Ein klares und deutliches NEIN!!! Die Kerstin Knabe von SCB hat unseren Antrag im Stadtrat übelste torpediert, eine Zusammenarbeit findet definitiv nicht statt!
Kai
Am 08.09.2016 um 15:16 schrieb Ralf Baumann via Freifunk_info freifunk_info@freifunk-vogtland.net:
Hi,
Hr. Holtschke (SPD Büro und im Vorstand des VFC) hat Interesse an FFV für den VFC und das Vogtlandstadium bekundet. Die IT dort macht SCB (sind ebenfalls VFC Sponsor).
(1) Wäre es in diesem Zusammenhang vielleicht sinnvoll, SCB als regionalen IT Anbieter als Partner und Multiplikator zu gewinnen? (2) Falls ja, sollten wir SCB jetzt schon anschreiben oder die Ergebnisse der Diskussionen mit den Stadtwerken abwarten, damit es nicht zu möglichen unnötigen Konkurrenzsituationen kommt?
Wir könnten die Installation im Vogtlandstadium natürlich auch ohne SCB oder Stadtwerke stemmen, jedoch finde ich, dass wir auf Dauer mit all unseren beruflichen und privaten Verpflichtungen nicht skalieren.
Was meint ihr?
Viele Grüße, Ralf _______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Hallo Ralf,
erst mal ne tolle Sache! Ich muss noch einmal darüber nachdenken, wenn ich Zeit habe... ;)
...aber...
(2) Falls ja, sollten wir SCB jetzt schon anschreiben oder die Ergebnisse der Diskussionen mit den Stadtwerken abwarten, damit es nicht zu möglichen unnötigen Konkurrenzsituationen kommt?
Der Sinn vom Freifunk, so wie ich ihn verstanden habe, ist nicht das wir ein Netz in eigenregie aufbauen oder Business-Partner finden, um das zu stemmen. Freifunk ist ein Netz in Bürgerhand, von Bürgern für Bürger. Was wir aktuell versuchen, ist das Ganze "anzuschieben". Wenn es einmal läuft, baut (theoretisch) jeder am Netz mit. Wir sollten dann nur noch Hilfestellung geben. So weit zur Theorie. Weis nicht, was andere dazu meinen?
Wenn SCB Freifunk mit aufbauen möchte, dann finde ich das gut. Wir sollten das nur nicht als "Partner" sehen. Sondern SCB macht das von sich aus, mit oder ohne uns.
VG, André
Am 08. September 2016 um 15:16 schrieb Ralf Baumann via Freifunk_info freifunk_info@freifunk-vogtland.net:
Hi, Hr. Holtschke (SPD Büro und im Vorstand des VFC) hat Interesse an FFV für den VFC und das Vogtlandstadium bekundet. Die IT dort macht SCB (sind ebenfalls VFC Sponsor). (1) Wäre es in diesem Zusammenhang vielleicht sinnvoll, SCB als regionalen IT Anbieter als Partner und Multiplikator zu gewinnen? (2) Falls ja, sollten wir SCB jetzt schon anschreiben oder die Ergebnisse der Diskussionen mit den Stadtwerken abwarten, damit es nicht zu möglichen unnötigen Konkurrenzsituationen kommt? Wir könnten die Installation im Vogtlandstadium natürlich auch ohne SCB oder Stadtwerke stemmen, jedoch finde ich, dass wir auf Dauer mit all unseren beruflichen und privaten Verpflichtungen nicht skalieren. Was meint ihr? Viele Grüße, Ralf _______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Zwei Ergänzungen von meiner Seite. 1.) Hatte gestern zufällig einen allgemeine Info-Mail an SCB geschickt. (Sie sollten als also zumindest schon mal gelesen haben) 2.) Ich war letzte Woche wegen dem Firmenlauf verantwortlich für die Musik im Stadion. Die haben dort schon eine ältere TP-Link/Devolo-Geräte gesehen und auch schon vernetzt z.B. bis zum Funkturm(Stadionsprecher) und teilweise per DLAN. (Leider keine Info zum Uplink) Musikanlage ist ja von HifiBöhme installiert. Sicher würde sich Freifunk im Stadion gut machen.
Am 8. September 2016 um 15:25 schrieb André Fiedler via Freifunk_info < freifunk_info@freifunk-vogtland.net>:
Hallo Ralf,
erst mal ne tolle Sache! Ich muss noch einmal darüber nachdenken, wenn ich Zeit habe... ;)
...aber...
(2) Falls ja, sollten wir SCB jetzt schon anschreiben oder die Ergebnisse der Diskussionen mit den Stadtwerken abwarten, damit es nicht zu möglichen unnötigen Konkurrenzsituationen kommt?
