Hallo zusammen,
laut Polizeibericht wurde im Theatercafé eingebrochen, etwa um die Zeit, als unser Router Offline gegangen ist:
Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen
Rätselhaft
Plauen – (hs) Unbekannte Einbrecher suchten in der Nacht vom Freitag zum Samstag eine Gaststätte am Postplatz heim. Die Diebe zerstörten die Innentür der Einrichtung und durchsuchten den Kassen- und Servicebereich. Erbeutet haben sie zwei Stahlblechkassetten mit den Tageseinnahmen in Höhe von 1.600 Euro. Wie die Täter in das Gebäude eindrangen bleibt vorerst ein Rätsel, da keinerlei äußeren Einbruchsspuren erkannt werden konnten. Auch die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht bezifferbar.
Quelle: http://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2016_44693.htm
Vielleicht kann jemand™ dem Inhaber bzw. unsere Logdaten zukommen lassen, um die Ermittlungen zu unterstützen - falls gewünscht. Ich habe mir leider nicht gemerkt, wer die Router dort initiiert bzw. auch installiert hatte.
Grüße, Kai
Ich war gestern im TheaterCafe und der Router am Eingangsbereich wurde ca. 18:00 durch das Einschalten der Sicherung für den Eingangsbereich wieder aktiviert. Seit ca. 0:40 ist er offline. Ich vermute hier aber erstmal, dass das Personal wieder die Sicherung für den Eingangsbereich gekillt hat. Die Statistik der letzten 48 Stunden findest du hier: https://stats.chemnitz.freifunk.net/dashboard/db/node_raw?var-node=6872514e9...
Vg, Ralf
Am 3. September 2016 21:53:55 MESZ, schrieb "Kai Grünler via Freifunk_info" freifunk_info@freifunk-vogtland.net:
Hallo zusammen,
laut Polizeibericht wurde im Theatercafé eingebrochen, etwa um die Zeit, als unser Router Offline gegangen ist:
Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen
Rätselhaft
Plauen – (hs) Unbekannte Einbrecher suchten in der Nacht vom Freitag zum Samstag eine Gaststätte am Postplatz heim. Die Diebe zerstörten die Innentür der Einrichtung und durchsuchten den Kassen- und Servicebereich. Erbeutet haben sie zwei Stahlblechkassetten mit den Tageseinnahmen in Höhe von 1.600 Euro. Wie die Täter in das Gebäude eindrangen bleibt vorerst ein Rätsel, da keinerlei äußeren Einbruchsspuren erkannt werden konnten. Auch die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht bezifferbar.
Quelle: http://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2016_44693.htm
Vielleicht kann jemand™ dem Inhaber bzw. unsere Logdaten zukommen lassen, um die Ermittlungen zu unterstützen - falls gewünscht. Ich habe mir leider nicht gemerkt, wer die Router dort initiiert bzw. auch installiert hatte.
Grüße, Kai
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
Ich weiß leider nicht, was ich von dieser Antwort halten soll. Klingt für mich eher so, als sollen wir nicht bei der Ermittlung helfen. Naja... :-/
Am 03.09.16 um 22:40 schrieb Ralf Baumann:
Ich war gestern im TheaterCafe und der Router am Eingangsbereich wurde ca. 18:00 durch das Einschalten der Sicherung für den Eingangsbereich wieder aktiviert. Seit ca. 0:40 ist er offline. Ich vermute hier aber erstmal, dass das Personal wieder die Sicherung für den Eingangsbereich gekillt hat. Die Statistik der letzten 48 Stunden findest du hier: https://stats.chemnitz.freifunk.net/dashboard/db/node_raw?var-node=6872514e9...
