On Tuesday 05 July 2016 21:59:15 André Fiedler wrote:
ich habe soeben einen TP-Link TL-WR842ND gemäß eurer Anleitung http://freifunk-vogtland.net/?page_id=166%5B3] eingerichtet. Das Wlan wird jetzt zwar ausgestrahlt aber ich bekomme dort keine IP...was/wie kann ich debuggen?
Ich habe kurz auf das Geraet geschaut und die VPN-Verbindung steht. Ich kann nur keinen Verbindungsversuch auf dem AP-Interface im Logzeitraum erkennen.
Und hier ein paar mehr Sachen, da du nach Debugging gefragt hast:
Du kannst aber in Config-Modus (rechts oben "Expert Mode") deinen eigenen SSH- Schluessen eintragen. Nach dem Speichern+Neustart, kannst du ueber "ssh root@2001:bc8:3f13:ffc2:f6f2:6dff:fec1:f924" (oder der lokalen IP des Geraets) darauf verbinden.
Wichtig ist hier, dass die Verbindung zum VPN-Server steht. Das ist aber hier eigentlich der Fall, da ich sonst nie auf das Geraet gekommen waere. Falls du selber den Zustand auslesen willst, kann du es entweder ueber http://%5B2001:bc8:3f13:ffc2:f6f2:6dff:fec1:f924%5D/ tun oder per ssh via:
cat << EOF > /tmp/fastd_state.lua local nixio = require 'nixio' local ltn12 = require 'luci.ltn12' local json = require("luci.jsonc") local fastd_sock = nixio.socket('unix', 'stream') assert(fastd_sock:connect('/var/run/fastd.mesh_vpn.socket')) decoder = json.new() ltn12.pump.all(ltn12.source.file(fastd_sock), decoder:sink()) print(decoder:stringify(1)) EOF lua /tmp/fastd_state.lua
Ansonsten kann ich nur als ersten Schritt empfehlen zu schauen ob sich dein Client auf dem richtigen Geraet versucht zu verbinden. Hier einfach die Log waehrend des Verbindungsaufbaues vom Client anschauen:
logread -f
Ein Verbindungsaufbau auf dem AP-Interface sieht dann ungefaehr wie folgt aus:
Tue Jul 5 22:30:06 2016 daemon.info hostapd: client0: STA 12:34:56:78:9a:bc IEEE 802.11: authenticated Tue Jul 5 22:30:06 2016 daemon.info hostapd: client0: STA 12:34:56:78:9a:bc IEEE 802.11: associated (aid 3)
Du kannst auch auf dem Geraet schauen ob du in der Theorie eine DHCP-Antwort bekommen wuerdest (als DHCP-Skript ist hier /bin/true angegeben, damit es nicht wirklich eine Route bzw. IP eintraegt):
udhcpc -i br-client -s /bin/true -fq
Ich hoffe, das erstmal nichts weiter Debuggen musst. So beim groben Draufschauen scheint dein Geraet eigentlich korrekt konfiguriert zu sein (VPN Verbindung da, Mesh da, alles korrekt zusammengebridged, DHCP-Anfragen werden vom Server beantwortet, ...).
Gruesse, Sven