Hi,
On Thursday, September 8, 2016 3:16:20 PM CEST Ralf Baumann via Freifunk_info wrote:
Hi,
Hr. Holtschke (SPD Büro und im Vorstand des VFC) hat Interesse an FFV für den VFC und das Vogtlandstadium bekundet. Die IT dort macht SCB (sind ebenfalls VFC Sponsor).
SCB macht an SEHR vielen Standorten hier die SCB. Mal besser, mal schlechter ... Ich war oft eher weniger begeistert. ;)
(1) Wäre es in diesem Zusammenhang vielleicht sinnvoll, SCB als regionalen IT Anbieter als Partner und Multiplikator zu gewinnen? (2) Falls ja, sollten wir SCB jetzt schon anschreiben oder die Ergebnisse der Diskussionen mit den Stadtwerken abwarten, damit es nicht zu möglichen unnötigen Konkurrenzsituationen kommt?
Das ist grundsaetzlich unabhaengig von den Stadtwerken, daher sehe ich kein Problem. Wie Kai schon sagte ist die politische Bewegung gegen Freifunk vermutlich wesentlich von SCB unterstuetzt (genaues weiss ich aber nicht, und ich weiss auch nicht was hier geschrieben werden kann - ggf. als FUD zu betrachten). Andererseits sehe ich das aber so, dass jeder Router kaufen kann und unsere Firmware installieren kann - mit oder ohne unsere Hilfe. Solange dass den Freifunk Prinzipien entspricht (kein Einbau von Werbung in die Firmware etc) hab ich damit auch ueberhaupt kein Problem, im Gegenteil. Wenn SCB beim Installieren auch mal Freifunk Router mit aufstellt finde ich das grundsaetzlich ganz gut. Koennen die ja machen. Ich wuerde aber nicht zu denen gehen und das aktiv bewerben ...
Wir könnten die Installation im Vogtlandstadium natürlich auch ohne SCB oder Stadtwerke stemmen, jedoch finde ich, dass wir auf Dauer mit all unseren beruflichen und privaten Verpflichtungen nicht skalieren. Was meint ihr?
Skalierung ist durchaus ein Problem. Wir muessen eben so schnell vorrangehen wie wir koennen ... :) Firmen mit ihren moeglicherweise eigenen Interessen mit reinzuholen ist auch durchaus ein Risiko. Und anders als bei z.B. Stadtwerken gehts bei SCB nicht ums Image.
Viele Gruesse, Simon