On Fri, 17 Jun 2016 21:34:16 +0200 Sven Eckelmann sven@narfation.org wrote:
Das ganze funktioniert ueber RRD [1]. Dadurch kann man Statistiken ueber laengere Zeit machen und begrenzt trotzdem die Groesse der Datenbank enorm.
RRD-Graphen find ich jetzt nicht besonders spannend - seh ich aber auch auf Arbeit jeden Tag ;)
Die up/down-Eigenschaft hinter die Anzahl der Clients zu legen find ich aber nicht besonders clever - der Graph enthält jetzt keine down-Periode, aber ich hab auch keinen Graphen gefunden, der mit widerspricht - man kann dann nicht am Graphen unterscheiden, ob einfach keine Clients angemeldet waren oder der AP sich nicht gemeldet hat. Weil der dann eigentlich rot zu malende Hintergrund nur die Fläche von der Nulllinie bis zur Nulllinie einnimmt :)
Man koennte natuerlich statt dem Durschnitt auch mit dem Maximum rechnen. Das funktioniert aber nur wenn man eine komplett neue Datenbank erstellt und pflegt.
Können wir ja selbst machen. Wir haben sicherlich auch genug Speicherplatz, um 5-Min-Genauigkeit (oder eben so granular, wie die APs es melden, wenn sie nicht aktiv gefragt werden sollten) über Monate zu speichern, was das vielleicht etwas übersichtlicher macht.
Carsten