Hi,
wir hatten uns gestern ja mit den Chemnitzer Freifunkern getroffen, und das hat uns in der Ansicht bestaerkt dass das alles "garnicht so schlimm ist". In dem Protokoll koennt Ihr Details nachlesen, aber wir wuerden gern die Gruendung weiter vorrantreiben. Der Verein soll dabei aehnlich wie bei den Chemnitzern Freifunkern und den meisten Chaos Clubs gelebt werden: Es ist lediglich ein Vehikel/notwendiges Uebel, der Vorstand soll insbesondere keine besondere Leitung uebernehmen, alle sollen so weiter arbeiten wie bisher. Auch in Chemnitz macht der Vorstandsvorsitzende und Schriftfueher relativ wenig, aber das ist eben notwendig. Es gibt einmal eine Mitgliederversammlung. Lediglich der Finanzer hat etwas mehr Arbeit (ca. 1h/Woche). Bitte schaut dazu Details ins Protokoll.
Ich habe einen Doodle erstellt und wuerde ich mal bitten einzutragen, damit wir sehen koennen wer Mitglied sein will und wer sich vorstellen koennte eine Funktion zu uebernehmen:
http://doodle.com/poll/vd42asfmngrnt6c5
Falls wir genug Feedback bekommen koennen wir die Gruendung sogar schon naechsten Dienstag beim Treffen durchfuehren.
Die Satzung kopieren wir von den Chemnitzern und aendern diese leicht fuer uns ab. Wir haben von den Chemnitzern noch ein paar Tipps bekommen was wir anders machen sollten, Andre will dazu das Dokument in google drive oder Aehnlich zum allgemeinen Bearbeiten vorbereiten.
Die Beitragssatzung ist ein Extra Dokument. Die Chemnitzern erheben von ihren Vereinsmitgliedern einen Beitrag von 10 EUR/Monat (dieser kann auch fuer einzelne Mitglieder ausgesetzt werden). Das wuerde ich ebenso uebernehmen.
Lasst uns hier weiter diskutieren - wenn wir einen Konsens bekommen koennen wir sogar Dienstag zur Tat schreiten, ansonsten dort auch weiter reden. :)
Vielen Dank, Simon
Nur zur Info für mich: der monatliche Beitrag wird dann für was genutzt?
Regards, Enrico
Von: Simon Wunderlich
On Thursday, August 25, 2016 10:44:52 AM CEST mail@enricomeinel.de wrote:
Nur zur Info für mich: der monatliche Beitrag wird dann für was genutzt?
In Zukunft koennten das Serverkosten sein. Bisher zahlt GK fuer unseren Server, bzw. die jeweiligen Leute (ich glaube Michael nutzt seinen Privatserver). Dazu kommt Kosten fuer die Buchhaltung/Steuerberatung (was wir evtl. nicht brauchen wenn unser Finanzer das abdecken kann), Gruendungskosten, etc. Fuer alles was uebrig bleibt koennen wir Router, Montagematerial, etc kaufen.
Ich wuerde die Finanzen auch weitesgehend transparent gestalten - insbesondere fuer was wir Sachen ausgeben ....
Viele Gruesse, Simon
Die Beitragssatzung ist ein Extra Dokument. Die Chemnitzern erheben von ihren Vereinsmitgliedern einen Beitrag von 10 EUR/Monat (dieser kann auch fuer einzelne Mitglieder ausgesetzt werden). Das wuerde ich ebenso uebernehmen.
Hintergrund dazu: Jede Änderung der eigentlichen Satzung kostet Geld beim Notar (ca. 70 Euro). Wenn möglich, sollten Details in eine extra Satzung (wie hier die Beitragssatzung). Diese kann man dann ohne Notar ändern (wenn es notwendig sein sollte). Man "verlinkt" die extra Satzungen dann einfach in der eigentlichen Satzung (ala: "Mitgliederbeiträge werden in der Beitragssatzung geregelt.").
VG, André
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Freifunk_info [mailto:freifunk_info-bounces@hateotu.de] Im Auftrag von Simon Wunderlich Gesendet: Donnerstag, 25. August 2016 10:25 An: info info@freifunk-vogtland.net Betreff: [Freifunk_info] Vereinsgruendung, naechste Schritte
Hi,
wir hatten uns gestern ja mit den Chemnitzer Freifunkern getroffen, und das hat uns in der Ansicht bestaerkt dass das alles "garnicht so schlimm ist". In dem Protokoll koennt Ihr Details nachlesen, aber wir wuerden gern die Gruendung weiter vorrantreiben. Der Verein soll dabei aehnlich wie bei den Chemnitzern Freifunkern und den meisten Chaos Clubs gelebt werden: Es ist lediglich ein Vehikel/notwendiges Uebel, der Vorstand soll insbesondere keine besondere Leitung uebernehmen, alle sollen so weiter arbeiten wie bisher. Auch in Chemnitz macht der Vorstandsvorsitzende und Schriftfueher relativ wenig, aber das ist eben notwendig. Es gibt einmal eine Mitgliederversammlung. Lediglich der Finanzer hat etwas mehr Arbeit (ca. 1h/Woche). Bitte schaut dazu Details ins Protokoll.
Ich habe einen Doodle erstellt und wuerde ich mal bitten einzutragen, damit wir sehen koennen wer Mitglied sein will und wer sich vorstellen koennte eine Funktion zu uebernehmen:
http://doodle.com/poll/vd42asfmngrnt6c5
Falls wir genug Feedback bekommen koennen wir die Gruendung sogar schon naechsten Dienstag beim Treffen durchfuehren.
Die Satzung kopieren wir von den Chemnitzern und aendern diese leicht fuer uns ab. Wir haben von den Chemnitzern noch ein paar Tipps bekommen was wir anders machen sollten, Andre will dazu das Dokument in google drive oder Aehnlich zum allgemeinen Bearbeiten vorbereiten.
Die Beitragssatzung ist ein Extra Dokument. Die Chemnitzern erheben von ihren Vereinsmitgliedern einen Beitrag von 10 EUR/Monat (dieser kann auch fuer einzelne Mitglieder ausgesetzt werden). Das wuerde ich ebenso uebernehmen.
