On Mittwoch, 14. Februar 2018 00:03:19 CET Sven Eckelmann via Freifunk_info wrote:
FFV Treffen in Plauen
Datum: 13.02.2018 Uhrzeit: 18:00 Uhr Teilnehmer: Kai, Mirko, Denis, Sven, Ralf, Andre Schriftführer: Sven
[...]
Gestern gab es noch eine kurze Diskussion zum naechsten "Standardrouter" als wir alle schon fast auf dem Heimweg waren. Bei dem TP-LINK TL-WR841N (nicht WR842N) besteht bei der neuesten Version [1] das Problem, dass das WiFi nicht gerade durch seine Stabilitaet und Performance auffaellt (und es auch technische Einschraenkungen bei der MAC-Adressvergabe [0] gibt). Das konnte ich nur soweit beantworten, dass man vorerst TL-WR841N v13 vermeiden sollten - was eigentlich keine Antwort fuer das Problem ist.
Dabei wurde (eher scherzhaft) angesprochen, dass man doch selber einen Router bauen sollte. Daher hier nochmal die erwaehnten Projekte/Produkte:
- Projekt von LibreMesh um ihren eigenen Standardrouter zu haben - Vortrag vom BattleMesh v10: https://www.youtube.com/watch?v=7gUvNM8Zbqs - mal schauen wieviel der so am Ende kosten wird - an die Leute kann man auch direkt rantreten wenn man mehr darueber erfahren will
- recht performanter Router welcher recht offen ist (nicht unbedingt guenstig) - leider haben sie es immer noch nicht geschafft ihren Support zu upstreamen
* https://www.8devices.com/products/lima
- wenn jemand wirklich mal Board-Design machen moechte ihne sich um SoC/RAM/ Flash/Radio-Komponenten zu kuemmern - ich sage nicht, dass es einfach ist (aber einfacher als von QCA die noetigen Informationen/Referenzdesigns/Komponenten zu bekommen um ein komplettes Board zu bauen) - Development Board funktioniert gut unter OpenWrt (habe selber schon damit gearbeitet)
* https://www.8devices.com/products/jalapeno
- selbe SoC Familie wie Fritzbox 4040 (und daher koennen wir das fruehestens mit gluon-next unterstuetzen) - momentan keinen Support direkt in OpenWrt, aber hatte letztens jemanden geholfen mit der aktuellen OpenWrt Version zum laufen zu bekommen (er hat schon den Pull Request fuer OpenWrt [4] gestellt) - Geraet nutzt auch ath10k HW fuer 2.4GHz (was fuer unser IBSS basierendes Mesh auf 2.4GHz problematisch ist)
Gruesse, Sven
Was ich auch vergessen hatte: Wireless Community Weekend 2018 [2] (11-13 Mai 2018 in der c-base Berlin) wird (soweit es bisher bekannt ist) mit dem naechsten Battlemesh [3] zusammengelegt (7-13 Mai 2018). Falls da jemand interessen haben sollte.
[0] Hier muesste eine andere Adressvergabe verwendet werden als bei unseren Qualcomm/Atheros basierenden Geraeten - habe den aktuellen Stand von mt76x2 nochmal verglichen und es sollte nicht an dieser speziellen Einschraenkung in unseren Setups scheitern [1] https://wikidevi.com/wiki/TP-LINK_TL-WR841N_v13.x [2] https://wiki.freifunk.net/Wireless_Community_Weekend_2018 [3] http://ml.ninux.org/pipermail/battlemesh/2018-February/005710.html [4] https://github.com/openwrt/openwrt/pull/713