Vg, Ralf
Am 3. September 2016 21:53:55 MESZ, schrieb "Kai Grünler via Freifunk_info" freifunk_info@freifunk-vogtland.net:
Hallo zusammen, laut Polizeibericht wurde im Theatercafé eingebrochen, etwa um die Zeit, als unser Router Offline gegangen ist: Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen Rätselhaft Plauen – (hs) Unbekannte Einbrecher suchten in der Nacht vom Freitag zum Samstag eine Gaststätte am Postplatz heim. Die Diebe zerstörten die Innentür der Einrichtung und durchsuchten den Kassen- und Servicebereich. Erbeutet haben sie zwei Stahlblechkassetten mit den Tageseinnahmen in Höhe von 1.600 Euro. Wie die Täter in das Gebäude eindrangen bleibt vorerst ein Rätsel, da keinerlei äußeren Einbruchsspuren erkannt werden konnten. Auch die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht bezifferbar. Quelle: http://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2016_44693.htm Vielleicht kann jemand™ dem Inhaber bzw. unsere Logdaten zukommen lassen, um die Ermittlungen zu unterstützen - falls gewünscht. Ich habe mir leider nicht gemerkt, wer die Router dort initiiert bzw. auch installiert hatte. Grüße, Kai ------------------------------------------------------------------------ Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
-- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.
On Samstag, 3. September 2016 22:56:04 CEST Kai Grünler via Freifunk_info wrote:
Ich weiß leider nicht, was ich von dieser Antwort halten soll. Klingt für mich eher so, als sollen wir nicht bei der Ermittlung helfen. Naja... :-/
Das Problem hier ist einfach, dass wir nicht wissen wie wir bei der Ermittlung helfen koennten. Vielleicht hast du hier eine Idee gehabt, aber leider konnte ich sie nicht genau aus deiner initialen Mail ableiten.
Wir versuchen hier vorerst zu ermitteln welche Daten wir haben und wie diese zu interpretieren sind. Bisher haben wir nur die Information, dass eine Node in der Nacht immer(?) offline geht.
Gruesse, Sven
Es geht um den Zeitpunkt, als der Router Offline ging, das könnte der Zeitpunkt des Einbruchs gewesen sein. Anhand dessen können die doch bei Ihren Ermittlungen vielleicht den Tatzeitraum besser einschränken oder?
Vielleicht können die auch die Kameras von der Straßenbahn benutzen, um was festzustellen, da hilft eine konkretere Zeit bestimmt auch.
War nur ne Idee, am besten vergessen wir das einfach wieder. Danke trotzdem für Eure schnelle Hilfe.
Grüße, Kai
Am 03.09.16 um 23:00 schrieb Sven Eckelmann:
On Samstag, 3. September 2016 22:56:04 CEST Kai Grünler via Freifunk_info wrote:
Ich weiß leider nicht, was ich von dieser Antwort halten soll. Klingt für mich eher so, als sollen wir nicht bei der Ermittlung helfen. Naja... :-/
Das Problem hier ist einfach, dass wir nicht wissen wie wir bei der Ermittlung helfen koennten. Vielleicht hast du hier eine Idee gehabt, aber leider konnte ich sie nicht genau aus deiner initialen Mail ableiten.
Wir versuchen hier vorerst zu ermitteln welche Daten wir haben und wie diese zu interpretieren sind. Bisher haben wir nur die Information, dass eine Node in der Nacht immer(?) offline geht.
Gruesse, Sven
On Samstag, 3. September 2016 23:09:28 CEST Kai Grünler wrote:
Es geht um den Zeitpunkt, als der Router Offline ging, das könnte der Zeitpunkt des Einbruchs gewesen sein. Anhand dessen können die doch bei Ihren Ermittlungen vielleicht den Tatzeitraum besser einschränken oder?
Vielleicht können die auch die Kameras von der Straßenbahn benutzen, um was festzustellen, da hilft eine konkretere Zeit bestimmt auch.
War nur ne Idee, am besten vergessen wir das einfach wieder. Danke trotzdem für Eure schnelle Hilfe.