Lasst uns hier weiter diskutieren - wenn wir einen Konsens bekommen koennen wir sogar Dienstag zur Tat schreiten, ansonsten dort auch weiter reden. :)
Vielen Dank, Simon
Eine Extra Beitragssatzung ist nur zu begrüßen. Auch sollten wir eine Staffelung des Beitrags in Betracht ziehen (1€ für Schüler etc. pp., 3€ für Geringverdiener usw., 10€ für Normalverdiener, 20€ für Firmen/Vereine etc. pp. oder so in der Art), oder jeder legt selber fest, was er zahlen kann, machen auch manche Vereine so.
Kai
Am 25.08.16 um 11:03 schrieb Fiedler, Andre:
Die Beitragssatzung ist ein Extra Dokument. Die Chemnitzern erheben von ihren Vereinsmitgliedern einen Beitrag von 10 EUR/Monat (dieser kann auch fuer einzelne Mitglieder ausgesetzt werden). Das wuerde ich ebenso uebernehmen.
Hintergrund dazu: Jede Änderung der eigentlichen Satzung kostet Geld beim Notar (ca. 70 Euro). Wenn möglich, sollten Details in eine extra Satzung (wie hier die Beitragssatzung). Diese kann man dann ohne Notar ändern (wenn es notwendig sein sollte). Man "verlinkt" die extra Satzungen dann einfach in der eigentlichen Satzung (ala: "Mitgliederbeiträge werden in der Beitragssatzung geregelt.").
VG, André
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Freifunk_info [mailto:freifunk_info-bounces@hateotu.de] Im Auftrag von Simon Wunderlich Gesendet: Donnerstag, 25. August 2016 10:25 An: info info@freifunk-vogtland.net Betreff: [Freifunk_info] Vereinsgruendung, naechste Schritte
Hi,
wir hatten uns gestern ja mit den Chemnitzer Freifunkern getroffen, und das hat uns in der Ansicht bestaerkt dass das alles "garnicht so schlimm ist". In dem Protokoll koennt Ihr Details nachlesen, aber wir wuerden gern die Gruendung weiter vorrantreiben. Der Verein soll dabei aehnlich wie bei den Chemnitzern Freifunkern und den meisten Chaos Clubs gelebt werden: Es ist lediglich ein Vehikel/notwendiges Uebel, der Vorstand soll insbesondere keine besondere Leitung uebernehmen, alle sollen so weiter arbeiten wie bisher. Auch in Chemnitz macht der Vorstandsvorsitzende und Schriftfueher relativ wenig, aber das ist eben notwendig. Es gibt einmal eine Mitgliederversammlung. Lediglich der Finanzer hat etwas mehr Arbeit (ca. 1h/Woche). Bitte schaut dazu Details ins Protokoll.
Ich habe einen Doodle erstellt und wuerde ich mal bitten einzutragen, damit wir sehen koennen wer Mitglied sein will und wer sich vorstellen koennte eine Funktion zu uebernehmen:
http://doodle.com/poll/vd42asfmngrnt6c5
Falls wir genug Feedback bekommen koennen wir die Gruendung sogar schon naechsten Dienstag beim Treffen durchfuehren.
Die Satzung kopieren wir von den Chemnitzern und aendern diese leicht fuer uns ab. Wir haben von den Chemnitzern noch ein paar Tipps bekommen was wir anders machen sollten, Andre will dazu das Dokument in google drive oder Aehnlich zum allgemeinen Bearbeiten vorbereiten.
Die Beitragssatzung ist ein Extra Dokument. Die Chemnitzern erheben von ihren Vereinsmitgliedern einen Beitrag von 10 EUR/Monat (dieser kann auch fuer einzelne Mitglieder ausgesetzt werden). Das wuerde ich ebenso uebernehmen.
Lasst uns hier weiter diskutieren - wenn wir einen Konsens bekommen koennen wir sogar Dienstag zur Tat schreiten, ansonsten dort auch weiter reden. :)
Vielen Dank, Simon
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Nicht das mir nen 10er zu viel im Monat wäre, aber nen 5er tut es aktuell glaube auch… Mir ist bewusst, dass die Gründung Geld kostet, aber bei der Anzahl der doch willigen Mitglieder sind die Ausgaben schnell wieder drin. Oder ist der Plan eine feste Lokalität zu mieten und/oder nen Container Router in Taiwan zu bestellen?
Ich könnte mir folgende Beiträge im Monat vorstellen: 5,-€ - Erwachsene 3,-€ - Kinder/Jugendliche bis 17
Für Firmen, Stadtwerke, Städte, Banken würde ich Spenden von min. 50,-€ festsetzen um damit evtl. Router oder auch Server zu stützen.
Grüße Enno
Von: Kai Grünler
Nur generell, bei Kindern/Jugendlichen müssen wir aufpassen, dass wir beschlußfähig bleiben! Es müssen glaube ich 42% aller Mitglieder anwesend sein, um einen Beschluß treffen zu können! Wenn wir viele Mitglieder aufnehmen, wird das schwierig/problematisch. ;) Die Chemnitzer haben deshalb auch die Beiträge nicht zuu günstig gemacht, dass nicht Hinz und Kunz Mitglied wird.