Der Sinn vom Freifunk, so wie ich ihn verstanden habe, ist nicht das wir ein Netz in eigenregie aufbauen oder Business-Partner finden, um das zu stemmen. Freifunk ist ein Netz in Bürgerhand, von Bürgern für Bürger. Was wir aktuell versuchen, ist das Ganze "anzuschieben". Wenn es einmal läuft, baut (theoretisch) jeder am Netz mit. Wir sollten dann nur noch Hilfestellung geben. So weit zur Theorie. Weis nicht, was andere dazu meinen?
Wenn SCB Freifunk mit aufbauen möchte, dann finde ich das gut. Wir sollten das nur nicht als "Partner" sehen. Sondern SCB macht das von sich aus, mit oder ohne uns.
VG, André
Am 08. September 2016 um 15:16 schrieb Ralf Baumann via Freifunk_info < freifunk_info@freifunk-vogtland.net>:
Hi,
Hr. Holtschke (SPD Büro und im Vorstand des VFC) hat Interesse an FFV für den VFC und das Vogtlandstadium bekundet. Die IT dort macht SCB (sind ebenfalls VFC Sponsor).
(1) Wäre es in diesem Zusammenhang vielleicht sinnvoll, SCB als regionalen IT Anbieter als Partner und Multiplikator zu gewinnen? (2) Falls ja, sollten wir SCB jetzt schon anschreiben oder die Ergebnisse der Diskussionen mit den Stadtwerken abwarten, damit es nicht zu möglichen unnötigen Konkurrenzsituationen kommt?
Wir könnten die Installation im Vogtlandstadium natürlich auch ohne SCB oder Stadtwerke stemmen, jedoch finde ich, dass wir auf Dauer mit all unseren beruflichen und privaten Verpflichtungen nicht skalieren.
Was meint ihr?
Viele Grüße, Ralf _______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Ja, meinte auch nicht als Business Partner. Multiplikator, Supporter, ist wohl ein besseres Wort. Ein Dienstleister (Stadtwerke, SCB,...) kann man m.E. auch gerne an der Dienstleistung verdienen, solange die FFV Software eingesetzt wird und damit FFV frei verfügbar ist.
Am 8. September 2016 15:25:36 MESZ, schrieb "André Fiedler via Freifunk_info" freifunk_info@freifunk-vogtland.net:
Hallo Ralf,
erst mal ne tolle Sache! Ich muss noch einmal darüber nachdenken, wenn ich Zeit habe... ;)
...aber...
(2) Falls ja, sollten wir SCB jetzt schon anschreiben oder die Ergebnisse der Diskussionen mit den Stadtwerken abwarten, damit es nicht zu möglichen unnötigen Konkurrenzsituationen kommt?
Der Sinn vom Freifunk, so wie ich ihn verstanden habe, ist nicht das wir ein Netz in eigenregie aufbauen oder Business-Partner finden, um das zu stemmen. Freifunk ist ein Netz in Bürgerhand, von Bürgern für Bürger. Was wir aktuell versuchen, ist das Ganze "anzuschieben". Wenn es einmal läuft, baut (theoretisch) jeder am Netz mit. Wir sollten dann nur noch Hilfestellung geben. So weit zur Theorie. Weis nicht, was andere dazu meinen?
Wenn SCB Freifunk mit aufbauen möchte, dann finde ich das gut. Wir sollten das nur nicht als "Partner" sehen. Sondern SCB macht das von sich aus, mit oder ohne uns.
VG, André
Am 08. September 2016 um 15:16 schrieb Ralf Baumann via Freifunk_info freifunk_info@freifunk-vogtland.net:
Hi, Hr. Holtschke (SPD Büro und im Vorstand des VFC) hat Interesse an FFV für den VFC und das Vogtlandstadium bekundet. Die IT dort macht SCB (sind ebenfalls VFC Sponsor). (1) Wäre es in diesem Zusammenhang vielleicht sinnvoll, SCB als regionalen IT Anbieter als Partner und Multiplikator zu gewinnen? (2) Falls ja, sollten wir SCB jetzt schon anschreiben oder die Ergebnisse der Diskussionen mit den Stadtwerken abwarten, damit es nicht zu möglichen unnötigen Konkurrenzsituationen kommt? Wir könnten die Installation im Vogtlandstadium natürlich auch ohne SCB oder Stadtwerke stemmen, jedoch finde ich, dass wir auf Dauer mit all unseren beruflichen und privaten Verpflichtungen nicht skalieren. Was meint ihr? Viele Grüße, Ralf _______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Genau das möchte ich verhindern! Erst stimmt SCB gegen uns um sich dann Geld in die Tasche zu wirtschaften?! Geht's noch?!
Sorry, sobald es eine Zusammenarbeit mit SCB gibt, bin ich raus!
Kai
Am 08.09.2016 um 16:51 schrieb Ralf Baumann via Freifunk_info freifunk_info@freifunk-vogtland.net:
Ja, meinte auch nicht als Business Partner. Multiplikator, Supporter, ist wohl ein besseres Wort. Ein Dienstleister (Stadtwerke, SCB,...) kann man m.E. auch gerne an der Dienstleistung verdienen, solange die FFV Software eingesetzt wird und damit FFV frei verfügbar ist.
