Nach Vereinsgründung und Gruppenfoto (siehe Gründungsprotokoll:
https://docs.google.com/document/d/1U0g7e9beBsLvvnGF_olfjiEnPZUNnZC9ylR7KAR…)
Weitere Besprechnung von Thema zu FFV:
Micha per Skype
- Allgemeines Technikgeplänkel (Richtfunk, Backbone, Freifunkgeräte,...)
- Besprechung Geldspende von Stadtwerke (eher für größeres Projekt Hardware
anstatt Internetanschlüsse)
- Backboneanschlussübersicht von Marcel angesprochen - Technisches Messen
möglich (Aufwand - mittelmäßig) - Freiwillige Eintragung in Orga-Liste ab
>50Mbit // https://pad.freifunk.net/p/FFV_Backbone
- T-Shirt (Mc-Shirt) / Andre organisiert mit Plauener Siebdrucker (in den
Weberhäusern) einen Termin wo wir alle mal was zum Bedrucken mitbringen
können
- Simon möchte Router spenden und dafür Spendequittung bekommen, dafür
bekommen Interessenten eine Rechnung
- - Ralf möchte das Risiko der Anzeige von Routern, die zu hohe
Sendeleistung bringen, absichern.
- - Mirko bekommt raus, ob man für Betrag x Router kauft und dann nur
eine Dienstleistung in Rechnung stellt
-
- SSID-Vorschlag Anpassung auf Freifunk / Negativ für Markting, weil dann
nicht mehr die Webseite / Bringt nur wenig Mehrwert für wenige Nutzer /
Mehrheit für Erhalt der aktuellen
- FB-Admin // Es würde mich freuen, wenn du mal einen Einstellung bei dir
nachschauen könntest. Am besten über deinen Rechner und nicht am Handy. Du
könntest du einstellen, dass du nicht automatisch als Freifunk, sondern als
du selbst postest.
- Da wäre gut, wenn du z.B. privat ein Posting teilen möchtest, wie du
es am Samstag mit dem Beitrag von PlusMinus gemacht hast, damit der nicht
doppelt als Freifunk gepostet wird. - Am Desktop bei Seiteneinstellungen
der 4. Punkt links: Einstellungen / Beitragsattribution
- Bessere Publikation von verschlüsselten Verbindungen auf
Applikationslayer + Anpassung von Beipackzetteln // André
- Verschlüsselung der Webseite - ToDo für Micha
- Suche nach geeigneter Vereinssoftware (VereinOnline wird vom Isi für
5€/monatlich genutzt) zu verbesserten Verwaltung (Rechnungslegung,
Veranstaltungsorg)
- Admidio.org hat Kai vorgeschlagen - Kann auf Webspace installiert werden
und ist kostenlos // ToDo für Micha
- Diskussion über Finanzielle Mittel des Vereins:
- - Mitgliedsbeiträge - Gerade erst auf einen Mitgliederfreundlichen
Beitrag festgelegt
- - Spenden offensiver bewerben
- - Förderung beantragen: CrowdFounding-Volksbank (wer will?),
Stadtwerke Plauen (Laufzeit wieder ab 2017), Gerichtsbesparungsliste (Mirko
ist dran)
- - Weitere Förderung: DIOS (Digital Offensive Sachsen) - Unrealistisch
muss von Kommune beantrag werden (Freie Netze werden von der EU gefördert),
aber weitere Zusammenarbeit mit Stadt (Kai)
- - CrowdFounding-Volksbank // Stadtwerke Plauen // Darum müsste sich
gekümmert werden
- Ralf verkauft an Buden auf Plauener Weihnachtsmarkt Freifunkrouter
- 8.11. (DI) ab 19 Uhr - Wer könnte Infostand von Freifunk im Malzhaus
(Verleihung der Stadtplakette + Bürgerpreis der Sparkasse - Geschlossene
VA) anbieten?, wo auch geplant unser nächstes Treffen stattfindet
- ich kann hier 5GB LTE von der Telekom inkl Setup bereit stellen um
auch Freifunk anzubieten
Sent from my Windows 10 phone
From: Steffen Unger
Sent: Mittwoch, 26. Oktober 2016 11:15
To: kontakt(a)freifunk-vogtland.net
Subject: vogtland.freifunk.net "Wo kann ich den Router kaufen?"
Von: Steffen Unger <stun(a)gmx.com>
Betreff: Wo kann ich den Router kaufen?
Nachricht:
Hallo.
Ich wuerde gern einen Knoten in Reichenbach aufsetzen, kriege aber den TP-Link TL-WR842ND nirgends zu kaufen. Der Nachfolger geht wohl schon nicht mehr (wegen der Firmware Sperre)?
Habt Ihr noch welche abzugeben - oder einen Tip(p), wo ich den bekomme, ohne Kreditkarte und PayPal?
Vielen Dank im Voraus,
Steffen Unger.
Plauener Zeitung | 27. Oktober 2016 | Seite 10
Vogtlands Freifunker gründen Verein
Verfechter eines freien W-Lan-Zuganges treffen sich in Plauen
VON PETER ALBRECHT
PLAUEN - Jederzeit und an jedem Ort per Smartphone auf das Internet
zugreifen zu können, und das möglichst günstig: Das gehört heute für
viele Menschen zu den Selbstverständlichkeiten. Mittels Freifunks über
private W-Lan-Router ist das möglich, und die Freifunker haben ihr Netz
in Plauen und anderen Orten des Vogtlandes in den vergangenen Monaten
stetig ausgebaut. Jetzt hat sich die vor einem halben Jahr entstandene
Gruppe zu einem Verein zusammengeschlossen, hat ein Konzept erarbeitet
und sich noch weitere Ziele gesetzt.