Bitte nur als Information sehen! Ich hätte auch nichts gegen 5 Euro/Monat einzuwenden. Wir müssen das nur besprechen, ob wir das wollen. ;)
VG, André
Am 25. August 2016 um 12:32 schrieb "Enrico M." mail@enricomeinel.de:
Nicht das mir nen 10er zu viel im Monat wäre, aber nen 5er tut es aktuell glaube auch… Mir ist bewusst, dass die Gründung Geld kostet, aber bei der Anzahl der doch willigen Mitglieder sind die Ausgaben schnell wieder drin. Oder ist der Plan eine feste Lokalität zu mieten und/oder nen Container Router in Taiwan zu bestellen? Ich könnte mir folgende Beiträge im Monat vorstellen: 5,-€ - Erwachsene 3,-€ - Kinder/Jugendliche bis 17 Für Firmen, Stadtwerke, Städte, Banken würde ich Spenden von min. 50,-€ festsetzen um damit evtl. Router oder auch Server zu stützen. Grüße Enno Von: Kai Grünler Gesendet: Donnerstag, 25. August 2016 11:20 An: info@freifunk-vogtland.net Betreff: Re: [Freifunk_info] WG: Vereinsgruendung, naechste Schritte Eine Extra Beitragssatzung ist nur zu begrüßen. Auch sollten wir eine Staffelung des Beitrags in Betracht ziehen (1€ für Schüler etc. pp., 3€ für Geringverdiener usw., 10€ für Normalverdiener, 20€ für Firmen/Vereine etc. pp. oder so in der Art), oder jeder legt selber fest, was er zahlen kann, machen auch manche Vereine so. Kai Am 25.08.16 um 11:03 schrieb Fiedler, Andre: Die Beitragssatzung ist ein Extra Dokument. Die Chemnitzern erheben von ihren Vereinsmitgliedern einen Beitrag von 10 EUR/Monat (dieser kann auch fuer einzelne Mitglieder ausgesetzt werden). Das wuerde ich ebenso uebernehmen. Hintergrund dazu: Jede Änderung der eigentlichen Satzung kostet Geld beim Notar (ca. 70 Euro). Wenn möglich, sollten Details in eine extra Satzung (wie hier die Beitragssatzung). Diese kann man dann ohne Notar ändern (wenn es notwendig sein sollte). Man "verlinkt" die extra Satzungen dann einfach in der eigentlichen Satzung (ala: "Mitgliederbeiträge werden in der Beitragssatzung geregelt."). VG, André -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Freifunk_info [mailto:freifunk_info-bounces@hateotu.de] Im Auftrag von Simon Wunderlich Gesendet: Donnerstag, 25. August 2016 10:25 An: info info@freifunk-vogtland.net Betreff: [Freifunk_info] Vereinsgruendung, naechste Schritte Hi, wir hatten uns gestern ja mit den Chemnitzer Freifunkern getroffen, und das hat uns in der Ansicht bestaerkt dass das alles "garnicht so schlimm ist". In dem Protokoll koennt Ihr Details nachlesen, aber wir wuerden gern die Gruendung weiter vorrantreiben. Der Verein soll dabei aehnlich wie bei den Chemnitzern Freifunkern und den meisten Chaos Clubs gelebt werden: Es ist lediglich ein Vehikel/notwendiges Uebel, der Vorstand soll insbesondere keine besondere Leitung uebernehmen, alle sollen so weiter arbeiten wie bisher. Auch in Chemnitz macht der Vorstandsvorsitzende und Schriftfueher relativ wenig, aber das ist eben notwendig. Es gibt einmal eine Mitgliederversammlung. Lediglich der Finanzer hat etwas mehr Arbeit (ca. 1h/Woche). Bitte schaut dazu Details ins Protokoll. Ich habe einen Doodle erstellt und wuerde ich mal bitten einzutragen, damit wir sehen koennen wer Mitglied sein will und wer sich vorstellen koennte eine Funktion zu uebernehmen: http://doodle.com/poll/vd42asfmngrnt6c5 Falls wir genug Feedback bekommen koennen wir die Gruendung sogar schon naechsten Dienstag beim Treffen durchfuehren. Die Satzung kopieren wir von den Chemnitzern und aendern diese leicht fuer uns ab. Wir haben von den Chemnitzern noch ein paar Tipps bekommen was wir anders machen sollten, Andre will dazu das Dokument in google drive oder Aehnlich zum allgemeinen Bearbeiten vorbereiten. Die Beitragssatzung ist ein Extra Dokument. Die Chemnitzern erheben von ihren Vereinsmitgliedern einen Beitrag von 10 EUR/Monat (dieser kann auch fuer einzelne Mitglieder ausgesetzt werden). Das wuerde ich ebenso uebernehmen. Lasst uns hier weiter diskutieren - wenn wir einen Konsens bekommen koennen wir sogar Dienstag zur Tat schreiten, ansonsten dort auch weiter reden. :) Vielen Dank, Simon
_______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
_______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Ach ja, nicht jeder der sich am Freifunk (Verein) beteiligt muss zwingend Mitglied sein. ;)
Am 25. August 2016 um 13:02 schrieb André Fiedler andre.fiedler@me.com:
Nur generell, bei Kindern/Jugendlichen müssen wir aufpassen, dass wir beschlußfähig bleiben! Es müssen glaube ich 42% aller Mitglieder anwesend sein, um einen Beschluß treffen zu können! Wenn wir viele Mitglieder aufnehmen, wird das schwierig/problematisch. ;) Die Chemnitzer haben deshalb auch die Beiträge nicht zuu günstig gemacht, dass nicht Hinz und Kunz Mitglied wird.
Bitte nur als Information sehen! Ich hätte auch nichts gegen 5 Euro/Monat einzuwenden. Wir müssen das nur besprechen, ob wir das wollen. ;)
VG, André
Am 25. August 2016 um 12:32 schrieb "Enrico M." mail@enricomeinel.de:
