://www.jugendschutz.net/
Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie uns auch gerne bei einem unserer Treffen besuchen. Diese finden zwei-wöchentlich statt. Das nächste Mal treffen wir uns wieder im PhoSaigon (Klostermarkt) am 17.01. ab 18:00 Uhr.
Mit freundlichen Grüßen, Freifunk Vogtland e.V.
[1] http://www.das-vogtland-sind-wir.de/fachkraefte/aktuelles/artikel-anzeige/ar... [2] https://www.schau-hin.info/medien/mobile-geraete/sicherheit/sicherheit-andro... [3] https://www.schau-hin.info/medien/mobile-geraete/sicherheit/sicherheit-ios.h... [4] http://tarife-und-produkte.t-online.de/surfgarten-app-kinderschutz-beim-surf... [5] https://www.vodafone.de/privat/service/apps-und-services.html
Von: frank becker Gesendet: Donnerstag, 5. Januar 2017 14:50 An: kontakt@freifunk-vogtland.net Cc: Jessika Dölling Betreff: Beschwerde Hotspot/ WLAN Plauen Altmarkt
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe gerade eben von der Pressestelle der Stadt Plauen erfahren, dass Sie für den Hotspot/ WLAN auf dem Klostermarkt Plauen zuständig sind.
Wir haben familiär eine Security Programm zur WLAN- Nutzung unseres Sohnes eingerichtet in dem wir diese auf 2 Stunden täglich beschränken, da es bei den Jugendlichen leicht zur Sucht wird und sie damit Ihre Plichten vernachlässigen.
Leider mussten wir in letzter Zeit feststellen, dass unser 13 jähriger Sohn nächtelang in der Küche unserer Wohnung Am Klostermarkt 1 sitzt und gegen unseren Willen sich Ihres WLAN bedient, was anscheinend rund um die Uhr funktionsbereit ist.
Wir wollen uns in aller Form bei Ihnen beschweren und Sie bitten, diese ebenfalls auf gewisse Zeiten zu beschränken oder in irgendeiner Form zu unterbinden.
Wir währen Ihnen für eine Rücksprache dankbar unter folgenden Kontaktdaten:
Frank Becker Am Altmarkt 1 08523 Plauen Tel. 0177 5988826
MfG
Frank Becker