Kai, keiner ist dir boese wegen der Nachfrage (ganz im Gegenteil). Wir haben jetzt einen halbwegs sinnvollen Zeitpunkt rausgesucht und ich habe Simon getriggert (der hat die Kontaktinformationen). Und durch diese Erklaerung, wissen wir nun auch an welche Informationen du gedacht hattest. Daher wissen wir schonmal, dass wir alle im selben Boot sitzen.
Das "am besten vergessen wir das einfach wieder" waere eher Kontraproduktiv - also vergessen wir lieber das "vergessen wir das" ;)
Gruesse, Sven
On Samstag, 3. September 2016 23:00:39 CEST Sven Eckelmann via Freifunk_info wrote:
Bisher haben wir nur die Information, dass eine Node in der Nacht immer(?) offline geht.
Das klingt irgendwie falsch - die Information ist eher ergaenzend zu verstehen und kein Ausschlusskriterium fuer die Weitergabe von Informationen. Es bezieht sich auch nur auf eine Aussage von Jakob, die er mir gegenueber getaetigt hatte und nicht auf konkrete Analyse der Online/Offline-Zeiten der Node.
Gruesse, Sven
Bin verwundert. Ist meine Info in der Diskussion irgendwie untergegangen? Bevor wir etwas unternehmen, bitte erst erfragen, ob die Sicherung für den Eingangsbereich nicht wie immer jeden Abend einfach herausgenommen wurde.
Am 3. September 2016 22:40:24 MESZ, schrieb Ralf Baumann via Freifunk_info freifunk_info@freifunk-vogtland.net:
Ich war gestern im TheaterCafe und der Router am Eingangsbereich wurde ca. 18:00 durch das Einschalten der Sicherung für den Eingangsbereich wieder aktiviert. Seit ca. 0:40 ist er offline. Ich vermute hier aber erstmal, dass das Personal wieder die Sicherung für den Eingangsbereich gekillt hat. Die Statistik der letzten 48 Stunden findest du hier: https://stats.chemnitz.freifunk.net/dashboard/db/node_raw?var-node=6872514e9...
Vg, Ralf
Am 3. September 2016 21:53:55 MESZ, schrieb "Kai Grünler via Freifunk_info" freifunk_info@freifunk-vogtland.net:
Hallo zusammen,
laut Polizeibericht wurde im Theatercafé eingebrochen, etwa um die Zeit, als unser Router Offline gegangen ist:
Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen
Rätselhaft
Plauen – (hs) Unbekannte Einbrecher suchten in der Nacht vom Freitag zum Samstag eine Gaststätte am Postplatz heim. Die Diebe zerstörten die Innentür der Einrichtung und durchsuchten den Kassen- und Servicebereich. Erbeutet haben sie zwei Stahlblechkassetten mit den Tageseinnahmen in Höhe von 1.600 Euro. Wie die Täter in das Gebäude eindrangen bleibt vorerst ein Rätsel, da keinerlei äußeren Einbruchsspuren erkannt werden konnten. Auch die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht bezifferbar.
Quelle: http://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2016_44693.htm
Vielleicht kann jemand™ dem Inhaber bzw. unsere Logdaten zukommen lassen, um die Ermittlungen zu unterstützen - falls gewünscht. Ich habe mir leider nicht gemerkt, wer die Router dort initiiert bzw. auch installiert hatte.
Grüße, Kai
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
-- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.
Freifunk_info mailing list Freifunk_info@freifunk-vogtland.net http://mx.hateotu.de:8025/mailman/listinfo/freifunk_info
On Sonntag, 4. September 2016 01:49:36 CEST Ralf Baumann via Freifunk_info wrote:
Bin verwundert. Ist meine Info in der Diskussion irgendwie untergegangen? Bevor wir etwas unternehmen, bitte erst erfragen, ob die Sicherung für den Eingangsbereich nicht wie immer jeden Abend einfach herausgenommen wurde.