Nicht das mir nen 10er zu viel im Monat wäre, aber nen 5er tut es aktuell glaube auch… Mir ist bewusst, dass die Gründung Geld kostet, aber bei der Anzahl der doch willigen Mitglieder sind die Ausgaben schnell wieder drin. Oder ist der Plan eine feste Lokalität zu mieten und/oder nen Container Router in Taiwan zu bestellen? Ich könnte mir folgende Beiträge im Monat vorstellen: 5,-€ - Erwachsene 3,-€ - Kinder/Jugendliche bis 17 Für Firmen, Stadtwerke, Städte, Banken würde ich Spenden von min. 50,-€ festsetzen um damit evtl. Router oder auch Server zu stützen. Grüße Enno Von: Kai Grünler Gesendet: Donnerstag, 25. August 2016 11:20 An: info@freifunk-vogtland.net Betreff: Re: [Freifunk_info] WG: Vereinsgruendung, naechste Schritte Eine Extra Beitragssatzung ist nur zu begrüßen. Auch sollten wir eine Staffelung des Beitrags in Betracht ziehen (1€ für Schüler etc. pp., 3€ für Geringverdiener usw., 10€ für Normalverdiener, 20€ für Firmen/Vereine etc. pp. oder so in der Art), oder jeder legt selber fest, was er zahlen kann, machen auch manche Vereine so. Kai Am 25.08.16 um 11:03 schrieb Fiedler, Andre: Die Beitragssatzung ist ein Extra Dokument. Die Chemnitzern erheben von ihren Vereinsmitgliedern einen Beitrag von 10 EUR/Monat (dieser kann auch fuer einzelne Mitglieder ausgesetzt werden). Das wuerde ich ebenso uebernehmen. Hintergrund dazu: Jede Änderung der eigentlichen Satzung kostet Geld beim Notar (ca. 70 Euro). Wenn möglich, sollten Details in eine extra Satzung (wie hier die Beitragssatzung). Diese kann man dann ohne Notar ändern (wenn es notwendig sein sollte). Man "verlinkt" die extra Satzungen dann einfach in der eigentlichen Satzung (ala: "Mitgliederbeiträge werden in der Beitragssatzung geregelt."). VG, André -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Freifunk_info [mailto:freifunk_info-bounces@hateotu.de] Im Auftrag von Simon Wunderlich Gesendet: Donnerstag, 25. August 2016 10:25 An: info info@freifunk-vogtland.net Betreff: [Freifunk_info] Vereinsgruendung, naechste Schritte Hi, wir hatten uns gestern ja mit den Chemnitzer Freifunkern getroffen, und das hat uns in der Ansicht bestaerkt dass das alles "garnicht so schlimm ist". In dem Protokoll koennt Ihr Details nachlesen, aber wir wuerden gern die Gruendung weiter vorrantreiben. Der Verein soll dabei aehnlich wie bei den Chemnitzern Freifunkern und den meisten Chaos Clubs gelebt werden: Es ist lediglich ein Vehikel/notwendiges Uebel, der Vorstand soll insbesondere keine besondere Leitung uebernehmen, alle sollen so weiter arbeiten wie bisher. Auch in Chemnitz macht der Vorstandsvorsitzende und Schriftfueher relativ wenig, aber das ist eben notwendig. Es gibt einmal eine Mitgliederversammlung. Lediglich der Finanzer hat etwas mehr Arbeit (ca. 1h/Woche). Bitte schaut dazu Details ins Protokoll. Ich habe einen Doodle erstellt und wuerde ich mal bitten einzutragen, damit wir sehen koennen wer Mitglied sein will und wer sich vorstellen koennte eine Funktion zu uebernehmen: http://doodle.com/poll/vd42asfmngrnt6c5 Falls wir genug Feedback bekommen koennen wir die Gruendung sogar schon naechsten Dienstag beim Treffen durchfuehren. Die Satzung kopieren wir von den Chemnitzern und aendern diese leicht fuer uns ab. Wir haben von den Chemnitzern noch ein paar Tipps bekommen was wir anders machen sollten, Andre will dazu das Dokument in google drive oder Aehnlich zum allgemeinen Bearbeiten vorbereiten. Die Beitragssatzung ist ein Extra Dokument. Die Chemnitzern erheben von ihren Vereinsmitgliedern einen Beitrag von 10 EUR/Monat (dieser kann auch fuer einzelne Mitglieder ausgesetzt werden). Das wuerde ich ebenso uebernehmen. Lasst uns hier weiter diskutieren - wenn wir einen Konsens bekommen koennen wir sogar Dienstag zur Tat schreiten, ansonsten dort auch weiter reden. :) Vielen Dank, Simon
_______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
_______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info _______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Über die Aufnahme von Mitgliedern kann ja vom Vorstand entschieden werden, man sollte auch aufpassen das nicht jeder Mitglied wird und dann die Vereinsarbeit unmöglich macht. Wir haben in unserer Satzung (IsI e.V.) stehen das bei Versammlungen die Mehrheit der anwesenden Beschlußfähig ist, sonst wird das nix weil garantiert nicht immer alle Mitglieder da sein werden.
Mit freundlichen Grüßen Mirko Kluge
Am 25.08.2016 um 13:03 schrieb André Fiedler andre.fiedler@me.com:
Ach ja, nicht jeder der sich am Freifunk (Verein) beteiligt muss zwingend Mitglied sein. ;)
Am 25. August 2016 um 13:02 schrieb André Fiedler andre.fiedler@me.com:
Nur generell, bei Kindern/Jugendlichen müssen wir aufpassen, dass wir beschlußfähig bleiben! Es müssen glaube ich 42% aller Mitglieder anwesend sein, um einen Beschluß treffen zu können! Wenn wir viele Mitglieder aufnehmen, wird das schwierig/problematisch. ;) Die Chemnitzer haben deshalb auch die Beiträge nicht zuu günstig gemacht, dass nicht Hinz und Kunz Mitglied wird.
Bitte nur als Information sehen! Ich hätte auch nichts gegen 5 Euro/Monat einzuwenden. Wir müssen das nur besprechen, ob wir das wollen. ;)
VG, André
Am 25. August 2016 um 12:32 schrieb "Enrico M." mail@enricomeinel.de:
Nicht das mir nen 10er zu viel im Monat wäre, aber nen 5er tut es aktuell glaube auch… Mir ist bewusst, dass die Gründung Geld kostet, aber bei der Anzahl der doch willigen Mitglieder sind die Ausgaben schnell wieder drin. Oder ist der Plan eine feste Lokalität zu mieten und/oder nen Container Router in Taiwan zu bestellen?
Ich könnte mir folgende Beiträge im Monat vorstellen:
5,-€ - Erwachsene
3,-€ - Kinder/Jugendliche bis 17
Für Firmen, Stadtwerke, Städte, Banken würde ich Spenden von min. 50,-€ festsetzen um damit evtl. Router oder auch Server zu stützen.
Grüße Enno
Von: Kai Grünler Gesendet: Donnerstag, 25. August 2016 11:20 An: info@freifunk-vogtland.net Betreff: Re: [Freifunk_info] WG: Vereinsgruendung, naechste Schritte
Eine Extra Beitragssatzung ist nur zu begrüßen. Auch sollten wir eine Staffelung des Beitrags in Betracht ziehen (1€ für Schüler etc. pp., 3€ für Geringverdiener usw., 10€ für Normalverdiener, 20€ für Firmen/Vereine etc. pp. oder so in der Art), oder jeder legt selber fest, was er zahlen kann, machen auch manche Vereine so.
Kai
Am 25.08.16 um 11:03 schrieb Fiedler, Andre:
Die Beitragssatzung ist ein Extra Dokument. Die Chemnitzern erheben von ihren Vereinsmitgliedern einen Beitrag von 10 EUR/Monat (dieser kann auch fuer einzelne Mitglieder ausgesetzt werden). Das wuerde ich ebenso uebernehmen.
