On Sonntag, 7. August 2016 11:42:28 CEST mail@enricomeinel.de wrote:
Hi,
Es sollte doch auch möglich sein, dass die Freifunksachen auf einem normalen Openwrt geflashten Router laufen, oder? Was wird neben Batman adv, alfred und fastd noch benötigt? Was sollte man bei der Komplett manuellen Konfiguration beachten?
Also du kannst rein theoretisch einen einfaches "Geraet" mit Uplink nur mit Hilfe von batman-adv und fastd bauen. Das fuer den Anfang wahrscheinlich am einfachsten mit OpenWrt, da du hier ja direkt eine Referenz mit der offiziellen Firmware-Konfiguration hast. Du kannst natuerlich auch eine Distribution wie Debian nehmen - aber hier musst du das Setup leicht anders Konfigurieren.
Beim Bauen der Pakte ist gegebenenfalls noch zu beachten, dass gluon selber noch ein paar nicht-offizielle Aenderungen in den Routing-Feed einbaut, die du uebernehmen kannst [1]. Die Beispielkonfiguration fuer fastd und batman-adv findest du in der FFV-Firmware unter /etc/config/batman-adv, /etc/config/fastd und /etc/config/network.
Sicherlich willst du auf dem Geraet auch einen AP + Mesh ueber Adhoc einrichten. Die Konfiguration dafuer kannst du in der FFV-Firmware unter /etc/ config/wireless finden. Hier ist besonders wichtig, dass du die SSIDs uebernimmst und beim Adhoc die bssid genauso setzt. Die BSSID ist wichtig, da dies beim Adhoc als CellID genutzt wird und du dann nur mit den Knoten redest, die in der selben Zelle sind.
Jetzt solltest du noch bedenken, dass du vielleicht nicht deinen ganzen "lokalen" Multicast-Traffic verbreiten willst. Hier hat gluon sich was mit ebtables zusammengebaut - das ist aber ein wenig zuviel als das in einer kurzen Mail zusammenzufassen. Einfach mal in deren Paketen die gluon-ebtables-* Sachen anschauen.
Zu der Karte - da liegst du mit alfred + batadv-vis schonmal generell nicht falsch. Gluon hat aber noch extra Pakete um erweiterte Node-Informationen zu uebertragen bzw. die Nachbarinformationen per Multicast abfragbar zu machen. Das findest du in Paketen wie gluon-node-info, gluon-respondd, gluon-neighbour-info, ... - ich wuerde das an deiner Stelle aber fuer den Anfang ignorieren und erstmal ein einfaches Setup bauen, welches dann nicht unbedingt auf der Karte auftaucht.
Gruesse, Sven
[1] https://github.com/freifunk-gluon/gluon/tree/master/patches/packages/routing [2] https://github.com/freifunk-gluon/gluon/tree/master/package