Ok, mein Standpunkt war bisher in den Mails (unter Einbeziehung was du hier geschrieben hattest und was ich letzte Woche von Jakob gehoert habe):
1. Ermitteln was wir fuer Daten haben * haben eigentlich nur die ca. Offline-Zeit der Node 2. Schauen wie diese zu interpretieren sind bzw. was wir noch darueber wissen * laut Aussagen von euch, geht die immer mal durch die Sicherung/Schalter "manuell" offline * war schon frueher recht lang/oefters offline * ging gestern auch erst recht spaet online 3. jemanden mit den richtigen Kontaktinformationen den Besitzer kontaktieren lassen 4. mit dem Besitzer abklaeren lassen ob das eine manuelle Abschaltung war oder mit dem Einbruch in zusammenhang stehen koennte 5. etwaige weitere Meldungen an Behoerden taetigen (haengt von vorhergehendem Punkt ab)
Koenntest du bitte praezisieren in welchem Teil du dich ignoriert bzw. missverstanden fuehlst. Wo wuerdest du mir durch den in meinen Mails vertretenen Standpunkt widersprechen?
Gruesse, Sven
On Samstag, 3. September 2016 21:53:55 CEST Kai Grünler via Freifunk_info wrote:
laut Polizeibericht wurde im Theatercafé eingebrochen, etwa um die Zeit, als unser Router Offline gegangen ist:
[...]
Uff, das ist hart.
[...]
Vielleicht kann jemand™ dem Inhaber bzw. unsere Logdaten zukommen lassen, um die Ermittlungen zu unterstützen - falls gewünscht. Ich habe mir leider nicht gemerkt, wer die Router dort initiiert bzw. auch installiert hatte.
Also installiert hat den Router entweder Jakob oder Simon (bzw. beide zusammen).
Logdaten an sich gibt es keine - ausser das was du ja auch schon weisst. Im Feed steht als letzter Zeitpunkt fuer die "Erreichbarkeit" dieses Knotens 2016-09-03T00:54:01+02:00. Verbindungslogs auf eins der anderen Geraete, koennte (von wollen mal abgesehen) ich auch nicht anbieten, da zuviele Geraete in der Zwischenzeit verbunden waren.
Hier muss man aber auch dazu sagen, dass schon die Tage zuvor der Strom um diese Zeit vom Geraet getrennt wurde. Ich wuerde daher davon ausgehen, dass es beim Tatzeitpunkt und Ausschalten des Geraets keinen direkten kausalen Zusammenhanghang geben wird (ausser das die Einbrecher wahrscheinlich erst nach dem Schliessen des Ladens/Ausschalten des Stroms einen geeigneten Zeitpunkt fuer den Einbruch vorfanden). Jakob kann da aber sicher mehr zu dem Verhalten der Node in den letzten Tagen sagen, da er das ein wenig beobachtet hatte.
Die Node an sich ist scheinbar immer noch am Platz und wurde nicht entwendet (auf jedenfall ist sie gerade online gegangen und hat immer noch die selben lokalen Nachbarn). Daher kann ich dadurch auch keinen Rueckschluss auf die Diebe machen.
Es kann natuerlich noch sein, dass ich irgendwas gerade uebersehe.
Gruesse, Sven
Ich dachte halt, wenn wir dieses Detail weitergeben, könnte das ein Anhaltspunkt für Ermittlungen sein, die Sicherung könnten ja auch die Einbrecher unbewusst gekillt haben.
Ich geh halt immer von mir aus, wenn bei mir jemand einbrechen würde, wäre ich für jeden Hinweis dankbar.
Kai
Am 03.09.16 um 22:49 schrieb Sven Eckelmann:
On Samstag, 3. September 2016 21:53:55 CEST Kai Grünler via Freifunk_info wrote:
laut Polizeibericht wurde im Theatercafé eingebrochen, etwa um die Zeit, als unser Router Offline gegangen ist:
[...]
Uff, das ist hart.
[...]