Hintergrund dazu: Jede Änderung der eigentlichen Satzung kostet Geld beim Notar (ca. 70 Euro). Wenn möglich, sollten Details in eine extra Satzung (wie hier die Beitragssatzung). Diese kann man dann ohne Notar ändern (wenn es notwendig sein sollte). Man "verlinkt" die extra Satzungen dann einfach in der eigentlichen Satzung (ala: "Mitgliederbeiträge werden in der Beitragssatzung geregelt.").
VG, André
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Freifunk_info [mailto:freifunk_info-bounces@hateotu.de] Im Auftrag von Simon Wunderlich Gesendet: Donnerstag, 25. August 2016 10:25 An: info info@freifunk-vogtland.net Betreff: [Freifunk_info] Vereinsgruendung, naechste Schritte
Hi,
wir hatten uns gestern ja mit den Chemnitzer Freifunkern getroffen, und das hat uns in der Ansicht bestaerkt dass das alles "garnicht so schlimm ist". In dem Protokoll koennt Ihr Details nachlesen, aber wir wuerden gern die Gruendung weiter vorrantreiben. Der Verein soll dabei aehnlich wie bei den Chemnitzern Freifunkern und den meisten Chaos Clubs gelebt werden: Es ist lediglich ein Vehikel/notwendiges Uebel, der Vorstand soll insbesondere keine besondere Leitung uebernehmen, alle sollen so weiter arbeiten wie bisher. Auch in Chemnitz macht der Vorstandsvorsitzende und Schriftfueher relativ wenig, aber das ist eben notwendig. Es gibt einmal eine Mitgliederversammlung. Lediglich der Finanzer hat etwas mehr Arbeit (ca. 1h/Woche). Bitte schaut dazu Details ins Protokoll.
Ich habe einen Doodle erstellt und wuerde ich mal bitten einzutragen, damit wir sehen koennen wer Mitglied sein will und wer sich vorstellen koennte eine Funktion zu uebernehmen:
http://doodle.com/poll/vd42asfmngrnt6c5
Falls wir genug Feedback bekommen koennen wir die Gruendung sogar schon naechsten Dienstag beim Treffen durchfuehren.
Die Satzung kopieren wir von den Chemnitzern und aendern diese leicht fuer uns ab. Wir haben von den Chemnitzern noch ein paar Tipps bekommen was wir anders machen sollten, Andre will dazu das Dokument in google drive oder Aehnlich zum allgemeinen Bearbeiten vorbereiten.
Die Beitragssatzung ist ein Extra Dokument. Die Chemnitzern erheben von ihren Vereinsmitgliedern einen Beitrag von 10 EUR/Monat (dieser kann auch fuer einzelne Mitglieder ausgesetzt werden). Das wuerde ich ebenso uebernehmen.
Lasst uns hier weiter diskutieren - wenn wir einen Konsens bekommen koennen wir sogar Dienstag zur Tat schreiten, ansonsten dort auch weiter reden. :)
Vielen Dank, Simon
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Fein. Dann kann man sich also als Vereinszweifel noch beteiligen mit „Hand anlegen“ und „Technik organisieren/einrichten“ und wird dann halt nur nicht als „offizieller“ Vertreter vorgeschickt, falls wir mal wieder Vertragswerk irgendwo brauchen.
42% klingt plausibel. Wieviele sollten es auch sonst sein? ☺ SCNR…
From: Freifunk_info [mailto:freifunk_info-bounces@hateotu.de] On Behalf Of André Fiedler Sent: Thursday, August 25, 2016 1:03 PM To: info@freifunk-vogtland.net Subject: Re: [Freifunk_info] WG: Vereinsgruendung, naechste Schritte
Ach ja, nicht jeder der sich am Freifunk (Verein) beteiligt muss zwingend Mitglied sein. ;)
Am 25. August 2016 um 13:02 schrieb André Fiedler <andre.fiedler@me.commailto:andre.fiedler@me.com>: Nur generell, bei Kindern/Jugendlichen müssen wir aufpassen, dass wir beschlußfähig bleiben! Es müssen glaube ich 42% aller Mitglieder anwesend sein, um einen Beschluß treffen zu können! Wenn wir viele Mitglieder aufnehmen, wird das schwierig/problematisch. ;) Die Chemnitzer haben deshalb auch die Beiträge nicht zuu günstig gemacht, dass nicht Hinz und Kunz Mitglied wird.
Bitte nur als Information sehen! Ich hätte auch nichts gegen 5 Euro/Monat einzuwenden. Wir müssen das nur besprechen, ob wir das wollen. ;)
VG, André
Am 25. August 2016 um 12:32 schrieb "Enrico M." <mail@enricomeinel.demailto:mail@enricomeinel.de>: Nicht das mir nen 10er zu viel im Monat wäre, aber nen 5er tut es aktuell glaube auch… Mir ist bewusst, dass die Gründung Geld kostet, aber bei der Anzahl der doch willigen Mitglieder sind die Ausgaben schnell wieder drin. Oder ist der Plan eine feste Lokalität zu mieten und/oder nen Container Router in Taiwan zu bestellen?
Ich könnte mir folgende Beiträge im Monat vorstellen: 5,-€ - Erwachsene 3,-€ - Kinder/Jugendliche bis 17
Für Firmen, Stadtwerke, Städte, Banken würde ich Spenden von min. 50,-€ festsetzen um damit evtl. Router oder auch Server zu stützen.
Grüße Enno
Von: Kai Grünlermailto:gruenler@me.com Gesendet: Donnerstag, 25. August 2016 11:20 An: info@freifunk-vogtland.netmailto:info@freifunk-vogtland.net Betreff: Re: [Freifunk_info] WG: Vereinsgruendung, naechste Schritte
Eine Extra Beitragssatzung ist nur zu begrüßen. Auch sollten wir eine Staffelung des Beitrags in Betracht ziehen (1€ für Schüler etc. pp., 3€ für Geringverdiener usw., 10€ für Normalverdiener, 20€ für Firmen/Vereine etc. pp. oder so in der Art), oder jeder legt selber fest, was er zahlen kann, machen auch manche Vereine so.
Kai
Am 25.08.16 um 11:03 schrieb Fiedler, Andre:
Die Beitragssatzung ist ein Extra Dokument. Die Chemnitzern erheben von ihren Vereinsmitgliedern einen Beitrag von 10 EUR/Monat (dieser kann auch fuer einzelne Mitglieder ausgesetzt werden). Das wuerde ich ebenso uebernehmen.
