Nochmal so zur Info:
Die Geschwindigkeit wird groesstenteils durch die Nutzung von fastd limitiert, wohlbemerkt auch ohne Verschluesselung. Das Problem liegt einfach darin dass fastd ein userspace Programm ist, und alle Pakete vom Kernel an fastd und zurueck uebergeben werden, wodurch dieser Flaschhals entsteht.
Eine bessere Performance koennten wir theoretisch aber erreichen wenn der Tunnel bereits im Kernel aufgebaut wird. Das machen z.B. Freifunk Gera-Greiz mit tunneldigger/l2tp. Es gibt auch Ueberlegungen fastd in den Kernel zu hieven, aber das muss jemand implementieren, und da gibt es nicht viele Leute die das koennen und gleichzeitig Lust+Zeit[tm] dazu haben. :)
Viele Gruesse, Simon
On Wednesday, September 21, 2016 9:06:10 AM CEST Simon Wunderlich via Freifunk_info wrote:
Hi,
Sven hat das hier ausgegraben, soweit ich verstehe nutzen die den gleichen Aufbau wie wir (gluon/batman-adv/fast), d.h. die Geschwindigkeiten sind ebenso vergleichbar:
https://wiki.tecff.de/router-vpn-speed
Wir bekommen also bei den 84* und 1043* etwa 9 bis 13 Mbit/s, bei Nanostations ist sogar schon bei 6-7 Mbit/s Schluss.
Fuer unsere Speedtester. :D
Viele Gruesse, Simon