Hi,
On Monday, 24 February 2020 02:13:00 CET Carsten Weber wrote:
und... aus der falschen Mail zitierend:
- Der angegebene Abstrahlwinkel von 60° ist Bullshit, die haben eher
180°.
Ich gehe mal davon aus, dass die Antennendiagramme nicht lügen - die NanoM2 hier auf Seite 11: https://dl.ubnt.com/datasheets/nanostationm/nsm_ds_web.pdf
Da wird gar behauptet, es seien nur 11° - worauf sich das stützen soll, ist mir aber schleierhaft, auf -3dB wohl nicht: https://wiki.freifunk.net/Ubiquiti_M-Serie#Nanostation_M2.2FM5
Und du meinst nun, es seien stattdessen 180°.
Ja genau. Ich habe teils 90° zur Ausrichtung die gleiche Feldstärke (laut Wifiscanner unter Sailfish als auch bei Wifi Analyzer unter Android) als genau nach vorn und das auch in einigem Abstand, also so bis ca. 300m gemessen. Das zeigt sich auch im der Map, wo es Verbindungen gibt, die laut Antennendiagramm nicht möglich sein sollten. Zum Beispiel von PL-WEMA-West und PL-WEMA-Nord zu PL-Ruecker53. Die Nord sieht das Ding bei ca. 18° und West bei etwa 85°. Beide Verbindungen sind ähnlich stabil (beide schwanken zwischen 30-80%). Die ändern sich auch nicht wenn ich die Geräte anders ausrichte (+/-30°) so lange ich nicht über die 90° komme. Formal dürfte Rueckert53 nur WEMA-Nord sehen, aber der sieht sogar manchmal WEMA-Ost, der in eine ganz andere Richtung schaut.
Die Beobachtung haben übrigens auch die Chemnitzer gemacht und zu Bullet oder ähnlichem mit guten Antennen geraten.
Die Diagramme sind schön und gut, aber für mich bestätigt das mal wieder: "Einem Discordier ist verboten zu glauben was er ließt"
Grüße Alex
Carsten