Hintergrund dazu: Jede Änderung der eigentlichen Satzung kostet Geld beim Notar (ca. 70 Euro). Wenn möglich, sollten Details in eine extra Satzung (wie hier die Beitragssatzung). Diese kann man dann ohne Notar ändern (wenn es notwendig sein sollte). Man "verlinkt" die extra Satzungen dann einfach in der eigentlichen Satzung (ala: "Mitgliederbeiträge werden in der Beitragssatzung geregelt.").
VG,
André
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Freifunk_info [mailto:freifunk_info-bounces@hateotu.de] Im Auftrag von Simon Wunderlich
Gesendet: Donnerstag, 25. August 2016 10:25
An: info info@freifunk-vogtland.netmailto:info@freifunk-vogtland.net
Betreff: [Freifunk_info] Vereinsgruendung, naechste Schritte
Hi,
wir hatten uns gestern ja mit den Chemnitzer Freifunkern getroffen, und das hat uns in der Ansicht bestaerkt dass das alles "garnicht so schlimm ist". In dem Protokoll koennt Ihr Details nachlesen, aber wir wuerden gern die Gruendung weiter vorrantreiben. Der Verein soll dabei aehnlich wie bei den Chemnitzern Freifunkern und den meisten Chaos Clubs gelebt werden: Es ist lediglich ein Vehikel/notwendiges Uebel, der Vorstand soll insbesondere keine besondere Leitung uebernehmen, alle sollen so weiter arbeiten wie bisher. Auch in Chemnitz macht der Vorstandsvorsitzende und Schriftfueher relativ wenig, aber das ist eben notwendig. Es gibt einmal eine Mitgliederversammlung.
Lediglich der Finanzer hat etwas mehr Arbeit (ca. 1h/Woche). Bitte schaut dazu Details ins Protokoll.
Ich habe einen Doodle erstellt und wuerde ich mal bitten einzutragen, damit wir sehen koennen wer Mitglied sein will und wer sich vorstellen koennte eine Funktion zu uebernehmen:
http://doodle.com/poll/vd42asfmngrnt6c5
Falls wir genug Feedback bekommen koennen wir die Gruendung sogar schon naechsten Dienstag beim Treffen durchfuehren.
Die Satzung kopieren wir von den Chemnitzern und aendern diese leicht fuer uns ab. Wir haben von den Chemnitzern noch ein paar Tipps bekommen was wir anders machen sollten, Andre will dazu das Dokument in google drive oder Aehnlich zum allgemeinen Bearbeiten vorbereiten.
Die Beitragssatzung ist ein Extra Dokument. Die Chemnitzern erheben von ihren Vereinsmitgliedern einen Beitrag von 10 EUR/Monat (dieser kann auch fuer einzelne Mitglieder ausgesetzt werden). Das wuerde ich ebenso uebernehmen.
Lasst uns hier weiter diskutieren - wenn wir einen Konsens bekommen koennen wir sogar Dienstag zur Tat schreiten, ansonsten dort auch weiter reden. :)
Vielen Dank,
Simon
_______________________________________________
Freifunk_info mailing list
Freifunk_info@hateotu.demailto:Freifunk_info@hateotu.de
http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
_______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.demailto:Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info _______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.demailto:Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Hi,
nochmal meinen Senf dazu. :)
Ich wuerde die Sache so simpel wie moeglich halten, also z.B. 10 Euro default und einen Passus dass andere Betraege individuell moeglich sind (ggf. mit Begruendung). Wir sollten das so einfach wie moeglich halten, von einer Staffelung halte ich da nichts.
Den Verein sehe ich wirklich nur als Vehikel zur Abrechnung. Wir muessen ueberhaupt nicht Leute anwerben oder sonstwas, wir brauchen nur genug Mitglieder "von uns" um den Verein gruenden zu koennen und ihm am Laufen zu halten. D.h. wir brauchen z.B. keine Schueler anzuziehen, denen spezielle "Tarife" bieten, etc - das nuetzt uns nix und hat nur Nachteile bei der Beschlussfaehigkeit.
Insbesondere sollten alle Mitglieder, und nur diese, gluecklich sein mit dem Beitrag. :) Den Beitrag wuerden wir uebrigens in einer separaten Beitragssatzung festlegen, sodass wir das dann auch ohne Notar(-kosten) spaeter einfacher aendern koennten ...
Die Hoehe ist mir uebrigens egal - 5 oder 10 Euro faend ich gut. Im Moment haben wir keine Kosten, aber vllt. brauchen wir doch noch nen weiteren Server den wir selbst bezahlen muessen, das sind schnell mal 50 EUR/Monat (fuer nen Dedi Server zumindest).
Achja, noch was: Ich wuerde auch die Ausgaben so gering wie moeglich halten. Insbesondere sollten alle Ihre Auslagen weiter selbst bezahlen und nicht vom Verein erstattet bekommen, das gibt sonst nur Stunk ...
Viele Gruesse, Simon
On Thursday, August 25, 2016 11:03:23 AM CEST André Fiedler wrote:
Ach ja, nicht jeder der sich am Freifunk (Verein) beteiligt muss zwingend Mitglied sein. ;)
Am 25. August 2016 um 13:02 schrieb André Fiedler andre.fiedler@me.com:
Nur generell, bei Kindern/Jugendlichen müssen wir aufpassen, dass wir beschlußfähig bleiben! Es müssen glaube ich 42% aller Mitglieder anwesend sein, um einen Beschluß treffen zu können! Wenn wir viele Mitglieder aufnehmen, wird das schwierig/problematisch. ;) Die Chemnitzer haben deshalb auch die Beiträge nicht zuu günstig gemacht, dass nicht Hinz und Kunz Mitglied wird.
