Guten Morgen,
Ich habe mir gestern einen 842 umgestellt damit er per USB über ein 3G Modem einen Uplink bekommt. Leider bekomme ich die Verbindung nicht zum Laufen. Das USB Modem verbindet sich in meinem Fall ordentlich zum Provider, getestet mit ifconfig aber ich kann keinen Ping absetzen. Wenn einer nen Tip hat, kann er sich per ssh auf dem TR-FFV-Mobil1 verbinden und helfen?
Ich würde gern auch dann eine Seite auf dem Blog der Konfiguration widmen.
@Kai: Was hattest du für ein Setup für den mobilen Einsatz?
Regards, Enrico
@Kai: Was hattest du für ein Setup für den mobilen Einsatz? Von: Freifunk_info [mailto:freifunk_info-bounces@hateotu.de] Im Auftrag von Kai Grünler Gesendet: Mittwoch, 6. Juli 2016 12:52 An: info@freifunk-vogtland.net Betreff: Re: [Freifunk_info] Treffen gestern, 5.7.2016 Hallo zusammen, der Akku ist ein "Intocircuit Power Monster 32000mAh Powerbank Portabel Externer Akku Pack, 3-Port Ausgang mit Smart LCD-Display für Smartphone, Laptop und Tablet PC, Orange & Schwarz" mit 12V DC-Output und der LTE/UMTS Modem Mobile Accespoint incl. 5200mAh Akku ist ein "Huawei E5770 Mobile Wifi Pro LTE Hotspot mit Powerbank Funktion und Ethernet". Als Provider-SIM habe ich von Vodafone CallYa WebSessions (Prepaid) eine Karte, die man nach Bedarf aufladen kann: http://www.vodafone.de/privat/callya-prepaid-karte/prepaid-internet-websessi... Als Freifunkrouter ist ein normaler TP-Link WR842ND v2 via Patchkabel am Huawei angeschlossen. Der 842 läuft bei mir inzwischen seit ca. 19 Stunden am Akku und hat da gerade 23% geschluckt, d.h. eine Akkuladung dürfte etwa 82,5 Stunden am Stück reichen, sprich fast 3,5 Tage! Wie lange der Akku des Huawei mit einer Ladung hält, teste ich später noch aus, aber mal so gesehen, könnte man den am großen Akku ebenso aufladen, damit sollte man also mindestens 2 Tage oder mehr am Stück Laufzeit haben, also eine Wochenendveranstaltung komplett abdecken können. Das Huaweimodem habe ich auf 3G beschränkt und WLAN soweit machbar abgeschaltet (zumindest ist die SSID unsichtbar), bei der 842 habe ich Upload (512kbps) und Download (8192kbps) limitiert, dass das Websessionsguthaben nicht schlagartig alle ist. Es wurden nur Standardteile aus dem Lieferumfang verwendet (1x Patchkabel vom 842 und 1x 12V-DC-Stecker-Stecker-Kabel vom Akku). Alles zusammen wiegt nerdgerechte 1337 Gramm. Das erstmal von mir. Falls mir noch mehr einfällt, texte ich erneut. Grüße, Kai
Am 29. August 2016 um 09:29 schrieb mail@enricomeinel.de:
Guten Morgen, Ich habe mir gestern einen 842 umgestellt damit er per USB über ein 3G Modem einen Uplink bekommt. Leider bekomme ich die Verbindung nicht zum Laufen. Das USB Modem verbindet sich in meinem Fall ordentlich zum Provider, getestet mit ifconfig aber ich kann keinen Ping absetzen. Wenn einer nen Tip hat, kann er sich per ssh auf dem TR-FFV-Mobil1 verbinden und helfen? Ich würde gern auch dann eine Seite auf dem Blog der Konfiguration widmen. @Kai: Was hattest du für ein Setup für den mobilen Einsatz? Regards, Enrico _______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@hateotu.de http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Hi,
viele Geraete haben nicht genug power aufm USB Bus. Du kannst mal versuchen nen gepowereten USB Hub dazwischen zu haengen, insbesondere wenn du USB disconnects im log siehst.
Viele Gruesse, Simon
On Monday, August 29, 2016 9:29:01 AM CEST mail@enricomeinel.de wrote:
Guten Morgen,
Ich habe mir gestern einen 842 umgestellt damit er per USB über ein 3G Modem einen Uplink bekommt. Leider bekomme ich die Verbindung nicht zum Laufen. Das USB Modem verbindet sich in meinem Fall ordentlich zum Provider, getestet mit ifconfig aber ich kann keinen Ping absetzen. Wenn einer nen Tip hat, kann er sich per ssh auf dem TR-FFV-Mobil1 verbinden und helfen?
Ich würde gern auch dann eine Seite auf dem Blog der Konfiguration widmen.
@Kai: Was hattest du für ein Setup für den mobilen Einsatz?
Regards, Enrico