Bei der Telekom kann man hier nach dem Ausbau des Netzes schauen: https://t-map.t-mobile.de/TMAP4/index/index.jsp?functionalArea=coverage_chec...
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Freifunk_info [mailto:freifunk_info-bounces@hateotu.de] Im Auftrag von Simon Wunderlich Gesendet: Montag, 11. Juli 2016 11:35 An: info@freifunk-vogtland.net Betreff: Re: [Freifunk_info] Ideen für mögliche Standorte
Hi,
On Monday 11 July 2016 10:28:59 Alexander Heidenreich wrote:
Morgen,
wir sollten das auch mal strategisch angehen. Welche Gegenden sind derzeit noch nicht mit Breitband versorgt? Damit meine ich sowohl in der Stadt als auch die Dörfer. Wenn wir dort Internet hinbringen, dann sind wir die Helden. Ich habe aber keine Ahnung, wo das hier in der Gegend ist.
meines Wissens gab es ja die Ausschreibung und anschliessenden Breitband- Ausbau vor einigen Jahren hier im Vogtland (glaube so 2010-2012). Einige Ortschaften wurden mit VDSL versorget, andere mit 3G (oder 4G), alles von der Telekom.
Gerade die Ortschaften mit 3G/4G waeren interessant. Da liegt dann aber vermutlich auch nichts "direkt" an und wir muessen ueber Longshots in die naechsten Ortschaften die was haben. Das ist auf jeden Fall aufwendiger als ein paar TP-Links in der Stadt aufzustellen. Aber es stiftet wohl auch mehr Nutzen ... :)
In Plauen gab es noch weisse Flecken in der DSL Landschaft um die Neundorfer Str., aber da gibts ja auch Kabel-Internet ...
Weitere Standorte wären die Freibäder Preisselpöhl und Haselbrunn bzw. der ganze Sport-Bereich in Haselbrunn. Zumindest das Fitnesstudio dort könnte ich mir gut als Einstieg vorstellen. Eine andere Möglichkeit sind die Campingplätze rund um die Talsperren, bei denen an der Pöhl könnte ich wahrscheinlich Kontakt herstellen. Meine Eltern wohnen auch dort und ich könnte die überzeugen etwas von ihren 50mbit abzugeben.
Stimmt. Camping-Plaetze sind auch ein sehr beliebtes Ziel der Hotspot-Firmen - umgedreht haben die dann sicher auch Interesse an Freifunk ...
Ich bin gerade dabei die Kleingartenvereine Eichberg und Althaselbrunn, welche beide via Nano-Station von mir aus zu erreichen wären, zu überzeugen. Ausserdem würde ich die Vernetzung meiner direkten Nachbarschaft auf die aktuelle Firmware bzw. Geräte umstellen. Derzeit läuft noch das von mir selbst gebaute Zeug mit OLSR und einem wilden Mix aus Geräten, inklusive solchen Dinosauriern wie dem WRT54.
Ah cool. Naja, die alten Geraete werden ja leider nicht mehr von Gluon unterstuetzt ... auch die Nanostations vermutlich nicht mehr wenn die noch die alte Generation sind (ohne M2).
Viele Gruesse, Simon