Bitte nur als Information sehen! Ich hätte auch nichts gegen 5 Euro/Monat einzuwenden. Wir müssen das nur besprechen, ob wir das wollen. ;)
VG, André
Am 25. August 2016 um 12:32 schrieb "Enrico M." mail@enricomeinel.de:
Nicht das mir nen 10er zu viel im Monat wäre, aber nen 5er tut es aktuell glaube auch… Mir ist bewusst, dass die Gründung Geld kostet, aber bei der Anzahl der doch willigen Mitglieder sind die Ausgaben schnell wieder drin. Oder ist der Plan eine feste Lokalität zu mieten und/oder nen Container Router in Taiwan zu bestellen? Ich könnte mir folgende Beiträge im Monat vorstellen: 5,-€ - Erwachsene 3,-€ - Kinder/Jugendliche bis 17
Für Firmen, Stadtwerke, Städte, Banken würde ich Spenden von min. 50,-€ festsetzen um damit evtl. Router oder auch Server zu stützen. Grüße Enno
Von: Kai Grünler Gesendet: Donnerstag, 25. August 2016 11:20 An: info@freifunk-vogtland.net Betreff: Re: [Freifunk_info] WG: Vereinsgruendung, naechste Schritte
Eine Extra Beitragssatzung ist nur zu begrüßen. Auch sollten wir eine Staffelung des Beitrags in Betracht ziehen (1€ für Schüler etc. pp., 3€ für Geringverdiener usw., 10€ für Normalverdiener, 20€ für Firmen/Vereine etc. pp. oder so in der Art), oder jeder legt selber fest, was er zahlen kann, machen auch manche Vereine so. Kai
Am 25.08.16 um 11:03 schrieb Fiedler, Andre: Die Beitragssatzung ist ein Extra Dokument. Die Chemnitzern erheben von ihren Vereinsmitgliedern einen Beitrag von 10 EUR/Monat (dieser kann auch fuer einzelne Mitglieder ausgesetzt werden). Das wuerde ich ebenso uebernehmen. Hintergrund dazu: Jede Änderung der eigentlichen Satzung kostet Geld beim Notar (ca. 70 Euro). Wenn möglich, sollten Details in eine extra Satzung (wie hier die Beitragssatzung). Diese kann man dann ohne Notar ändern (wenn es notwendig sein sollte). Man "verlinkt" die extra Satzungen dann einfach in der eigentlichen Satzung (ala: "Mitgliederbeiträge werden in der Beitragssatzung geregelt."). VG, André
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Freifunk_info [mailto:freifunk_info-bounces@hateotu.de] Im Auftrag von Simon Wunderlich Gesendet: Donnerstag, 25. August 2016 10:25 An: info info@freifunk-vogtland.net Betreff: [Freifunk_info] Vereinsgruendung, naechste Schritte
Hi,
wir hatten uns gestern ja mit den Chemnitzer Freifunkern getroffen, und das hat uns in der Ansicht bestaerkt dass das alles "garnicht so schlimm ist". In dem Protokoll koennt Ihr Details nachlesen, aber wir wuerden gern die Gruendung weiter vorrantreiben. Der Verein soll dabei aehnlich wie bei den Chemnitzern Freifunkern und den meisten Chaos Clubs gelebt werden: Es ist lediglich ein Vehikel/notwendiges Uebel, der Vorstand soll insbesondere keine besondere Leitung uebernehmen, alle sollen so weiter arbeiten wie bisher. Auch in Chemnitz macht der Vorstandsvorsitzende und Schriftfueher relativ wenig, aber das ist eben notwendig. Es gibt einmal eine Mitgliederversammlung. Lediglich der Finanzer hat etwas mehr Arbeit (ca. 1h/Woche). Bitte schaut dazu Details ins Protokoll. Ich habe einen Doodle erstellt und wuerde ich mal bitten einzutragen, damit wir sehen koennen wer Mitglied sein will und wer sich vorstellen koennte eine Funktion zu uebernehmen: http://doodle.com/poll/vd42asfmngrnt6c5
Falls wir genug Feedback bekommen koennen wir die Gruendung sogar schon naechsten Dienstag beim Treffen durchfuehren. Die Satzung kopieren wir von den Chemnitzern und aendern diese leicht fuer uns ab. Wir haben von den Chemnitzern noch ein paar Tipps bekommen was wir anders machen sollten, Andre will dazu das Dokument in google drive oder Aehnlich zum allgemeinen Bearbeiten vorbereiten. Die Beitragssatzung ist ein Extra Dokument. Die Chemnitzern erheben von ihren Vereinsmitgliedern einen Beitrag von 10 EUR/Monat (dieser kann auch fuer einzelne Mitglieder ausgesetzt werden). Das wuerde ich ebenso uebernehmen. Lasst uns hier weiter diskutieren - wenn wir einen Konsens bekommen koennen wir sogar Dienstag zur Tat schreiten, ansonsten dort auch weiter reden. :) Vielen Dank, Simon
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info _______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Sorry für meinen Diskussionsbeitrag.
Am 26.08.2016 um 10:58 schrieb Simon Wunderlich sw@simonwunderlich.de:
Hi,
nochmal meinen Senf dazu. :)
Ich wuerde die Sache so simpel wie moeglich halten, also z.B. 10 Euro default und einen Passus dass andere Betraege individuell moeglich sind (ggf. mit Begruendung). Wir sollten das so einfach wie moeglich halten, von einer Staffelung halte ich da nichts.
Den Verein sehe ich wirklich nur als Vehikel zur Abrechnung. Wir muessen ueberhaupt nicht Leute anwerben oder sonstwas, wir brauchen nur genug Mitglieder "von uns" um den Verein gruenden zu koennen und ihm am Laufen zu halten. D.h. wir brauchen z.B. keine Schueler anzuziehen, denen spezielle "Tarife" bieten, etc - das nuetzt uns nix und hat nur Nachteile bei der Beschlussfaehigkeit.
Insbesondere sollten alle Mitglieder, und nur diese, gluecklich sein mit dem Beitrag. :) Den Beitrag wuerden wir uebrigens in einer separaten Beitragssatzung festlegen, sodass wir das dann auch ohne Notar(-kosten) spaeter einfacher aendern koennten ...
Die Hoehe ist mir uebrigens egal - 5 oder 10 Euro faend ich gut. Im Moment haben wir keine Kosten, aber vllt. brauchen wir doch noch nen weiteren Server den wir selbst bezahlen muessen, das sind schnell mal 50 EUR/Monat (fuer nen Dedi Server zumindest).
Achja, noch was: Ich wuerde auch die Ausgaben so gering wie moeglich halten. Insbesondere sollten alle Ihre Auslagen weiter selbst bezahlen und nicht vom Verein erstattet bekommen, das gibt sonst nur Stunk ...
