On Freitag, 13. Juli 2018 10:48:58 CEST Sven Eckelmann via Freifunk_info wrote: [...]
Meine Vermutung (muesste man mal genauer anschauen) waeren, dass es beim ISP- Probleme(tm) gibt sobald die Daten per IPv6 versendet werden. Die zwei funktionierenden Geraete haben die Verbindung zum VPN-Server ueber IPv4 augebaut - nur das Geraet mit Problemen ueber IPv6.
Also auf dem betroffenem Geraet geht:
ping -s 1169 ff02::1%mesh-vpn
Aber nicht:
ping -s 1170 ff02::1%mesh-vpn
Ein Dump von br-wan (2018-07-13_br-wan_RC-ParkderGenerationen-Schaudepot2- IPv6-Fragmentation-Problem.pcap.gz) ist angehangen. Dort siehst du, dass das Geraet bei 1294 (MTU 1280) anfaengt das Paket zu fragmentieren (wahrscheinlich PMTU hier).
Ich habe auch noch einen Vergleichsdump von Sicht Server vs. Client angehangen. Die sind ca. zu selben Zeit aufgenommen. Aber wirklich nur circa. Beim groben Blick darauf, scheint der Server das Kleinere der zwei Fragmente nicht zu bekommen. Die minimale Ethernetpaket-Groesse von 68 Bytes wird aber zumindestens eingehalten (sind 71) und eine MTU von 1280 ist auch die minimal erlaubte fuer IPv6 (RFC 2460).
Gruesse, Sven