Am 8. September 2016 15:25:36 MESZ, schrieb "André Fiedler via Freifunk_info" freifunk_info@freifunk-vogtland.net:
Hallo Ralf,
erst mal ne tolle Sache! Ich muss noch einmal darüber nachdenken, wenn ich Zeit habe... ;)
...aber...
(2) Falls ja, sollten wir SCB jetzt schon anschreiben oder die Ergebnisse der Diskussionen mit den Stadtwerken abwarten, damit es nicht zu möglichen unnötigen Konkurrenzsituationen kommt?
Der Sinn vom Freifunk, so wie ich ihn verstanden habe, ist nicht das wir ein Netz in eigenregie aufbauen oder Business-Partner finden, um das zu stemmen. Freifunk ist ein Netz in Bürgerhand, von Bürgern für Bürger. Was wir aktuell versuchen, ist das Ganze "anzuschieben". Wenn es einmal läuft, baut (theoretisch) jeder am Netz mit. Wir sollten dann nur noch Hilfestellung geben. So weit zur Theorie. Weis nicht, was andere dazu meinen?
Wenn SCB Freifunk mit aufbauen möchte, dann finde ich das gut. Wir sollten das nur nicht als "Partner" sehen. Sondern SCB macht das von sich aus, mit oder ohne uns.
VG, André
Am 08. September 2016 um 15:16 schrieb Ralf Baumann via Freifunk_info freifunk_info@freifunk-vogtland.net:
Hi,
Hr. Holtschke (SPD Büro und im Vorstand des VFC) hat Interesse an FFV für den VFC und das Vogtlandstadium bekundet. Die IT dort macht SCB (sind ebenfalls VFC Sponsor).
(1) Wäre es in diesem Zusammenhang vielleicht sinnvoll, SCB als regionalen IT Anbieter als Partner und Multiplikator zu gewinnen? (2) Falls ja, sollten wir SCB jetzt schon anschreiben oder die Ergebnisse der Diskussionen mit den Stadtwerken abwarten, damit es nicht zu möglichen unnötigen Konkurrenzsituationen kommt?
Wir könnten die Installation im Vogtlandstadium natürlich auch ohne SCB oder Stadtwerke stemmen, jedoch finde ich, dass wir auf Dauer mit all unseren beruflichen und privaten Verpflichtungen nicht skalieren.
Was meint ihr?
Viele Grüße, Ralf _______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
-- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet. _______________________________________________ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Hi,
On Thursday, September 8, 2016 3:16:20 PM CEST Ralf Baumann via Freifunk_info wrote:
Hi,
Hr. Holtschke (SPD Büro und im Vorstand des VFC) hat Interesse an FFV für den VFC und das Vogtlandstadium bekundet. Die IT dort macht SCB (sind ebenfalls VFC Sponsor).
SCB macht an SEHR vielen Standorten hier die SCB. Mal besser, mal schlechter ... Ich war oft eher weniger begeistert. ;)
(1) Wäre es in diesem Zusammenhang vielleicht sinnvoll, SCB als regionalen IT Anbieter als Partner und Multiplikator zu gewinnen? (2) Falls ja, sollten wir SCB jetzt schon anschreiben oder die Ergebnisse der Diskussionen mit den Stadtwerken abwarten, damit es nicht zu möglichen unnötigen Konkurrenzsituationen kommt?
Das ist grundsaetzlich unabhaengig von den Stadtwerken, daher sehe ich kein Problem. Wie Kai schon sagte ist die politische Bewegung gegen Freifunk vermutlich wesentlich von SCB unterstuetzt (genaues weiss ich aber nicht, und ich weiss auch nicht was hier geschrieben werden kann - ggf. als FUD zu betrachten). Andererseits sehe ich das aber so, dass jeder Router kaufen kann und unsere Firmware installieren kann - mit oder ohne unsere Hilfe. Solange dass den Freifunk Prinzipien entspricht (kein Einbau von Werbung in die Firmware etc) hab ich damit auch ueberhaupt kein Problem, im Gegenteil. Wenn SCB beim Installieren auch mal Freifunk Router mit aufstellt finde ich das grundsaetzlich ganz gut. Koennen die ja machen. Ich wuerde aber nicht zu denen gehen und das aktiv bewerben ...
Wir könnten die Installation im Vogtlandstadium natürlich auch ohne SCB oder Stadtwerke stemmen, jedoch finde ich, dass wir auf Dauer mit all unseren beruflichen und privaten Verpflichtungen nicht skalieren. Was meint ihr?
Skalierung ist durchaus ein Problem. Wir muessen eben so schnell vorrangehen wie wir koennen ... :) Firmen mit ihren moeglicherweise eigenen Interessen mit reinzuholen ist auch durchaus ein Risiko. Und anders als bei z.B. Stadtwerken gehts bei SCB nicht ums Image.
Viele Gruesse, Simon