Viele Gruesse, Simon
On Thursday, August 25, 2016 11:03:23 AM CEST André Fiedler wrote: Ach ja, nicht jeder der sich am Freifunk (Verein) beteiligt muss zwingend Mitglied sein. ;)
Am 25. August 2016 um 13:02 schrieb André Fiedler andre.fiedler@me.com:
Nur generell, bei Kindern/Jugendlichen müssen wir aufpassen, dass wir beschlußfähig bleiben! Es müssen glaube ich 42% aller Mitglieder anwesend sein, um einen Beschluß treffen zu können! Wenn wir viele Mitglieder aufnehmen, wird das schwierig/problematisch. ;) Die Chemnitzer haben deshalb auch die Beiträge nicht zuu günstig gemacht, dass nicht Hinz und Kunz Mitglied wird.
Bitte nur als Information sehen! Ich hätte auch nichts gegen 5 Euro/Monat einzuwenden. Wir müssen das nur besprechen, ob wir das wollen. ;)
VG, André
Am 25. August 2016 um 12:32 schrieb "Enrico M." mail@enricomeinel.de:
Nicht das mir nen 10er zu viel im Monat wäre, aber nen 5er tut es aktuell glaube auch… Mir ist bewusst, dass die Gründung Geld kostet, aber bei der Anzahl der doch willigen Mitglieder sind die Ausgaben schnell wieder drin. Oder ist der Plan eine feste Lokalität zu mieten und/oder nen Container Router in Taiwan zu bestellen? Ich könnte mir folgende Beiträge im Monat vorstellen: 5,-€ - Erwachsene 3,-€ - Kinder/Jugendliche bis 17
Für Firmen, Stadtwerke, Städte, Banken würde ich Spenden von min. 50,-€ festsetzen um damit evtl. Router oder auch Server zu stützen. Grüße Enno
Von: Kai Grünler Gesendet: Donnerstag, 25. August 2016 11:20 An: info@freifunk-vogtland.net Betreff: Re: [Freifunk_info] WG: Vereinsgruendung, naechste Schritte
Eine Extra Beitragssatzung ist nur zu begrüßen. Auch sollten wir eine Staffelung des Beitrags in Betracht ziehen (1€ für Schüler etc. pp., 3€ für Geringverdiener usw., 10€ für Normalverdiener, 20€ für Firmen/Vereine etc. pp. oder so in der Art), oder jeder legt selber fest, was er zahlen kann, machen auch manche Vereine so. Kai
Am 25.08.16 um 11:03 schrieb Fiedler, Andre: Die Beitragssatzung ist ein Extra Dokument. Die Chemnitzern erheben von ihren Vereinsmitgliedern einen Beitrag von 10 EUR/Monat (dieser kann auch fuer einzelne Mitglieder ausgesetzt werden). Das wuerde ich ebenso uebernehmen. Hintergrund dazu: Jede Änderung der eigentlichen Satzung kostet Geld beim Notar (ca. 70 Euro). Wenn möglich, sollten Details in eine extra Satzung (wie hier die Beitragssatzung). Diese kann man dann ohne Notar ändern (wenn es notwendig sein sollte). Man "verlinkt" die extra Satzungen dann einfach in der eigentlichen Satzung (ala: "Mitgliederbeiträge werden in der Beitragssatzung geregelt."). VG, André
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Freifunk_info [mailto:freifunk_info-bounces@hateotu.de] Im Auftrag von Simon Wunderlich Gesendet: Donnerstag, 25. August 2016 10:25 An: info info@freifunk-vogtland.net Betreff: [Freifunk_info] Vereinsgruendung, naechste Schritte
Hi,
wir hatten uns gestern ja mit den Chemnitzer Freifunkern getroffen, und das hat uns in der Ansicht bestaerkt dass das alles "garnicht so schlimm ist". In dem Protokoll koennt Ihr Details nachlesen, aber wir wuerden gern die Gruendung weiter vorrantreiben. Der Verein soll dabei aehnlich wie bei den Chemnitzern Freifunkern und den meisten Chaos Clubs gelebt werden: Es ist lediglich ein Vehikel/notwendiges Uebel, der Vorstand soll insbesondere keine besondere Leitung uebernehmen, alle sollen so weiter arbeiten wie bisher. Auch in Chemnitz macht der Vorstandsvorsitzende und Schriftfueher relativ wenig, aber das ist eben notwendig. Es gibt einmal eine Mitgliederversammlung. Lediglich der Finanzer hat etwas mehr Arbeit (ca. 1h/Woche). Bitte schaut dazu Details ins Protokoll. Ich habe einen Doodle erstellt und wuerde ich mal bitten einzutragen, damit wir sehen koennen wer Mitglied sein will und wer sich vorstellen koennte eine Funktion zu uebernehmen: http://doodle.com/poll/vd42asfmngrnt6c5
Falls wir genug Feedback bekommen koennen wir die Gruendung sogar schon naechsten Dienstag beim Treffen durchfuehren. Die Satzung kopieren wir von den Chemnitzern und aendern diese leicht fuer uns ab. Wir haben von den Chemnitzern noch ein paar Tipps bekommen was wir anders machen sollten, Andre will dazu das Dokument in google drive oder Aehnlich zum allgemeinen Bearbeiten vorbereiten. Die Beitragssatzung ist ein Extra Dokument. Die Chemnitzern erheben von ihren Vereinsmitgliedern einen Beitrag von 10 EUR/Monat (dieser kann auch fuer einzelne Mitglieder ausgesetzt werden). Das wuerde ich ebenso uebernehmen. Lasst uns hier weiter diskutieren - wenn wir einen Konsens bekommen koennen wir sogar Dienstag zur Tat schreiten, ansonsten dort auch weiter reden. :) Vielen Dank, Simon
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info _______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Hi,
Ich habe einen Doodle erstellt und wuerde ich mal bitten einzutragen, damit wir sehen koennen wer Mitglied sein will und wer sich vorstellen koennte eine Funktion zu uebernehmen:
Vielen Dank fuer die vielen Eintragungen soweit! Es sind schon ne Menge Leute eingetragen, ein paar fehlen aber auch noch. Was uns definitiv fehlt ist jemand der sich als Finanzer zur Verfuegung stellen wuerde - wuerde sich irgendjemand bereit erklaeren?
Vielen Dank, Simon