Vielleicht kann jemand™ dem Inhaber bzw. unsere Logdaten zukommen lassen, um die Ermittlungen zu unterstützen - falls gewünscht. Ich habe mir leider nicht gemerkt, wer die Router dort initiiert bzw. auch installiert hatte.
Also installiert hat den Router entweder Jakob oder Simon (bzw. beide zusammen).
Logdaten an sich gibt es keine - ausser das was du ja auch schon weisst. Im Feed steht als letzter Zeitpunkt fuer die "Erreichbarkeit" dieses Knotens 2016-09-03T00:54:01+02:00. Verbindungslogs auf eins der anderen Geraete, koennte (von wollen mal abgesehen) ich auch nicht anbieten, da zuviele Geraete in der Zwischenzeit verbunden waren.
Hier muss man aber auch dazu sagen, dass schon die Tage zuvor der Strom um diese Zeit vom Geraet getrennt wurde. Ich wuerde daher davon ausgehen, dass es beim Tatzeitpunkt und Ausschalten des Geraets keinen direkten kausalen Zusammenhanghang geben wird (ausser das die Einbrecher wahrscheinlich erst nach dem Schliessen des Ladens/Ausschalten des Stroms einen geeigneten Zeitpunkt fuer den Einbruch vorfanden). Jakob kann da aber sicher mehr zu dem Verhalten der Node in den letzten Tagen sagen, da er das ein wenig beobachtet hatte.
Die Node an sich ist scheinbar immer noch am Platz und wurde nicht entwendet (auf jedenfall ist sie gerade online gegangen und hat immer noch die selben lokalen Nachbarn). Daher kann ich dadurch auch keinen Rueckschluss auf die Diebe machen.
Es kann natuerlich noch sein, dass ich irgendwas gerade uebersehe.
Gruesse, Sven
On Samstag, 3. September 2016 22:54:06 CEST Kai Grünler wrote:
Ich dachte halt, wenn wir dieses Detail weitergeben, könnte das ein Anhaltspunkt für Ermittlungen sein, die Sicherung könnten ja auch die Einbrecher unbewusst gekillt haben.
Ich geh halt immer von mir aus, wenn bei mir jemand einbrechen würde, wäre ich für jeden Hinweis dankbar.
Ja, hier stimme ich definitiv zu, dass es sinnvoll ist mit dem Theatercafe aus diesem Grund Ruecksprache zu halten. Diese koennen dann bewerten, ob das eine manuelle Handlung ihrer Mitarbeiter war. Wir sollten das nicht selber ausschliessen, da wir nur unvollstaendige Informationen haben und so vielleicht wichtige Informationen unterdruecken wuerden.
@Simon: Kannst du die Info, dass die Node im Eingangsbereich kurz nach 2016-09-03T00:54:01+02:00 offline ging weiterleiten?
Gruesse, Sven
DANKESCHÖN!! :-)
Am 03.09.16 um 23:13 schrieb Sven Eckelmann:
On Samstag, 3. September 2016 22:54:06 CEST Kai Grünler wrote:
Ich dachte halt, wenn wir dieses Detail weitergeben, könnte das ein Anhaltspunkt für Ermittlungen sein, die Sicherung könnten ja auch die Einbrecher unbewusst gekillt haben.
Ich geh halt immer von mir aus, wenn bei mir jemand einbrechen würde, wäre ich für jeden Hinweis dankbar.
Ja, hier stimme ich definitiv zu, dass es sinnvoll ist mit dem Theatercafe aus diesem Grund Ruecksprache zu halten. Diese koennen dann bewerten, ob das eine manuelle Handlung ihrer Mitarbeiter war. Wir sollten das nicht selber ausschliessen, da wir nur unvollstaendige Informationen haben und so vielleicht wichtige Informationen unterdruecken wuerden.
@Simon: Kannst du die Info, dass die Node im Eingangsbereich kurz nach 2016-09-03T00:54:01+02:00 offline ging weiterleiten?
Gruesse, Sven