Die Mitstreiter von Freifunk Vogtland wollen der Allgemeinheit zum einen
ihr Wissen und ihre Erfahrungen beim Betreiben von freien Netzwerken zur
Verfügung stellen. Die vorwiegend jungen Leute mit einem
Altersdurchschnitt von etwa 30 Jahren haben sich zum Ziel gesetzt, durch
Veranstaltungen, Vorführungen, Vorträge und Publikationen über solche
freien Netzwerke zu informieren. „Wir wollen Bildung und Aufklärung im
Umgang mit dem Internet unterstützen, auch bei Kindern“, informierte Kai
Grünler aus Plauen. Der Informatiker ist einer von neun
Gründungsmitgliedern, die sich am Dienstag trafen. Nach seinen Worten
gibt es derzeit 20 bis 25 Interessenten, die mitarbeiten wollen.
Zum Vorsitzenden ist der 30-jährige Softwareentwickler Simon Wunderlich
aus Oelsnitz bestimmt worden. Auch sein Stellvertreter übt diesen Beruf
aus. Das ist André Fiedler aus Plauen. Der vom Verein Integration statt
Isolation bekannte Mirko Kluge aus Plauen hat die Aufgabe des
Kassenwarts übernommen. „Ich bin kaufmännischer Angestellter“,
begründete der 41-Jährige, dass er sich dazu bereit erklärt hat.
Die anderen Freifunker kommen aus allen Teilen des Vogtlandkreises. Auch
ein Mitglied aus Jena gehört zu der Truppe. „Meine Schwiegereltern sind
Plauener“, erklärte der 27 Jahre alte Maximilian Hahn seinen Bezug zum
Vogtland. Die Wege der Freifunker kreuzen sich alle zwei Wochen – mal in
Plauen, mal in Schöneck. Wer dazu stoßen möchte, der kann sich im
Internet oder bei Facebook informieren.
» Internet: vogtland.freifunk.net
Hallo,
da die Frage über die zeitnahe Mittelverwendung gestern aufkam, hier die
Antwort die ich auf [1] gefunden habe.
*Zeitnahe Mittelverwendung*
Der Verein hat seine Mittel grundsätzlich vollständig und stets zeitnah
(fortlaufend) für die steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Eine
zeitnahe Verwendung der Mittel liegt noch vor, *wenn **die in einem
Geschäftsjahr zugeflossenen Mittel im Laufe der auf den Zufluss
folgenden zwei Jahre für die steuerbegünstigten Zwecke tatsächlich
verwendet werden**. In bestimmten Fällen lässt das Gesetz Ausnahmen von
der zeitnahen Mittelverwendung zu (Rücklagenbildung).*
Wir sind somit nicht gezwungen Spenden, die wir dieses Jahr erhalten
auch gliech wieder auszugeben.
Viele Grüße,
Ralf
[1]
http://www.ofd.niedersachsen.de/aktuelles_service/steuermerkblaetter_brosch…
Ralf Baumann
Schmidstrasse 10
08523 Plauen
Telefon: 03741 – 18 29 41
Mobile: 0151 – 44614632
Hallo Freifunker im Vogtland,
zur heutigen Vereinsgründung und zur erfolgreichen Abkopplung von den
Chemnitzern gratulieren eure nordwestlichen Nachbarn vom Freifunk
Gera-Greiz.
Die bisherige mediale Zusammenarbeit über die sozialen Medien und die
Webseite hat ja schon gut funktioniert. Vielleicht können wir die
Zusammenarbeit in Zukunft bei ein paar wechselseitigen Treffen weiter
ausbauen.
Alles Gute und allzeit gute Signalstärke
Matthias Drobny
Bürgernetz Gera-Greiz e.V.
Mein lieber Nachbar, mit dem ich mich gut verstehe, meinte ich solle mein
offenes WLAN absichern, denn es würden jetzt auch Schwarze und Ausländer
vor dem Haus stehen.
Hi,
ich habe folgendes zur aktuellen Situation zur Verschlüsselung der
Dataneübertragung von mobilen Apps gefunden. Aktuell ist dies wohl für
keine Platform Pflicht und den Apps sieht man nicht an, ob die Daten
verschlüsselt odere unverschlüsselt übertragen werden. App
verschlüsselte Datenübertragung.
* iOS Phones - Best Practice aber keine Pflicht. Pflicht jedoch ab
1.1.2017 [1]
* Android Phones - Best Practice aber keine Pflicht [2]
* Windows Phones - Best Practice aber keine Pflicht [3]
Ich weiß nicht, ob wir das auf der Hompage erwähnen sollten, zumindest
sollte wir uns dessen bewußt sein, falls wir darauf angesprochen werden.
Viele Grüße,
Ralf
[1]:
https://techcrunch.com/2016/06/14/apple-will-require-https-connections-for-…
[2]: https://developer.android.com/training/articles/security-ssl.html
[3]
https://blogs.msdn.microsoft.com/windowsappdev/2012/12/18/security-best-pra…
Ralf Baumann
Schmidstrasse 10
08523 Plauen
Telefon: 03741 – 18 29 41
Mobile: 0151 – 44614632